Seite 1 von 1
K&N Luftfilter-Restauration
Verfasst: 12. Mai 2021
von Statler
Moin.
Ich habe den Beitrag bewusst nicht "K&N Filter reinigen" genannt. Das habe ich getan und zwar so, wie vom Hersteller vorgeschrieben. Reiniger aufgetragen, einwirken lassen und von der sauberen Seite her mit Wasser gründlich ausgespült. Nach Trocknung dann neu geölt.
Der Filter ist jetzt definitiv sauber, allerdings sieht er nicht mehr schön aus. Das Gewebe ist nur teilweise wieder so schön hellgrau geworden, dass man den rosa Schimmer des Filteröls darauf sieht. Deswegen meine Frage: Hat es schon mal jemand geschafft, einen alten Filter wieder optisch schön hinzubekommen? K&N verbietet ja das "Baden" in Reinigungslösungen, was ich nachvollziehen kann, da vermieden werden soll, dass sich die Schmutzbrühe dann in das Gewebe einarbeitet. Auf der anderen Seite ist der Filter ja jetzt sauber - sollte doch eigentlich nichts mehr gegen sprechen, denn mal über Nacht in einem milden Textilreiniger liegen zu lassen?
Oder soll ich den mal meiner Frau in die Miele unter die nächste Buntwäsche mogeln?
Gruß,
Markus
Re: K&N Luftfilter-Restauration
Verfasst: 12. Mai 2021
von onkelheri
Neee nix Waschmaschine ... und nein ... optisch "nicht schön", heißt ja nicht "nicht funktional" und darauf soltest Du dich konzentrieren. Wie auch immer das Gewebe auf welchen Reiniger auch immer reagiert, es wird sicher Teile davon assimillieren was du durch Färbung warnimmst, wie eben beim Öl!
Ich sagst mal so: Waschmaschine eher nein , Spülmaschine soll (konjunktiv!) schon funktioniert haben. Aber die Verfärbung bzw. Entfärbung ist wohl unvermeintlich ... anderseits gibt es auch Textilfarben ... Wie weit du auch immer gehst : lass es uns wissen ...
PS.: Bei den Reinigungsmittelabsage sollte nicht ausser Acht gelassen werden das K&N hier vielleicht das Bindemittel des Faserverbundes in Gefahr sieht und so das Filtermaterial eingesaugt werden könnte, also letzlich nur ne Haftungsfrage.
Gruß Heri
Re: K&N Luftfilter-Restauration
Verfasst: 12. Mai 2021
von Statler
Moin Heri,
danke dir - den Gedanken, dass man mit Baden (in was auch immer) das Gewebe in seiner Zusammensetzung beschädigt, hatte ich noch gar nicht. Wahrscheinlich lasse ich das einfach so, die Funktion ist mir in der Tat wichtiger als die Optik. Hätte ja nur sein können, dass hier jemand sofort ruft: Habe ich schon fuffzich mal erfolgreich so und so hinbekommen.
Wobei ich das Gesicht meiner Frau schon gerne sehen würde, wenn Sie beim Spülmaschine ausräumen den Filter da rauszieht. Vermutlich müsstet ihr euch danach allerdings für die Späßken hier einen anderen Kasper suchen...
Gruß,
Markus
Re: K&N Luftfilter-Restauration
Verfasst: 12. Mai 2021
von onkelheri
Oder Du ne andere Frau ...
Re: K&N Luftfilter-Restauration
Verfasst: 12. Mai 2021
von Schinder
Moin
Würth Bremsenreiniger.
Ordentlich mit geringem Abstand durchsprühen.
Ich brauche immer eine ganze Dose davon.
Sehr gut trocknen lassen, von der Motorseite her evtl. noch
mal mit 2 Bar Druckluft durchpusten.
Dann schön mit dem Filteröl gleichmäßig einnebeln.
Ein oder zwei Stunden auf der Motorseite liegen lassen.
Fettich.
Andere Bremsenreiniger lassen den Gummirand quellen
oder sogar zerbröseln, also ruhig den guten Würth nehmen.
Ja ... mache ich seit Jahren so.
Ja ... hält und funktioniert.
Nein ... das Gewebe löst sich nicht auf.
Nein ... auch nach mehrmaliger Reinigung funktioniert das noch.
Gruss, Jochen !
Re: K&N Luftfilter-Restauration
Verfasst: 16. Mai 2021
von Statler
Moin Jochen.
Super - vielen Dank! Genau so werde ich das machen. Noch blöd gefragt: Von welcher Seite hast du das Zeug da durchgejagt? Vergaserseitig würde schwierig - ich habe ja den ovalen, wo nur die beiden Löcher der Ansaugstutzen den Zugang ins innere ermöglichen.
Gruß,
Markus
Re: K&N Luftfilter-Restauration
Verfasst: 16. Mai 2021
von Schinder
Moin
Da musst Du mal in der Garage des Grauens nach einem
passenden Sprühkopf mit Röhrchen suchen,
damit gehts auch ums Eck.
Sonst, in solchen Fällen : Viel hilft viel.
Gruss, Jochen !
Re: K&N Luftfilter-Restauration
Verfasst: 16. Mai 2021
von Statler
Einwandfrei - gute Idee mit dem Röhrchen, da wird sich schon irgendwo eines finden.
Viel hilft viel ist genau meine Welt. Ich war lange Zeit der Meinung, dass ich dieses Prinzip erfunden hätte...
Gruß,
Markus
Re: K&N Luftfilter-Restauration
Verfasst: 17. Mai 2021
von JOERACER
Statler hat geschrieben: 12. Mai 2021........ Das habe ich getan und zwar so, wie vom Hersteller vorgeschrieben. Reiniger aufgetragen, einwirken lassen und von der sauberen Seite her mit Wasser gründlich ausgespült. Nach Trocknung dann neu geölt.Der Filter ist jetzt definitiv sauber, allerdings sieht er nicht mehr schön aus......
Dann hast du doch schon alles Richtig gemacht. Bau IHN ein und Abfahrt.