Seite 1 von 2

Eintragung offene Nockenwelle Honda CB400n

Verfasst: 8. Aug 2021
von Philipp37
Servus zusammen,

ich bin Philipp, Fahrzeugtechnikstudent aus dem Münchner Raum und neu hier im Forum.
Vor etwa zwei Jahren hat mich plötzlich der dringende Wünsch überkommen, ein Motorrad umzubauen. Ohne praktische Erfahrung in diesem Bereich, geschweige denn einem Führerschein, kaufte ich kurzum eine alte Honda CB400N in grenzwertigem Zustand für 400€. Zu Anfang wüsste ich nicht einmal welcher Hebel die Bremse ist und welcher die Kupplung. :grinsen1:
Ich habe mich also einfach hineingestürzt und mit viel Zeit und der freundlichen Unterstützung/Beratung eines befreundeten Oldtimer-Fans Stück für Stück den Umbau vorangebracht.
Wenn sich jemand für den Umbau/bestimmte Umbauschritte interessiert, kann ich das auch gerne in einem anderen Thread weiter erläutern. :)
Das Gerät war jetzt beim TÜV und es ging eigentlich auch alles mehr oder weniger problemlos. Das einzige Problem ist die offene Nockenwelle.
Mein Prüfer findet leider unter der Schlüsselnummer in meinem Brief keine 43 PS Nocke und sagt, er bräuchte irgendeinen Nachweis darüber, dass die 27-PS-Version mit der 43-PS-Version baugleich ist.
Daher meine Frage: Hat hier irgendjemand mit dieser Eintragung erfahrung (scheint ja recht verbreitet zu sein)?

Ich hoffe das ist alles in der richtigen Kategorie usw....

Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
Philipp

Re: Eintragung offene Nockenwelle Honda CB400n

Verfasst: 8. Aug 2021
von obelix
Philipp37 hat geschrieben: 8. Aug 2021... und sagt, er bräuchte irgendeinen Nachweis darüber, dass die 27-PS-Version mit der 43-PS-Version baugleich ist.
Auf was genau zielt er mit der Frage ab? Ob der Motor sonst baugleich ist (ausser der NW)? oder ob das Fahrzeug an sich in beiden Versionen gleich gebaut ist? Gabel, Bremsen, Rahmen?

Eine 27PS-Variante ist seinerzeit eig. immer nur für den deutschsprachigen Raum gebaut worden, wegen der Versicherungseinstufung. Dazu ist eben der Motor in der Leistung gedrosselt woden, der Rest blieb gleich mit den "normalen" Versionen. Andersrum gabs natürlich auch genug Drosselungen, um von ner höheren Kalsse runtergestuft zu werden (so wie heute die 48PS-Drosselkits), dann müssten ja Unterlagen vom Drosselhersteller aufzutreiben sein.

Gruss

Obelix

Re: Eintragung offene Nockenwelle Honda CB400n

Verfasst: 8. Aug 2021
von obelix
Edit:

Eig. sollte dem Prüfer der Wikipedia-Artikel genügen:-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_CB_400_N

Gruss

Obelix

Re: Eintragung offene Nockenwelle Honda CB400n

Verfasst: 8. Aug 2021
von Philipp37
Hallo Obelix,

danke für die flotte Antwort!
Auf was genau zielt er mit der Frage ab? Ob der Motor sonst baugleich ist (ausser der NW)? oder ob das Fahrzeug an sich in beiden Versionen gleich gebaut ist? Gabel, Bremsen, Rahmen?
Ich habe das so verstanden, dass er sich da auf alles bezieht: Gabel Bremsen, Rahmen, Vergaser, Abgassystem...

Auf den Wikipadiaartikel habe ich auch schon verwiesen, das hat ihm leider nicht gereicht. :D

Ich bin bisher leider noch auf kein Drosselkit eines Drittherstellers gestoßen, das auf 27 PS über die Nockenwelle drosselt.

VG Philipp

Re: Eintragung offene Nockenwelle Honda CB400n

Verfasst: 8. Aug 2021
von obelix
Philipp37 hat geschrieben: 8. Aug 2021Auf den Wikipadiaartikel habe ich auch schon verwiesen, das hat ihm leider nicht gereicht. :D
Issn junger Prüfer, wa?
:-)

Der einfachste Weg wäre wohl, mal direkt bei Honda unter Angabe der VIN eine Freigabe zu holen für die 43PS-Version.
Im Honda-Board soll es wohl nen Gutachten zum Download geben.

Gruss

Obelix

Re: Eintragung offene Nockenwelle Honda CB400n

Verfasst: 8. Aug 2021
von Garagenschlosser
Ein Drosselkit über die Nockenwellen gibts nur vom Hersteller. Würde ich jetzt gar nicht sagen. Einbauen und freuen.

Re: Eintragung offene Nockenwelle Honda CB400n

Verfasst: 8. Aug 2021
von Philipp37
Ja, ist ein junger Prüfer, ist aber wirklich super hilfsbereit und offen! :)
Ich denke, ich werde dann man bei Honda anfragen. Im Honda-Board hab es leider nur Drehmoment- und Leistungskurven zum Download, aber danke für den Tipp.
Ich würd das halt schon gerne eintragen, aus versicherungstechnischen Gründen...

Re: Eintragung offene Nockenwelle Honda CB400n

Verfasst: 8. Aug 2021
von obelix
Philipp37 hat geschrieben: 8. Aug 2021Ich würd das halt schon gerne eintragen, aus versicherungstechnischen Gründen...
Naja, ist ja auch ne Steigerung um 16PS, also um die knappe Hälfte mehr Gäule - das sollte auf jeden Fall legalisiert werden. Beugt viel Ärger vor, vor allem, wenns bei nem Unfall ums Zahlen Deiner Schäden geht, werden die Assekuranzen sehr kreativ:-)

Tipp: Kontakt zum Hersteller bevorzugt per Telefon, Mails oder Kontakt-Fragebogen der Homepages werden gern mal ignoriert. Zuständig für solche Sachen sind auch ned die Telefonsselsorger am Empfang sondern die Fachleute in den Abteilungen, technischer Kundendienst, Homologation oder wie sie auch sonst heissen.

Hilfreich beim TÜV sind auch gern mal Verkaufsprospekte von den entsprechenden Modellen, wie sie im Ausland verkauft wurden. Da sieht man dann schon an den Bildern einiges und in den technischen Beschreibungen lässt sich auch viel rauslesen.

Gruss

Obelix

Re: Eintragung offene Nockenwelle Honda CB400n

Verfasst: 8. Aug 2021
von Philipp37
Vielen Dank nochmal für die Hilfe. :)
Ich bin jetzt, glaube ich, auf der Honda Website doch noch fündig geworden:
https://www.honda.de/content/dam/local/ ... CB400T.pdf

Re: Eintragung offene Nockenwelle Honda CB400n

Verfasst: 8. Aug 2021
von obelix
P-E-R-F-E-K-T!!!!!!!!
Wenn jetzt noch Deine VIN passt - eintragen lasen und freuen:-)

Viel Spass beim Asphaltaufreissen mit den 43 Pferden*ggggggggggggg*

Gruss

Obelix