Seite 1 von 2

Harley, Moto Guzzi oder Honda

Verfasst: 19. Jul 2021
von joerg1977
Hallo zusammen,
Wie schon in meiner kurzen Vorstellung erwaehnt, hat mich mein Sohn mit dem Cafe Racer Fieber angesteckt.
Wir zerlegen gerade seine Honda CB125 und ich bin parallel mal auf die Suche nach einer Maschine fuer mich gegangen.

Ich wollte schon immer eine Harley (Starrrahmen) im Bobber Style haben, fand aber auch die Moto Guzzies schoen.
Nun, aufgrund der Honda CB habe ich mich da auch mal umgeschaut.
Hier nun meine Gedanken zu 4 Maschinen in der engeren Wahl:

1. Harley Sportster 1000 von 1977 ( mein Baujahr)
+ viel Potential, mega Sound, nach Fertigstellung wahrscheinlich tolle Optik, wertstabil,
- Basispreis knapp 6.000€
- hohe Materialkosten
- Ersatzteilbeschaffung (?)

2. Moto Guzzi V35 von 1979, wollte ccm-seitig hier nicht so hoch hinaus
+ guenstig in der Anschaffung
+ meinen Vorstellungen eines Umbaus nach eine gute Basis
- Kardanantrieb (daher keine Verlaengerung der Schwinge moeglich)
- Ersatzteilbeschaffung (?)

3. Honda CX 500 von 1983 ( mit Speichenraedern)
+ guenstig in der Anschaffung
+ gutes Potential fuer einen Cafe Racer
+ durch Ersatzteilspender gute Ersatzteilsituation (?)
- Kardanantrieb (daher keine Verlaengerung der Schwinge moeglich)

4, Honda CB450 Twin von 1972
+ gutes Potential fuer einen Cafe Racer
+ / - mittlerer Anschaffungspreis
- seltenes Modell, daher schlechte Ersatzteilverfuegbarkeit

Die Mozo Guzzi fliegt nach langem hin & her raus. Denke da ist die Ersatzteilbeschaffung sehr schwierig.
Die Harley steht auf der Kippe. Ist recht teuer und verschlingt bestimmt noch Unmengen Geld bis sie mal fertig ist.
Gut im Rennen sind noch die beiden Hondas.
Habe keine Erfahrung mit einem Kardanantrieb. Ist er besser/schlechter als ein Kettenantrieb?
Eine Verlaengerung der Schwinge ist hier ja nahezu unmoeglich. Ich habe ein bestimmtes Bild eines Umbaus im Kopf, der die Verlaengerung der Schwinge beinhaltet.
Der Rahmen der CB450 bietet mehr Potential. Sie ist aber vom Motor her seltener.
Welcher Motor ist zuverlaessiger?

Rahmen / Umbauarbeiten, Elektrik werde ich selbst machen. Den Motor wuerde ich von einem "Profi" revisionieren lassen (lassen wir auch bei der CB125 machen), sicher ist sicher.

So, nun wuerde ich gerne externe Meinungen zu dem oben Geschriebenen haben / lesen :-)

Vielen lieben Dank und Gruss
Joerg

Re: Harley, Moto Guzzi oder Honda

Verfasst: 20. Jul 2021
von trinentreiber
Hallo erstmal,
zur Guzzi, ich glaube nicht, dass die Ersatzteilbeschaffung so schwierig ist. Ruf Dir mal die Stein Dinse Seite auf, da solltest Du fündig werden, ansonsten gibt es auch ein paar Spezialisten für dir kleinen Guzzis.
Der aMotor der CX500 gilt als fast unkaputbar, allerdings hat auch das '78er Modell Comstarräder. Ein Umbau ist zwar möglich, aber je nachdem wie es gemacht werden soll auch aufwändig. AusEngland gibt es da Felgenringe, in die die Speichen eingehängt werden.
Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung von kompletten Felgen der GL 1000. Hier mus dann aber die Aufnahme geänndert werden.
F104 Wart hat hierzu mal was geschrieben.

Re: Harley, Moto Guzzi oder Honda

Verfasst: 20. Jul 2021
von TortugaINC
Die Guzzi hat von Haus aus ne gerade Linie, zumindest die großen gibt´s ab Werk mit Speichenrädern (bei den kleinen weiß ich es nicht) und der Motor sieht einfach besser aus. Ne CX dahin zu bringen ist nicht ohne. Viel Erfolg.

Re: Harley, Moto Guzzi oder Honda

Verfasst: 20. Jul 2021
von nickthequick
Ich hänge mich hier mal dran...
Ähnliche Überlegung hatte ich auch schon, da mit V Motoren sehr gut gefallen. Sowohl die längs als auch die quer eingebauten.
Speichenräder sind mittlerweile für mich auch schon fast ein Muss, weshalb die Yamaha XV rausfällt. :(
Den Motor der CX finde ich im Umgebauten Zustand viel schöner als den der Guzzi, allerdings will ich viel lieber was Luftgekühltes.
Und allgemein gefallen mir die Proportionen der Guzzis nicht wirklich.
Am Schluss wär dann der Stil so in richtung Caferacer oder Brat und das finde ich bei ner Harley schwer. (Plus die von Jör genannten Nachteile)

Ich kann die Überlegung von Jörg also gut verstehen. Falls also jemand noch ne Idee hat, immer gerne...

