Seltsame Defekte und interessante Ursachen,
Verfasst: 25. Mai 2021
Seltsame Defekte und interessante Ursachen,
irgendwie ist mir gerade danach und ich stelle es mal unter dieser Rubrik ein , passt nirgends so richtig.
wer kennt das nicht, irgendetwas funtioniert nicht, Ursache unbekannt. Die Logik wird bemüht, das Forum wird befragt, nichts hilft so wirklich, Ferndiagnosen sind ja auch ein schwieriges Thema. Unbequeme Hinweise und Tipps werden gerne wegignoriert, schließlich wurde der Vergaser doch gerade ultrageschallt und die Elektrik mit der neuesten Superbox bestückt.
Und manchmal gibt es eben Fehler und Ursachen , auf die keine S..u kommt.
Hier will ich mal einen beschreiben, der eigentlich in den Bereich des Unwahrscheinlichen gehört, also eher Quantenphysik. Aber dann doch letzten Endes so einfach zu erklären war.
Zum jährlichen TR1 - Treffen in FR erschien ein Bekannter aus Bayern schweißgebadet, im war die Stahlflexleitung / Vorderbremse geplatzt, konnte dann ambulant repariert werden. Gedankenvolle Gesichter ringsum bei den anderen, sind Stahlflexleitungen vielleicht doch nicht der Weißheit letzter Schluss? Das Treffen nahm den üblichen feuchtfröhlichen Verlauf, die Gedanken an die Stahlflex - Sache wurden erfolgreich verdrängt.
2 Jahre später, TR1 Treffen in Austria, derselbe Fahrer (OK, Bayer, Feuerwehrmann, extrem kräftig gebaut) , dieselbe TR läuft auf mit defekter Stahlflexleitung vorne. Das kann nicht sein, so die einhellige Meinung aller Anwesenden. Unwahrscheinlich , Sechser im Lotto.
Wieder fand sich eine neue Stahlflexleitung in der Nähe, es wurde Eingebaut. Dann sollte die Probefahrt stattfinden, 120 Argusaugen ringsum. Starten des Mopeds: alles OK. Licht anmachen: alles insoweit OK, dass die TR trotz 200mm Scheinwerfer nur funzelt, wie üblich.
Unter den 120 Augen war aber ein Paar, dass ein merkwürdiges Flackern beobachtete, und nebenbei den Funkenflug zur Stahlummantelung. Die simple Ursache des zwiefachen Versagens war einfach eine schlechte Masseverbindung zur Lampe, simpe as Sh..t.
Noch einer:
Ich fahre fidel in Frankreich/ Urlaub /Seealpen in eine mir völlig unbekannte Ortschaft, Motor auf einmal aus, Saft anscheinend weg. OK, Sicherungen cheken, Multimeter ist ja immer dabei. Sicherungen also per Ohmscher Messung gechekt, alles OK. Aber trotzdem keine Funktion. Drohende Gedanken an Schwerwiegendes bewogen mich, erstmal eine Zigarette zu rauchen. Kann ja alles nicht sein. Die Erleuchtung: Messung der Spannung an den Sicherungsklemmen ergab an der Hauptsicherung: primär 13,5 V, sekundär 3, 4 V. Kurz überlegt: morgens war schwerer Bodennebel, dann staubige Straße, also: Schietkontakt.
Sicherung zehnmal in den Klemmen gedreht, und weiter ging es.
Wieder mal was fürs Leben gelernt, falls ihr auch merkwürdige Fehler und simple Ursachen erlebt habt, gerne berichten, es kann mir (vielleicht ja auch anderen) nur helfen, wenn ich mal wieder irgendwo stehe und nicht weiter weiß,
Gruß Ali
irgendwie ist mir gerade danach und ich stelle es mal unter dieser Rubrik ein , passt nirgends so richtig.
wer kennt das nicht, irgendetwas funtioniert nicht, Ursache unbekannt. Die Logik wird bemüht, das Forum wird befragt, nichts hilft so wirklich, Ferndiagnosen sind ja auch ein schwieriges Thema. Unbequeme Hinweise und Tipps werden gerne wegignoriert, schließlich wurde der Vergaser doch gerade ultrageschallt und die Elektrik mit der neuesten Superbox bestückt.
Und manchmal gibt es eben Fehler und Ursachen , auf die keine S..u kommt.
Hier will ich mal einen beschreiben, der eigentlich in den Bereich des Unwahrscheinlichen gehört, also eher Quantenphysik. Aber dann doch letzten Endes so einfach zu erklären war.
Zum jährlichen TR1 - Treffen in FR erschien ein Bekannter aus Bayern schweißgebadet, im war die Stahlflexleitung / Vorderbremse geplatzt, konnte dann ambulant repariert werden. Gedankenvolle Gesichter ringsum bei den anderen, sind Stahlflexleitungen vielleicht doch nicht der Weißheit letzter Schluss? Das Treffen nahm den üblichen feuchtfröhlichen Verlauf, die Gedanken an die Stahlflex - Sache wurden erfolgreich verdrängt.
2 Jahre später, TR1 Treffen in Austria, derselbe Fahrer (OK, Bayer, Feuerwehrmann, extrem kräftig gebaut) , dieselbe TR läuft auf mit defekter Stahlflexleitung vorne. Das kann nicht sein, so die einhellige Meinung aller Anwesenden. Unwahrscheinlich , Sechser im Lotto.
Wieder fand sich eine neue Stahlflexleitung in der Nähe, es wurde Eingebaut. Dann sollte die Probefahrt stattfinden, 120 Argusaugen ringsum. Starten des Mopeds: alles OK. Licht anmachen: alles insoweit OK, dass die TR trotz 200mm Scheinwerfer nur funzelt, wie üblich.
Unter den 120 Augen war aber ein Paar, dass ein merkwürdiges Flackern beobachtete, und nebenbei den Funkenflug zur Stahlummantelung. Die simple Ursache des zwiefachen Versagens war einfach eine schlechte Masseverbindung zur Lampe, simpe as Sh..t.
Noch einer:
Ich fahre fidel in Frankreich/ Urlaub /Seealpen in eine mir völlig unbekannte Ortschaft, Motor auf einmal aus, Saft anscheinend weg. OK, Sicherungen cheken, Multimeter ist ja immer dabei. Sicherungen also per Ohmscher Messung gechekt, alles OK. Aber trotzdem keine Funktion. Drohende Gedanken an Schwerwiegendes bewogen mich, erstmal eine Zigarette zu rauchen. Kann ja alles nicht sein. Die Erleuchtung: Messung der Spannung an den Sicherungsklemmen ergab an der Hauptsicherung: primär 13,5 V, sekundär 3, 4 V. Kurz überlegt: morgens war schwerer Bodennebel, dann staubige Straße, also: Schietkontakt.
Sicherung zehnmal in den Klemmen gedreht, und weiter ging es.
Wieder mal was fürs Leben gelernt, falls ihr auch merkwürdige Fehler und simple Ursachen erlebt habt, gerne berichten, es kann mir (vielleicht ja auch anderen) nur helfen, wenn ich mal wieder irgendwo stehe und nicht weiter weiß,
Gruß Ali