Beim Drücken auf den Anlasserknopf hat es ganz leise Peng gemacht
Verfasst: 27. Mai 2021
Hallo,
Ich brauche dann noch mal eure Hilfe. Ich hatte gerade schon unter einmal anderen Thread mein Problem geschildert.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 72#p463472
Ich habe da ein Phänomen. Wenn ich auf meinen Anlasser Knopf drücke dann macht es einmal leise Peng. Dann ist absolut kein Strom mehr da. Batterie ist in Ordnung 13,4 Volt. Da das Mopped für die Renne ist ist er nicht viel Kabelbaum drin. Von der Batterie direkt auf der Starterrelais.
Erst danach kommt eine Sicherung. Ich greife die 12 Volt für den Rest am Eingang vom Starterrelais ab
Auch noch an der Batterie hängt der Regler der Lichtmaschine. Damit über Umwege sicherlich auch ein paar andere Elemente wie CDI , Spule und so weiter
Den Effekt hatte ich vor zwei Tagen das erste Mal. Gestern habe ich den kompletten Kabelbaum und alle elektrischen Elemente kontrolliert. Danach habe ich die Batterie angeschlossen und siehe da es war Spannung da. Heute habe ich halt noch mal alles angeschlossen wieder den Versuch gemacht auf den Anlasser gedrückt und bang weg war sie. Erst hatte ich die Batterie im Verdacht dass da ein Überlast drin ist. Das scheint aber nicht so zu sein weil es mit einer anderen Batterie auch nicht funktioniert. Hat irgendeiner eine Idee bei welchen Elementen , die zwischen Batterie und der 12 Volt Versorgung also Starterrelais Regler und so weiter liegen, so etwas wie eine Überlastsicherung verbaut ist?
Das grundsätzliche Problem dass es beim Anlassen zu einem Stromausfall und einem leichten Hang kommt scheint zu sein dass das neu verbaute Rahmenheck, ein Aluminium Heck von einer ZXR 400, offensichtlich eine isolierende Schicht direkt ab Werk verbaut hat. Wenn ich den Durchgang Messe bzw den Widerstand von Rahmenheck Ende zur rahmeneck Ende geht denn gegen unendlich. Das kann ich natürlich lösen. Indem ich die Massepunkte alle miteinander und direkt mit der Batterie verbinden. Ist also im Nachgang kein Problem wenn man es weiß. Allerdings würde mich brennend interessieren welches Element . Bis jetzt ca eine Stunde nachdem ich es probiert habe ist noch kein Strom in dem System möglich.
Gruß
Peter
Ich brauche dann noch mal eure Hilfe. Ich hatte gerade schon unter einmal anderen Thread mein Problem geschildert.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 72#p463472
Ich habe da ein Phänomen. Wenn ich auf meinen Anlasser Knopf drücke dann macht es einmal leise Peng. Dann ist absolut kein Strom mehr da. Batterie ist in Ordnung 13,4 Volt. Da das Mopped für die Renne ist ist er nicht viel Kabelbaum drin. Von der Batterie direkt auf der Starterrelais.
Erst danach kommt eine Sicherung. Ich greife die 12 Volt für den Rest am Eingang vom Starterrelais ab
Auch noch an der Batterie hängt der Regler der Lichtmaschine. Damit über Umwege sicherlich auch ein paar andere Elemente wie CDI , Spule und so weiter
Den Effekt hatte ich vor zwei Tagen das erste Mal. Gestern habe ich den kompletten Kabelbaum und alle elektrischen Elemente kontrolliert. Danach habe ich die Batterie angeschlossen und siehe da es war Spannung da. Heute habe ich halt noch mal alles angeschlossen wieder den Versuch gemacht auf den Anlasser gedrückt und bang weg war sie. Erst hatte ich die Batterie im Verdacht dass da ein Überlast drin ist. Das scheint aber nicht so zu sein weil es mit einer anderen Batterie auch nicht funktioniert. Hat irgendeiner eine Idee bei welchen Elementen , die zwischen Batterie und der 12 Volt Versorgung also Starterrelais Regler und so weiter liegen, so etwas wie eine Überlastsicherung verbaut ist?
Das grundsätzliche Problem dass es beim Anlassen zu einem Stromausfall und einem leichten Hang kommt scheint zu sein dass das neu verbaute Rahmenheck, ein Aluminium Heck von einer ZXR 400, offensichtlich eine isolierende Schicht direkt ab Werk verbaut hat. Wenn ich den Durchgang Messe bzw den Widerstand von Rahmenheck Ende zur rahmeneck Ende geht denn gegen unendlich. Das kann ich natürlich lösen. Indem ich die Massepunkte alle miteinander und direkt mit der Batterie verbinden. Ist also im Nachgang kein Problem wenn man es weiß. Allerdings würde mich brennend interessieren welches Element . Bis jetzt ca eine Stunde nachdem ich es probiert habe ist noch kein Strom in dem System möglich.
Gruß
Peter