Seite 1 von 2

Hochwasserschaden CB 550 Four

Verfasst: 12. Aug 2021
von Pattenrich
Hallo zusammen,

bedingt durch meinen Wohnort in Leverkusen ist meine Garage inklusive Fahrzeugen durch das Hochwasser geflutet worden, die Honda stand leider komplett unter Wasser.
Ich habe sie äußerlich gereinigt und teilzerlegt, Öl habe ich abgelassen und neu aufgefüllt.
Wasser und Schlamm standen leider überall, von Luftfilterkasten über Vergaser bis hin zu Motor, Krümmer und Abgasanlage.

Aus zeitlichen Gründen werde ich das Motorrad nun wohl abgeben, leider kann ich aber absolut nicht einschätzen, ob ich dafür eher 300,- oder 3000,-€ verlangen kann. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?

Zum Motorrad:
Honda CB 550 Four
EZ 07.1979
Motor in 2016 umfangreich vom Vorbesitzer überholt, seitdem nur ein paar 1000km gefahren.

Bis zur Überflutung lief sie tadellos, zuletzt neue Reifen in 2020 montiert sowie neue Batterie und Öl in 2021 (ich habe anbei mal ein Bild angefügt, wie sie unmittelbar vor dem Wasser aussah).
Zur Maschine kann ich viele Teile dazugeben, u.a. Sitzbank, zweiter Motor (so vom Vorbesitzer übernommen, Zustand somit ungewiss), alle Teile, um den Originalzustand wieder herzustellen, 4 in 4 Auspuffanlage, Ersatztank, Sturzbügel, Handbücher uvm.
Zuletzt war ein Scheibel 4in1 Auspuff montiert. Am Rahmen wurden keine Veränderungen vorgenommen.

Danke im Voraus.

Liebe Grüße
Patrick

Re: Hochwasserschaden CB 550 Four

Verfasst: 12. Aug 2021
von TortugaINC
Rein von der Beschreibung her kannst du dich wohl eher am erst genannten Preis orientieren.
Gruß

Re: Hochwasserschaden CB 550 Four

Verfasst: 12. Aug 2021
von EintopftreiberGRFL
Der Preis orientiert sich wohl eher danach wie schnell du das Motorrad loswerden willst.

Wenn alle Umbauten eingetragen sind und die zusätzlich genannten Teile dabei sind würde ich sie nicht für ein Taschengeld abgeben !

Re: Hochwasserschaden CB 550 Four

Verfasst: 12. Aug 2021
von fennek
Also ich bin mal in Marroko mit meiner KTM in Fluss gefallen, sie lag dort unter Wasser 12 Stunden, holte sie am naechsten morgen wieder raus und nach 4 Tagen arbeiten vor Ort halb in der pampa lief sie wieder etliche Jahre problemlos

Re: Hochwasserschaden CB 550 Four

Verfasst: 12. Aug 2021
von TortugaINC
Bei Reparatur am Folgetage hält sich die Korrosion in Grenzen. Haben wir mit einem King-Kap auch schon durch. Nach mehreren Tagen/Wochen ist’s dann nichtmehr so spaßig.
Wobei ich der letzte bin, der jemanden davon abhält die Honda für mehrere tausend Euro zu kaufen!

Re: Hochwasserschaden CB 550 Four

Verfasst: 12. Aug 2021
von Hondafahrer
Hallo,
ich denke kaum das, dass so ein Problem sein sollte.
Machbar.. mehr als 1000€ sollten da schon drin sein.
Schon alleine die Teile sind mehr als die genannten 300€ drinnen..
Gescheit austrocknen lassen, ist ja kein Salzwasser

Re: Hochwasserschaden CB 550 Four

Verfasst: 12. Aug 2021
von TortugaINC
Um Missverständnisse zu vermeiden:
Ich meinte, dass er sich eher an den 300 als an den 3000 orientierten kann. Ich wollte damit nicht sagen, dass sie nicht mehr als 300Euro wert ist.
Ohne Details vom Ist-Stand gesehen zu haben ist es eh nur tappen im Dunkeln. Ob man die hier jemals sehen wird ist fraglich.
Gruß

Re: Hochwasserschaden CB 550 Four

Verfasst: 12. Aug 2021
von zippi
Hallo

Traurig, traurig, mein Beileid.
Zur Not, in Einzelteilen verkaufen, wenn alles Eingetragen ist gibt es für den Rahmen mit Brief schon 500€ min, als rollig Chassi mit Tank und Sitzbank bestimmt schon über Tausend und die Sachen sollten ja kaum Wasserschäden haben.
Den Rest dann als Bastelware anbieten.
Da müsste dann zusammen schnell 1500 - 2000€ zusammenkommen.

Grüße zippi

Re: Hochwasserschaden CB 550 Four

Verfasst: 12. Aug 2021
von HS96
Mein Beileid erstmal!
Denke auch, dass da bisschen mehr Geld bei rauskommen kann. Allein für die Scheibel Anlage solltest du mehr als 300€ bekommen. Die ist ja aus Edelstahl...
Gruß Hendrik

Re: Hochwasserschaden CB 550 Four

Verfasst: 13. Aug 2021
von onkelheri
Nunja, ich kenne deine Möglichkeiten nicht. Aber du du solltest reinhauen und groß Reinemachen bevor es ganz Schrott ist ...

Wieso gibt man sein Motorrad auf, weil es unverschuldet ertrank?
Andere biegen ihre Unfallmaschinen wieder grade ... du musst „nur Saubermachen“ !

Fang an !