Harley, Moto Guzzi oder Honda
Verfasst: 19. Jul 2021
Hallo zusammen,
Wie schon in meiner kurzen Vorstellung erwaehnt, hat mich mein Sohn mit dem Cafe Racer Fieber angesteckt.
Wir zerlegen gerade seine Honda CB125 und ich bin parallel mal auf die Suche nach einer Maschine fuer mich gegangen.
Ich wollte schon immer eine Harley (Starrrahmen) im Bobber Style haben, fand aber auch die Moto Guzzies schoen.
Nun, aufgrund der Honda CB habe ich mich da auch mal umgeschaut.
Hier nun meine Gedanken zu 4 Maschinen in der engeren Wahl:
1. Harley Sportster 1000 von 1977 ( mein Baujahr)
+ viel Potential, mega Sound, nach Fertigstellung wahrscheinlich tolle Optik, wertstabil,
- Basispreis knapp 6.000€
- hohe Materialkosten
- Ersatzteilbeschaffung (?)
2. Moto Guzzi V35 von 1979, wollte ccm-seitig hier nicht so hoch hinaus
+ guenstig in der Anschaffung
+ meinen Vorstellungen eines Umbaus nach eine gute Basis
- Kardanantrieb (daher keine Verlaengerung der Schwinge moeglich)
- Ersatzteilbeschaffung (?)
3. Honda CX 500 von 1983 ( mit Speichenraedern)
+ guenstig in der Anschaffung
+ gutes Potential fuer einen Cafe Racer
+ durch Ersatzteilspender gute Ersatzteilsituation (?)
- Kardanantrieb (daher keine Verlaengerung der Schwinge moeglich)
4, Honda CB450 Twin von 1972
+ gutes Potential fuer einen Cafe Racer
+ / - mittlerer Anschaffungspreis
- seltenes Modell, daher schlechte Ersatzteilverfuegbarkeit
Die Mozo Guzzi fliegt nach langem hin & her raus. Denke da ist die Ersatzteilbeschaffung sehr schwierig.
Die Harley steht auf der Kippe. Ist recht teuer und verschlingt bestimmt noch Unmengen Geld bis sie mal fertig ist.
Gut im Rennen sind noch die beiden Hondas.
Habe keine Erfahrung mit einem Kardanantrieb. Ist er besser/schlechter als ein Kettenantrieb?
Eine Verlaengerung der Schwinge ist hier ja nahezu unmoeglich. Ich habe ein bestimmtes Bild eines Umbaus im Kopf, der die Verlaengerung der Schwinge beinhaltet.
Der Rahmen der CB450 bietet mehr Potential. Sie ist aber vom Motor her seltener.
Welcher Motor ist zuverlaessiger?
Rahmen / Umbauarbeiten, Elektrik werde ich selbst machen. Den Motor wuerde ich von einem "Profi" revisionieren lassen (lassen wir auch bei der CB125 machen), sicher ist sicher.
So, nun wuerde ich gerne externe Meinungen zu dem oben Geschriebenen haben / lesen :-)
Vielen lieben Dank und Gruss
Joerg
Wie schon in meiner kurzen Vorstellung erwaehnt, hat mich mein Sohn mit dem Cafe Racer Fieber angesteckt.
Wir zerlegen gerade seine Honda CB125 und ich bin parallel mal auf die Suche nach einer Maschine fuer mich gegangen.
Ich wollte schon immer eine Harley (Starrrahmen) im Bobber Style haben, fand aber auch die Moto Guzzies schoen.
Nun, aufgrund der Honda CB habe ich mich da auch mal umgeschaut.
Hier nun meine Gedanken zu 4 Maschinen in der engeren Wahl:
1. Harley Sportster 1000 von 1977 ( mein Baujahr)
+ viel Potential, mega Sound, nach Fertigstellung wahrscheinlich tolle Optik, wertstabil,
- Basispreis knapp 6.000€
- hohe Materialkosten
- Ersatzteilbeschaffung (?)
2. Moto Guzzi V35 von 1979, wollte ccm-seitig hier nicht so hoch hinaus
+ guenstig in der Anschaffung
+ meinen Vorstellungen eines Umbaus nach eine gute Basis
- Kardanantrieb (daher keine Verlaengerung der Schwinge moeglich)
- Ersatzteilbeschaffung (?)
3. Honda CX 500 von 1983 ( mit Speichenraedern)
+ guenstig in der Anschaffung
+ gutes Potential fuer einen Cafe Racer
+ durch Ersatzteilspender gute Ersatzteilsituation (?)
- Kardanantrieb (daher keine Verlaengerung der Schwinge moeglich)
4, Honda CB450 Twin von 1972
+ gutes Potential fuer einen Cafe Racer
+ / - mittlerer Anschaffungspreis
- seltenes Modell, daher schlechte Ersatzteilverfuegbarkeit
Die Mozo Guzzi fliegt nach langem hin & her raus. Denke da ist die Ersatzteilbeschaffung sehr schwierig.
Die Harley steht auf der Kippe. Ist recht teuer und verschlingt bestimmt noch Unmengen Geld bis sie mal fertig ist.
Gut im Rennen sind noch die beiden Hondas.
Habe keine Erfahrung mit einem Kardanantrieb. Ist er besser/schlechter als ein Kettenantrieb?
Eine Verlaengerung der Schwinge ist hier ja nahezu unmoeglich. Ich habe ein bestimmtes Bild eines Umbaus im Kopf, der die Verlaengerung der Schwinge beinhaltet.
Der Rahmen der CB450 bietet mehr Potential. Sie ist aber vom Motor her seltener.
Welcher Motor ist zuverlaessiger?
Rahmen / Umbauarbeiten, Elektrik werde ich selbst machen. Den Motor wuerde ich von einem "Profi" revisionieren lassen (lassen wir auch bei der CB125 machen), sicher ist sicher.
So, nun wuerde ich gerne externe Meinungen zu dem oben Geschriebenen haben / lesen :-)
Vielen lieben Dank und Gruss
Joerg