Seite 1 von 1
Gabelöl & Füllmenge
Verfasst: 28. Jun 2021
von sirdrivealot
Moinsen!
Ich bin gerade dabei herauszufinden, welches Gabelöl ich für meine 650 RC03 verwenden sollte und vor allem wie viel.
Fine wiedersprüchliche Angaben. Manchmal heißt es 170ml nach Drain, manchmal auch nur 150 ml.
Aktuell favorisiere ich das Liqui Moly 7,5W vollsynthetisch. Könnte das für die Maschine schon zu hart werden?!
Dazu noch ergänzend die Frage... gibt es einen Trick wie ich das Öl vollständig ablassen kann ohne die Holme zu zerlegen?
Beste Grüße!
Re: Gabelöl & Füllmenge
Verfasst: 28. Jun 2021
von Raureif
Hallo,
7,5er Gabelöl ist schon ziemlich dünn. Aber das hängt ja auch von den Bohrungen in der Gabel ab.
Wenn ich keine Angaben zur Füllmenge oder Ölstand habe:
Ich messe auf beiden Seiten den Ölstand mit dem Zollstock in komplett eingefederter Stellung nach. Federn müssen ja sowieso raus. Den höheren Stand nehme ich als Referenz.
Dann lasse ich das Öl in einen Messbecher ab, damit ich schonmal einen ungefähren Wert für die Füllmenge habe.
Ich spüle die Gabelholme mit etwas Diesel damit die Plürre und der Dreck auch ganz abläuft. Wenn ich die Gabelholme auf der Werkbank habe, lasse ich sie über Nacht dann so stehen, dass die Ablaufbohrung der tiefste Punkt ist und alles rausläuft.
Beim Nachfüllen des Öls vor dem Ölstandmessen ein paar mal pumpen, damit das Öl bis unten hin durch fließt.
Gruß
Rr
Re: Gabelöl & Füllmenge
Verfasst: 28. Jun 2021
von MichaelZ750Twin
Servus,
die Gabel stammt wohl noch aus der Zeit als Honda ATF-Öl (Automatic Transmission Fluid) als Gabelöl eingesetzt hat.
Funktioniert prima, ist günstig und hat ziemlich zuverlässig und unabhängig vom Hersteller die Viskosität 7W.
Bei Gabelölen steht die Viskosität zwar auch drauf, was aber drin ist, hat je nach Hersteller große Abweichungen.
Bei der vergleichsweise geringen Füllmenge würde ich den größeren Wert nehmen.
Damit wird das Luftpolster etwas verkleinert, die Gabel etwas "straffer" und schlägt nicht so leicht durch.
Re: Gabelöl & Füllmenge
Verfasst: 30. Jun 2021
von sirdrivealot
Guten Morgen!
Danke für eure Antworten! Das Moped ist von 1981, wo tatsächlich noch Automatikgetriebeöl genutzt wurde.
Da ich absolut keine Ahnung habe, was aktuell da drin ist, muss ich sie so gut es geht spülen, möchte sie aber dafür nicht ausbauen.
Der Anleitung nach, muss dies auch nicht sein für einen Wechsel, wobei dann aber die Differenz von 20ml entstehen würde. Das verstehe ich allerdings gerade nicht. Ich kann im Aufbau der Gabelholme nicht erkennen, wo die 20ml verbleiben sollen, wenn ich ablaufen lasse.
Denkt ihr es ist möglich, dass diese 20ml die Menge sind die einfach noch innen anhaftet und beim Spülen mit Diesel entfernt werden würde?
Re: Gabelöl & Füllmenge
Verfasst: 30. Jun 2021
von Troubadix
Schau auch mal auf Seiten von Zubehörfedern nach was die für Öl und Menge empfehlen...
...Ich würde eine Seite Ablassen, Gabel oben Öffnen, grob bemessen Gabelöl einfüllen, Stopfen drauf und 10-20X durchfedern, dann Ablassen und Ordentlich füllen.
Mopped senkrecht stellen zum Ablasen sollte klar sein.
Und wenn du nicht dem Gewicht eines Durchschnittjapaners entsprichst dürfte
A) Dickeres Öl
B) Höhere Füllmenge nicht schaden
ich wurde erst Glücklicher mit meiner Gabel (trotz Zubehörfedern) als ich per Spritze etwas 10er Öl absaugte und 20er zufüllte, letzlich dann sogar noch die Menge um 20 (oder sogar 40ml???) erhöhte
Beidseitig gleich dürfte Wichtiger sein als die Füllmenge, ausspühlen mit irgendwas das da nicht reingehört würde ich mir verkneifen, zumindest wenn es nicht ausgebaut werden soll.
Troubadix
Re: Gabelöl & Füllmenge
Verfasst: 30. Jun 2021
von felix99
Moin, ich hätte auch mal ne Frage zum Thema. Habe bei meiner XS 400 die Gabel befüllt. Das Öl war 40 Jahre alt und glich einem Cappuccino. Habe dann Motul Expert 15W reinfüllt. 130 ccm wie angegeben. Der Zustand der Gabel von innen ist unbekannt.#
Die Gabel federt mir persönlich zu weit ein. Kann ich das mit der Erhöhung der Ölfüllmenge beheben?
Re: Gabelöl & Füllmenge
Verfasst: 30. Jun 2021
von HS96
Servus,
Ich fahre eine CB 550 four, da ist der Gabelaufbau der gleiche wie von deiner RC03. Ich fahre 7,5W Öl 170ml. Hatte sie vor dem Einbau komplett zerlegt und befüllt.
Meine Vermutung zu den 20ml Differenz ist, dass die Ablassschraube nicht ganz unten im Standrohr sitzt. Und wenn man die Gable zerlegt hat kann man den Rest einfach auskippen...
Gruß Hendrik
Re: Gabelöl & Füllmenge
Verfasst: 30. Jun 2021
von obelix
Ich würde auf jeden Fall die Gabel zerlegen.
Man weiss nicht, was da alles so drin rumschwimmt, was in der Vergangenheit mal reingekommen ist und was reingekippt wurde.
Die unteren Rohre ausbauen und sauber reinigen dürfte ja nicht so sehr das Problem sein. Aber nur so kannst sicher sein, das z.B. irgendwelche schädlichen Partikel auch tatsächlich draussen sind und nix mehr drin ist, was die Funktion stört. Wer kann schon sagen, ob nicht irgendwelche ominösen Ölreste mit dem neuen Öl gleich wieder Blödsinn veranstalten.
Als ich meine Gabel überholt hab, hab ich reichlich zu tun gehabt, die Reste von "wasweissichwasdasmalwar" sauber rauszubekommen, das war teilweise übelst reingebacken, so ne richtige Kruste. Da, wo es keine harte Kruste war, wars sowas wie Honig mit Klebstoff vermischt...
Ausserdem war in zwei der vier Gabeln, die ich zu liegen hatte, übelst Metallabriebe drin (von den Gleitlagern)
Sowas willste nich in Deiner Gabel haben:-)
Gruss
Obelix
Re: Gabelöl & Füllmenge
Verfasst: 1. Jul 2021
von vanWeaver
obelix hat geschrieben: 30. Jun 2021
Ich würde auf jeden Fall die Gabel zerlegen.
Definitiv
