Seite 1 von 15

Ducati» P 600 in the Alps (Ducati Pantah)

Verfasst: 19. Nov 2013
von Pantah04
Nach der Vorstellung (Rassige Italienerin sucht....) darf ich hier die Bildgeschichte des Umbaus meiner Pantah zeigen.

Über die Sommermonate konnte ich den kleinen Reparaturstau aufarbeiten mit dem Ergebnis das die Pantah nach 13 Jahren (beinahe) Stillstand, wieder läuft. Nun will ich sie die Maschine über die Wintermonate etwas „verfeinern“ und geringfügig umbauen. Seit letzter Woche steht sie nun in meiner Schraubereck und wartet gespannt auf kommendes!

Zum Einstieg einige Bilder- Was bisher geschah!


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: P 600 in the Alps (Ducati Pantah)

Verfasst: 19. Nov 2013
von Pantah04
Im Zeitraffer. Anfangs habe ich den schwergängigen/defekten Starter überholt. Die Vergammelten Kabel der PU's erneuert und neu verlegt. Vergaser und Ansaugstutzen habe ich Ultraschall gereinigt, den Düsenstock mit Zerstäuber und Hauptdüse erneuert. Starterdüse, Leerlaufdüse, Schwimmerventil (3teilig) erneuert. Schwimmerabstand zur Dichtkante am Gehäuse überprüft und eingestellt 17,5-18,5 und geprüft.

Weiterns habe ich dann die Zündung abgeblitzt und die beiden Vergaser mit der „Uhr“ synchronisiert.
Leerlauf und Synchronisation der Züge waren nicht 100% ident. Auch habe ich den Regler gemessen- lieferte keinen Strom. Als ich ihn ausbaute konnte ich einen angeschmorten Kontakt +B feststellen. Der Kontakt steht ca 1 cm weit aus dem Gehäuse und lies sich auch nicht vor und zurück bewegen.(angeschmort/ Kabelbrand) Am Regler war auch kein Massekabel angeschlossen. (Masse über die Halteplatte)

Nach diesen Reparaturen folgten die ersten Probefahrten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: P 600 in the Alps (Ducati Pantah)

Verfasst: 20. Nov 2013
von Carphunter
Super Bike Super G egend .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

Re: P 600 in the Alps (Ducati Pantah)

Verfasst: 20. Nov 2013
von Pantah04
Mechanische Zielsetzung in diesem Jahr war die stressfreie Jungfern und Abschluss Fahrt über die Großglockner Hochalpenstraße.(Bilder oben) Ich dacht es sei damit vrbei für diese Saison, die bei uns in den Bergen doch auf einige Monate beschränkt ist. Doch wie so oft kam es anders. Diesen Monat konnte ich noch einige schöne Ausfahrten machen und als Krönung diesen Herbst mit einer Fahrt auf dem Salzburg Ring abschließen. :grin:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: P 600 in the Alps (Ducati Pantah)

Verfasst: 20. Nov 2013
von GalosGarage
goiles moped... .daumen-h1:

schöne gegend, hier im rheinland ist ja alles platt. :cry:

weisst du, ob der zylinderkopf des stehenden zylinder, auf den nachfolgenden 600er passt?
also wo beie einlässe zueinander zeigen?

gruß
jürgen

Re: P 600 in the Alps (Ducati Pantah)

Verfasst: 20. Nov 2013
von FEZE
Seufz.....

Damals hab ich nicht die nötigen Taler zusammen bekommen, zerpflück die bloss nicht.

Re: P 600 in the Alps (Ducati Pantah)

Verfasst: 22. Nov 2013
von Pantah04
Nach der Abseilaktion in den Keller wartet die Duc nun auf den Umbau- ....mal sehen was da kommt!?

Bild

Bild

Bild

Re: P 600 in the Alps (Ducati Pantah)

Verfasst: 22. Nov 2013
von Sirtoby
Scharfes Projekt und die Bergsteiger-Aktion in den Keller setz dem ganzen ide Krone auf!!! :cool: .daumen-h1: .daumen-h1:

Good luck!!
Tobi

Re: P 600 in the Alps (Ducati Pantah)

Verfasst: 23. Nov 2013
von Pantah04
Der Batteriehauptschalter wird mit wenig Aufwand angebaut und ist ev als zusätzliche Diebstahlsicherung sowie für die kalte Jahreszeit bzw bei längerer Standzeit ein recht nützliches Teil für 10€ ! :)

BATTERY NO PROBLEM



Bild

Bild

Re: P 600 in the Alps (Ducati Pantah)

Verfasst: 25. Nov 2013
von Pantah04
Bremsen gereinigt, Sättel lackiert. div Kleinteile demontiert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild