Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, meine Suzuki GSX 750 E umzubauen.
Ich möchte die Tolerabel mit einer USD Gabel umtauschen.
Jedoch kommt die Frage, welche USD-Gabel würde von welcher Maschine hier passen?
Hat dies zufällig schon einmal jemand durchgeführt?
Wenn ja, war das ein Plug&Play oder erwarten mich hier einige Hürden?
Habe oft gehört, dass die Gabel der GSXR 750 da reinpassen würde - Plug&Play.
Jedoch weiß ich nicht, ob das stimmt...
Kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki GSX 750 E - USD Gabel Umbau
Suzuki GSX 750 E - USD Gabel Umbau
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Palzwerk
- Beiträge: 1341
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Suzuki GSX 750 E - USD Gabel Umbau
Bei uns würde man sagen: wer bischd den Du, wem gherschd den Du, wu kummschd dann här?
Heißt frei übersetzt: guten Morgen sagt der Bauer wenn er in den Stall kommt. Gibt da so ne Rubrik ich stelle mich vor.
Heißt frei übersetzt: guten Morgen sagt der Bauer wenn er in den Stall kommt. Gibt da so ne Rubrik ich stelle mich vor.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Re: Suzuki GSX 750 E - USD Gabel Umbau
Plug&play gibt nicht, da solltest du erst mal ermitteln was deine Gabel für aktuelle Maße mit sich bringt damit die Fuhre auch später die Spur hält und nicht anfängt rumzueiern. Offset, Nachlauf, Lenkkopfwinkel, Lenkkopflager (Aufnahme) und Lenkkopfachse (Gabeljoch umpressen/anpasssen/neu anfertigen für LKL), Bremsen (Sattel, Scheiben, Rad Kombination, Distanzen) sollten zueinander passen. Ohne Anpassungen und Modifikationen kommst du nicht drumrum. Hab das alles schon hinter mir, plus TÜV Hürde....
Hier mal eine gute Adresse mit kompatiblen Abmessungen:
http://www.sellifighter.de/technik/masse/masse.htm
Hier mal eine gute Adresse mit kompatiblen Abmessungen:
http://www.sellifighter.de/technik/masse/masse.htm
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
Re: Suzuki GSX 750 E - USD Gabel Umbau
Hi ich habe meine GSX 1100 E auf USD umgebaut. Wenn die 750er die selben Masse hat passen die Gabeln der gsxr 1100 w Modelle 93-94 sowohl der 95-96 (sind 1cm kürzer) fast Plug and Play. Du brauchst die komplette Gabebrücke sowie forderrad mit allen Distanz, natürlich auch die Bremsanlage dann ist es wirklich kein großes Problem
- Eisenhaufen
- Beiträge: 323
- Registriert: 9. Sep 2013
- Motorrad:: CB 500 Four
- Wohnort: Black Forrest Highlands
Re: Suzuki GSX 750 E - USD Gabel Umbau
Wenn ich das aus meiner Streetfighter-Zeit noch richtig weiß, passt das tatsächlich plug + play. Die Gabeln der GSX und GSXR-Modelle (bis ca. 96) sind untereinander austauschbar, da die die selben Lenkkopfabmessungen haben.
ich selbst hab in eine Katana schonmal eine Gabel der GSXR 1100 '88 eingepflanzt und die USD einer 750er in den Rahmen einer GSXR 1100. Wenn ich mich recht erinnere, war das ganz einfach. Da brauchte man nichts anpassen oder Gabeljoch umpressen oder so. Darum wurden die Suzukis ja so gerne genommen für Umbauten solcher Art.
@scirocco
Deine ist ja ne Kawa. Da sieht die Sache anders aus.
ich selbst hab in eine Katana schonmal eine Gabel der GSXR 1100 '88 eingepflanzt und die USD einer 750er in den Rahmen einer GSXR 1100. Wenn ich mich recht erinnere, war das ganz einfach. Da brauchte man nichts anpassen oder Gabeljoch umpressen oder so. Darum wurden die Suzukis ja so gerne genommen für Umbauten solcher Art.
@scirocco
Deine ist ja ne Kawa. Da sieht die Sache anders aus.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Suzuki GSX 750 E - USD Gabel Umbau
Da würde ich mich aber eher fragen warum so einen alten Patzen, das ist ja nur eine umgedrehte Gabel die damals nicht viel mehr konnten wie die konventionellen. Warum nicht gleich etwas das noch nicht so Alt ist ?
Von der länge her sind außer ein paar Ausreißer ziemlich alle gleich, und sich ein gabeljoch anfertigen zu lassen ist heutzutage kein großer Akt zumal das sicher nicht das teuerste bei einen umbau ist.
Grüße
Roland
Von der länge her sind außer ein paar Ausreißer ziemlich alle gleich, und sich ein gabeljoch anfertigen zu lassen ist heutzutage kein großer Akt zumal das sicher nicht das teuerste bei einen umbau ist.
Grüße
Roland
Re: Suzuki GSX 750 E - USD Gabel Umbau
Vielen Dank für die Antworten.
Das wird mir auf jedenfalls sehr viel weiterhelfen.
Habe jedoch noch eine Frage:
Ich möchte ebenfalls noch das Hinterrad mit Schwinge einbauen.
Einen Schweißer hierfür habe ich bereits.
