Seite 1 von 2
					
				Honda CM 400 hat keinen Funken!
				Verfasst: 18. Jun 2021
				von Athanasios
				So, nun lief die Karre nach dem Vergaserproblem gute 200km, bis nun das nächste Problem aufgetreten ist! Nämlich hat die Honda keinen Zündfunken mehr. Bevor ich mir jetzt eine neue CDI und Zündspule kaufe um zu testen (da ich Student bin und die Teile sauteuer sind) meine Frage an euch: Wie kann man beide Bauteile überprüfen?
Vielen Dank schon Mal im Voraus.
			 
			
					
				Re: Honda CM 400 hat keinen Funken!
				Verfasst: 18. Jun 2021
				von Scirocco
				Die Sicherungen hast du alle überprüft? Nicht nur visuell sondern auf Durchgang mittels Multimeter. Die alten Glassicherungen neigen dazu sich zu entlöten.
			 
			
					
				Re: Honda CM 400 hat keinen Funken!
				Verfasst: 18. Jun 2021
				von hrimthurse
				Die Zündspule kannst du auch erstmal auf Durchgang prüfen. Wenn du ein Oszilloskop in die Hände bekommen kannst, dann auch mehr.
Ah, noch was: Die Zündimpulsgeber kannst du prüfen. Die öffnen und schließen jeweils gegen Masse.
			 
			
					
				Re: Honda CM 400 hat keinen Funken!
				Verfasst: 18. Jun 2021
				von schrauberdad
				Sicherungen prüfen kannst dir sparen, CM/CB400N  braucht zum Zünden nur LiMa CDI und Zündspule.
Gruß Didi
			 
			
					
				Re: Honda CM 400 hat keinen Funken!
				Verfasst: 18. Jun 2021
				von Athanasios
				Was sollte ich für einen Wert bei der Zündspule bekommen? Wahrscheinlich irgendwas von 1-100 Ohm nehme ich an? Also Durchgang sollte es auf jeden Fall haben denke ich, weil es ja eine Spule ist.
			 
			
					
				Re: Honda CM 400 hat keinen Funken!
				Verfasst: 18. Jun 2021
				von k3po
				Killschalter?
			 
			
					
				Re: Honda CM 400 hat keinen Funken!
				Verfasst: 18. Jun 2021
				von hrimthurse
				Athanasios hat geschrieben: 18. Jun 2021
Was sollte ich für einen Wert bei der Zündspule bekommen? Wahrscheinlich irgendwas von 1-100 Ohm nehme ich an? Also Durchgang sollte es auf jeden Fall haben denke ich, weil es ja eine Spule ist.
 
Die Primärspule eher um die 1 Ohm, bei der Sekundärspule eher im kOhm-Bereich. Das dürfte zwar höchst selten passieren, aber die Spulen können intern auch brechen. Oder die Isolierung beschädigen und die Spule effektiv kurzschließen.
 
			
					
				Re: Honda CM 400 hat keinen Funken!
				Verfasst: 19. Jun 2021
				von DerSemmeL
				Haben beide Kerzen keinen Funken mehr?
Dann hätte ich als erstes die Kerzen mal getauscht - dann den / die Kondensatoren und dann erst wäre ich an die Spulen gegangen, zum Testen- 
Kupferwurmforschung - mein absolutes Lieblingsthema! N I C H T !
Gruß vom SemmeL
			 
			
					
				Re: Honda CM 400 hat keinen Funken!
				Verfasst: 19. Jun 2021
				von Scirocco
				Bei einer Twin hast du in der Regel nur eine Doppel-Zündspule (eine Primär/Sekundärwicklung). Die zwei End-Kontakte der Sekundärwicklung leiten die Hochspannung  jeweils an die Zündkabeln/Stecker. Es ist ein Waste Spark System, ein Funke Zyl. 1 OT Arbeitstakt, der andere Zyl. 2 Funke im OT Auslasstakt. Also alle 360° KW Drehung ein Funke auf beiden Zylindern gleichzeitig. Wenn eine Kerze, Stecker, Kabel ausfällt wird die andere in der Regel ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen können.
			 
			
					
				Re: Honda CM 400 hat keinen Funken!
				Verfasst: 19. Jun 2021
				von onkelheri
				Scirocco hat geschrieben: 19. Jun 2021
Bei einer Twin hast du in der Regel nur eine Doppel-Zündspule (eine Primär/Sekundärwicklung). Die zwei End-Kontakte der Sekundärwicklung leiten die Hochspannung  jeweils an die Zündkabeln/Stecker. Es ist ein Waste Spark System, ein Funke Zyl. 1 OT Arbeitstakt, der andere Zyl. 2 Funke im OT Auslasstakt. Also alle 360° KW Drehung ein Funke auf beiden Zylindern gleichzeitig. Wenn eine Kerze, Stecker, Kabel ausfällt wird die andere in der Regel ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen können.
 
Wenn eine Kerze ausfällt... ? Warum sollte die andere nicht mehr funken?