Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter
Verfasst: 8. Aug 2021
Hejhej :-)
Der eine oder andere kennt vielleicht mein Z200 Umbauprojekt: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 40&t=27323
Bin happy mit dem Umbau und hab viel gelernt. Jetzt geht es gefühlt so an die Königsdisziplin heran, die Vergaserabstimmung für einen offenen Luftfilter und dabei benötige ich definitiv Hilfe.
Dazu muss man sagen, dass ich grundsätzlich verwirrt bin, da die Maschine nun einen offenen Luftfilter hat, allerdings viel zu fett fährt, die Zündkerzen sind immer total verrußt und nach ca. 2 Wochen muss ich sie tauschen weil die Zündkerze hinüber ist.
Vielleicht hilft eine kurze Chronologie zur Einordnung.
Mai 2020 - Z200 in einer Scheune südlich von Berlin gefunden und für 500€ gekauft. Maschine seit 1988 abgemeldet.
September 2020 - Maschine das erste Mal zum Laufen gekriegt nachdem die Zündung eingestellt wurde
Juni 2021 - Umbau inkl. offenem Luftfilter fertiggestellt, TÜV gekriegt
-sie fährt und läuft stabil im Leerlauf oder auch bei hoher Drehzahl, allerdings sehr fett
-hat eine 105er Hauptdüse und 38er Nebendüse verbaut
-Düsennadel in 4. Stellung eingehängt (4. von oben)
-offener Luftfilter verbaut, so einer hier: https://www.polo-motorrad.com/de-de/has ... 01290.html
-alle 2 Wochen muss die Zündkerze gewechselt werden
Juli 2021 - in meine Motorradwerkstatt gegeben um zu sehen ob die was machen können
-Werkstatt wechselt Fliehkraftregler, alter war ziemlich durch
-Zündung wird noch einmal korrekt eingestellt, lt. Werkstatt war sie 180 Grad gedreht
-lt. Aussage des Meister ist er der Meinung, dass sie eigentlich zu mager läuft und ein trockenes, samtschwarzes Kerzenbild eher auf mageres Gemisch hindeutet (eine Aussage die ich bis heute nicht verstehe)
-105er Hauptdüse wird gegen eine 112,5er Düse getauscht
-Düsennadel immer noch in 4. Stellung eingehängt (4. von oben)
-seitdem läuft sie auf hoher Drehzahl besser, bei niedriger Drehzahl allerdings richtig schlecht
Um den Vergaser überhaupt vernünftig einzustellen (mir ist bewusst, dass es mit einem offenen LuFi nur begrenzt möglich ist), möchte ich herausfinden, warum sie immer noch zu fett fährt, obwohl sie einen offenen Luftfilter hat, durch den ja viel mehr Luft strömen müsste als in einem Luftfilterkasten. Als Ursache kann meines Verständnisses nach herhalten:
-falsch eingestellte Zündung (dürfte nach Werkstattbesuch nicht mehr der Fall sein)
-zu hoher Schwimmerkammerstand
-falsche Bedüsung (bisher war Originalbedüsung verbaut 38/105)
Anschließend kann ich mich an die Feinabstimmung machen, durch korrekte Einstellung der Gemischschraube, Bedüsung, Einhängen der Düsennadel.
Ah und ich bediene mich auch des Zettchen-Forums für Infos:-): http://www.razyboard.com/system/morethr ... 334-0.html
Der eine oder andere kennt vielleicht mein Z200 Umbauprojekt: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 40&t=27323
Bin happy mit dem Umbau und hab viel gelernt. Jetzt geht es gefühlt so an die Königsdisziplin heran, die Vergaserabstimmung für einen offenen Luftfilter und dabei benötige ich definitiv Hilfe.
Dazu muss man sagen, dass ich grundsätzlich verwirrt bin, da die Maschine nun einen offenen Luftfilter hat, allerdings viel zu fett fährt, die Zündkerzen sind immer total verrußt und nach ca. 2 Wochen muss ich sie tauschen weil die Zündkerze hinüber ist.
Vielleicht hilft eine kurze Chronologie zur Einordnung.
Mai 2020 - Z200 in einer Scheune südlich von Berlin gefunden und für 500€ gekauft. Maschine seit 1988 abgemeldet.
September 2020 - Maschine das erste Mal zum Laufen gekriegt nachdem die Zündung eingestellt wurde
Juni 2021 - Umbau inkl. offenem Luftfilter fertiggestellt, TÜV gekriegt
-sie fährt und läuft stabil im Leerlauf oder auch bei hoher Drehzahl, allerdings sehr fett
-hat eine 105er Hauptdüse und 38er Nebendüse verbaut
-Düsennadel in 4. Stellung eingehängt (4. von oben)
-offener Luftfilter verbaut, so einer hier: https://www.polo-motorrad.com/de-de/has ... 01290.html
-alle 2 Wochen muss die Zündkerze gewechselt werden
Juli 2021 - in meine Motorradwerkstatt gegeben um zu sehen ob die was machen können
-Werkstatt wechselt Fliehkraftregler, alter war ziemlich durch
-Zündung wird noch einmal korrekt eingestellt, lt. Werkstatt war sie 180 Grad gedreht
-lt. Aussage des Meister ist er der Meinung, dass sie eigentlich zu mager läuft und ein trockenes, samtschwarzes Kerzenbild eher auf mageres Gemisch hindeutet (eine Aussage die ich bis heute nicht verstehe)
-105er Hauptdüse wird gegen eine 112,5er Düse getauscht
-Düsennadel immer noch in 4. Stellung eingehängt (4. von oben)
-seitdem läuft sie auf hoher Drehzahl besser, bei niedriger Drehzahl allerdings richtig schlecht
Um den Vergaser überhaupt vernünftig einzustellen (mir ist bewusst, dass es mit einem offenen LuFi nur begrenzt möglich ist), möchte ich herausfinden, warum sie immer noch zu fett fährt, obwohl sie einen offenen Luftfilter hat, durch den ja viel mehr Luft strömen müsste als in einem Luftfilterkasten. Als Ursache kann meines Verständnisses nach herhalten:
-falsch eingestellte Zündung (dürfte nach Werkstattbesuch nicht mehr der Fall sein)
-zu hoher Schwimmerkammerstand
-falsche Bedüsung (bisher war Originalbedüsung verbaut 38/105)
Anschließend kann ich mich an die Feinabstimmung machen, durch korrekte Einstellung der Gemischschraube, Bedüsung, Einhängen der Düsennadel.
Ah und ich bediene mich auch des Zettchen-Forums für Infos:-): http://www.razyboard.com/system/morethr ... 334-0.html