Ich weiß, dass ich höchstwahrscheinlich ein Versatzritzel benötigen werde da ich von einem 120er auf einen 180er Reifen umbauen möchte.
Ich habe für das Projekt mal eine GSXR 750 gefunden, von der ich die USD-Gabel und die Schwinge nehmen wollen würde.
Jedoch bräuchte ich noch Tipps und Tricks, wie das mit der Schwinge funktionieren soll und wie ich da am besten vorgehen soll.
@Eisenhaufen:
Vielleicht hast du hier noch Erfahrungen, die du mit mir/uns teilen könntest?
Das wird mir auf jedenfalls sehr viel weiterhelfen.
Habe jedoch noch eine Frage:
Ich möchte ebenfalls noch das Hinterrad mit Schwinge einbauen.
Einen Schweißer hierfür habe ich bereits.
Ich weiß, dass ich höchstwahrscheinlich ein Versatzritzel benötigen werde da ich von einem 120er auf einen 180er Reifen umbauen möchte.
Ich habe für das Projekt mal eine GSXR 750 gefunden, von der ich die USD-Gabel und die Schwinge nehmen wollen würde.
Jedoch bräuchte ich noch Tipps und Tricks, wie das mit der Schwinge funktionieren soll und wie ich da am besten vorgehen soll.
@Eisenhaufen:
Vielleicht hast du hier noch Erfahrungen, die du mit mir/uns teilen könntest?

Re: Suzuki GSX 750 E - USD Gabel Umbau
Lese dich mal hier durch, ist zwar ne Kawa aber übertragbar auf dein Umbau da hier ausschließlich Suzuki Teile verbaut wurden.
https://www.kzrider.com/forum/11-projec ... ject-build
https://www.kzrider.com/forum/11-projec ... ject-build
Never Change a runing system
Re: Suzuki GSX 750 E - USD Gabel Umbau
Hallo Rifo,
die USD der 750er sollte passen, schau mal bei mir rein.
GS850
Gerne helfen auch die Jungs in dem Forum https://suzuki-classic.de/
Ich bin aber auch von 750er USD auf eine 1100GSX Telegabel mit 43mm.
Wenn du das machst denk auch an Bremsen und Räder. Viele bauen dann auch gleich auf diese mit um.
Grüße
marcel
die USD der 750er sollte passen, schau mal bei mir rein.
GS850
Gerne helfen auch die Jungs in dem Forum https://suzuki-classic.de/
Ich bin aber auch von 750er USD auf eine 1100GSX Telegabel mit 43mm.
Wenn du das machst denk auch an Bremsen und Räder. Viele bauen dann auch gleich auf diese mit um.
Grüße
marcel
- Eisenhaufen
- Beiträge: 323
- Registriert: 9. Sep 2013
- Motorrad:: CB 500 Four
- Wohnort: Black Forrest Highlands
Re: Suzuki GSX 750 E - USD Gabel Umbau
Ich habe seinerzeit in die Katana auch die Schwinge der 88er GSXR 1100 eingebaut (Spendermotorrad war die auf dem Foto oben...hier hab ich hinten eine ARC/JMC Schwinge eingebaut).
Wenn ich mich recht entsinne, war das kein großes Problem. War mit einfachen Mitteln zu bewältigen. Man musste nur die Lagerbuchsen und das Innen- (Distanz-) rohr austauschen, damit es zu der Schwingenachse passt. Die Lager sind die selben, die wandern nur mehr nach innen, da die Katana-Schwinge und auch das Innenrohr etwas schmäler sind als bei der GSXR.
An der GSXR-Schwinge musste ich in der Breite etwas abnehmen. Hab ich angezeichnet, abgesägt und nachgefeilt. Das war ein bissl knifflig, die Fläche an der Aufnahme eben zu feilen. Hab die Schwinge immer wieder ein- und ausgebaut, um zu sehen, wo sie noch ansteht, und nachgefeilt...so hab ichs hingekriegt.
Für Anpassungsarbeiten hab ich mir eine provisorische Stoßdämpferaufnahme gebastelt und die an einem Befestigungsloch für den Kettenschutz angeschraubt.
Das Anschweißen der Stoßdämpferaufnahme hat dann ein Fachbetrieb übernommen.
Wenn ich mich recht entsinne, war das kein großes Problem. War mit einfachen Mitteln zu bewältigen. Man musste nur die Lagerbuchsen und das Innen- (Distanz-) rohr austauschen, damit es zu der Schwingenachse passt. Die Lager sind die selben, die wandern nur mehr nach innen, da die Katana-Schwinge und auch das Innenrohr etwas schmäler sind als bei der GSXR.
An der GSXR-Schwinge musste ich in der Breite etwas abnehmen. Hab ich angezeichnet, abgesägt und nachgefeilt. Das war ein bissl knifflig, die Fläche an der Aufnahme eben zu feilen. Hab die Schwinge immer wieder ein- und ausgebaut, um zu sehen, wo sie noch ansteht, und nachgefeilt...so hab ichs hingekriegt.
Für Anpassungsarbeiten hab ich mir eine provisorische Stoßdämpferaufnahme gebastelt und die an einem Befestigungsloch für den Kettenschutz angeschraubt.
Das Anschweißen der Stoßdämpferaufnahme hat dann ein Fachbetrieb übernommen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.