Seite 1 von 5

Ladesystem Mysterium

Verfasst: 7. Aug 2021
von Ersch
Brauche euer Wissen...ein bißchen Brainstorming betreiben.
Ich stehe auf dem Schlauch....

Folgendes,....CB 650 RC 03, wobei die Ladetechnik grundsätzlich überall sonst ähnlich ist.

Motorrad gekauft, nach ein paar Tagen war dann die Batterie leer. Hm....ok, angeblich war die noch nicht so alt, also neue Batterie rein.

Das ging dann auch ein paar Tage, auch wieder leer. Dann hab ich mal angefangen zu forschen.
Rotor war defekt, 1 Ohm, neuen gekauft, 5 Ohm.

Alles gut soweit... Batterie wurde aber trotzdem nicht geladen.

Regler und Stator gemessen, alle Werte i.O.
Kohlen ebenfalls, Massekabel, Sicherung auch ok.
Zündschloss konnte ich nicht öffnen, habe ich gespühlt, sollte ok sein.

Gebrauchten Regler besorgt, war ein Tick besser, aber sobald alles Betriebstemperatur hatte, ging die Spannung an der Batterie bei 3000 auf 12,6V, Licht aus.

Soweit so schlecht....neuen originalen Regler (140€) gekauft.

So, jetzt wirds wichtig:

Batterie hab ich vollgeladen, neuen Regler eingebaut, 14,4 V bei 3000, betriebswarm an der Batterie gemessen.
Also alles perfekt.

Am nächsten Tag dann eine Runde gefahren, heiß hat es der Anlasser gerade so geschafft. Gut, normal dachte ich.

Ein Tag später wollte ich dann morgens starten, Batterie hatte kein Saft mehr. Ruhespannung mit Zündung an 12,3V.
Hab sie dann zum Laufen gebracht, bei 3000 gerade mal 12,6V, Licht aus.

Was ich nicht verstehe, oder den Zusammenhang nicht korrekt sehe, ist, daß sie ja bei voller Batterie optimal läd...


So, jetzt haut mal das raus, was euch dazu in den Sinn kommt.

Re: Ladesystem Mysterium

Verfasst: 8. Aug 2021
von Bambi
Hallo Ersch,
als absolute Null in Motorrad-Elektrik:
Schau mal, wo die Kabel von der Lima entlang laufen und wo sie angestöpselt sind.
Mir ist es ca. 1986 passiert, daß die Meriden-Triumph in Neuwied auf der Kreuzung ausging. Erst einmal auf dem Seitenständer abgestellt und wie gewohnt dabei den Lenker rechts eingeschlagen (mit Lenker linksrum steht sie etwas wackelig). Dabei blitzte die Leerlaufkontrolle noch einmal kurz auf, danach nicht mehr. Ich habe dann ein 'Wildwest'-Kabel vom Limaanschluß zum Zündschloß gelegt und hurra, ich habe wieder Strom. Heimgefahren und auch weitere Wochen ebenso. Dann dachte ich 'Machste mal das Wildwest-Kabel weg und einen ordentlichen Anschluß!' Dabei habe ich wohl 2 Stöpsel verwechselt. Hin zu meinen Eltern kam ich problemlos, auf der Rückfahrt begann - nachts - der Motor beim Blinken zu stottern. Also nicht mehr geblinkt. Dann runter auf Standlicht und gerade so nach Hause gekommen. Die letzten 200 Meter über den geschotterten Feldweg waren richtig aufregend.
Was ich sagen möchte: schnapp Dir den Kabelplan und schau, ob bei Deiner etwas falsch angeklemmt ist.
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi

Re: Ladesystem Mysterium

Verfasst: 8. Aug 2021
von Ersch
Ich hatte ja mit frisch geladener Batterie im warmen Zustand 14,4 V, an der Batterie gemessen.

Was also passiert dann? Was verändert sich, daß was weniger wird?

Aber du hast natürlich Recht, grundsätzlich sollten alle Stecker und Kabel überprüft werden.
100% ausschließen kann man Kabel und Klemmenprobleme nur, wenn man alles komplett neu macht.

Re: Ladesystem Mysterium

Verfasst: 8. Aug 2021
von diddy82
Wie sehen die okis aus?

Re: Ladesystem Mysterium

Verfasst: 8. Aug 2021
von JOERACER
Besorg dir am besten einen Schaltplan und prüfe dann alle Kabel, Stecker, Sicherungen und Zündschloss. Kontakte nachdrücken und mit WD40 reinigen.

Re: Ladesystem Mysterium

Verfasst: 8. Aug 2021
von sven1
...und an den Klammern, Kabelbinder, Abzweigung, Durchführungen, usw. nach Knick- und Scheuerstellen gucken.
Statt WD 40 empfehle ich Kontakt 60 von Kontaktchemie. Das löst die Korrosion auch ab.

Re: Ladesystem Mysterium

Verfasst: 8. Aug 2021
von brummbaehr
Ist denn der Stator in Ordnung?
Die üblicherweise 3 gelben Kabel dürfen keine Verbindung zu Masse haben.
Also Gelb nach Motorgehäuse unendlich hoher Widerstand.

Gruß Jochen

Re: Ladesystem Mysterium

Verfasst: 8. Aug 2021
von manicmecanic
wenn ich richtig verstanden habe läßt die Ladeleistung nach wenn der Ofen warm ist...
dann kann das letzte Teil das du nicht getauscht hast eine Macke haben,kommt auch vor daß ein Stator wärmeabhängig ko geht

Re: Ladesystem Mysterium

Verfasst: 9. Aug 2021
von Ersch
Ich habe den Stator heiß gemessen, Widerstände ok und kein Masseschluß.

Die Ladeleistung ist aber jetzt im kalten Zustand schlecht.
Nur wenn die Batterie extern voll geladen wird, ist alles wieder gut.

Wechselspannung an allen drei Phasen ca 10,5V
Erregerspannung ist 10,3V.

Es wird also hier schon zu wenig Wechselspannung erzeugt.

Da kann man Kabel, Stecker usw ausschließen.

Re: Ladesystem Mysterium

Verfasst: 9. Aug 2021
von MichaelZ750Twin
Hi Ersch,
die Erregerspannung wird vom Regler geregelt, da würde ich mir erstmal keine Sorgen um die Abweichung von den 12V Nennspannung machen.
Aber 10,5V Wechselspannung ist viel zu wenig. Bei welcher Drehzahl war das ?
Die Wechselspannung der LiMa ist abhängig von der Drehzahl und sollte so bei halber Nenndrehzahl die Größenordnung von 70V AC haben.
(allgemeine Angabe, nicht typspezifisch).
Zu wenig Wechselspannung, dann sind daran Rotor und Stator beteiligt.
Hat die CB650 Schleifkohlen für die LiMa ?