Re: Harley, Moto Guzzi oder Honda

Verfasst: 20. Jul 2021
von Eumel
nickthequick hat geschrieben: 20. Jul 2021 Am Schluss wär dann der Stil so in richtung Caferacer oder Brat und das finde ich bei ner Harley schwer. (Plus die von Jör genannten Nachteile)
Ich sag nur ein Wort: Buell :rockout:

Re: Harley, Moto Guzzi oder Honda

Verfasst: 20. Jul 2021
von scrambler66
joerg1977 hat geschrieben: 19. Jul 2021 Ich habe ein bestimmtes Bild eines Umbaus im Kopf, der die Verlaengerung der Schwinge beinhaltet.
Der Rahmen der CB450 bietet mehr Potential. Sie ist aber vom Motor her seltener.
Hallo Jörg,

ein Anbieter von Superbike Kastenschwingen hat mal eine längere für die CB450K angeboten, ist aber wohl nicht mehr im Programm? Serienmässig hat die CB450 eine sehr kurze Schwinge und einen sehr kurzen Radstand, dadurch wirkt das Moped eher wie eine 250er.
Der Motor ist leider recht speziell, und es gibt von der CB500T abgesehen keine Nachfolgemodelle. Daher ist da die Ersatzteilversorgung nicht gut und es gibt auch keine verbesserten Motorlösungen. Die hatten vor allem die ersten Baujahre nötig, da gabs einige Motorenprobleme, die aber wohl bei dem vor dir genannten Baujahr gelöst waren.

Da ich keinen orginalen Motor einbauen wollte war mir das egal und der knaller ist sowieso die Duplex Bremse vorne :grin:

Bild

Re: Harley, Moto Guzzi oder Honda

Verfasst: 20. Jul 2021
von joerg1977
Danke fuer den Input.
Habe vergessen zu erwaehnen, dass die CX bei mir um die Ecke steht und schon Speichenraeder hat.

Die Harley waere ganz klar ein Bobber Umbau.

@scrambler66 Die Honda sieht echt super aus!
Blackbean Motorcycles hat eine CB360 auf/umgebaut. Sie haben eine verlaengerte Schwinge mit einem komplett den Reifen denkenden Fender/Schutzblech verbaut. Die Optik gefaellt mir sehr gut und den Umbau traue ich mir auch zu. Einen guten Schweißer fuer die Schwingenverlaengerung habe ich an der Hand.
Screenshot_20210521-200447_Instagram.jpg
Dennoch scheint der CX Motor der bessere zu sein!?

Re: Harley, Moto Guzzi oder Honda

Verfasst: 20. Jul 2021
von TortugaINC
Wenn du eh was ganz hippes haben willst, dann bau ruhig ne CX500 um :)
Wäre schade um die Guzzi.
Und ja, der CX Motor hat (offen) mehr Power als eine CB360. Die CB ist generell relativ Wartungsintensiv für so ein kleines Rängtorrad.

Gruß

Re: Harley, Moto Guzzi oder Honda

Verfasst: 20. Jul 2021
von scrambler66
joerg1977 hat geschrieben: 20. Jul 2021 Dennoch scheint der CX Motor der bessere zu sein!?
er ist jedenfalls leichter zu überholen. Wenn du aber eine CB450K an der Hand hast, die motorisch top fit ist spricht m.E. nichts gegen sie.
Was ich persönlich ganz wichtig finde: der Motor muss dir bei einer Probefahrt richtig Spaß (ungeachtet aller theoretischen Erwägungen wie zu wenig Hubraum oder Leistung) und Lust auf mehr machen. Dann wird dir später auch das umgebaute Motorrad gut gefallen. Im Falle der CB450K wußte ich von vornherein, das ein hoch-drehender 450er Twin nicht meins ist, ein dicker Einzylinder hingegen schon - also war klar, was zu tun war :grin:

Re: Harley, Moto Guzzi oder Honda

Verfasst: 20. Jul 2021
von martin58
CB 360 und CB 450 sind motorisch ganz unterschiedliche Baustellen.
Interessant in dem Zusammenhang: https://www.cappellini-moto.de/
Ich bin einige Jahre CB250K und CB250G gefahren und war vor allem von der Drehfreude der K begeistert. Die G war zugestopfter aber erwachsener vom Fahrwerk.

Die Ironhead Sportster bewegt sich in einer ganz eigenen Welt. Sehr viele Exemplare sind von hirnlosen Idioten kaputtgeschraubt worden. Das Getriebe ist super sensibel, das Getriebeausgangslager kann sich als Gehäusekiller erweisen. Motorgehäuse gibts nur noch gebraucht.
Der Motor ist ein Urviech. Der Abzug ist hammergeil, die Vibrationen sind mörderisch, das Fahrgefühl total archaisch. Kick only ist the real stuff! Bis auf das Gehäuseproblem ist die Teileversorgung prima. Unbedingt vorher lesen: https://www.ironheadcycle.com/

Die kleinen Guzzi sollen häufig Probleme mit zu harten Ventilfedern haben. Aber es gibt einen Experten in D, der sich der Modelle mit Hingabe annimmt: https://guzziepiu.de/

Die CX ist schon unendlich oft umgebaut worden. Ich bin mal eine zum Cafe Racer umgebaute Kundenmaschine gefahren und war (entgegen meines negativen Vorurteils gegenüber der Güllepumpe) sehr angetan vom Fahrgefühl und der Leistungsentfaltung des Motors.