GSX 750 AE - Scrambler oder sowas..
Verfasst: 15. Aug 2021
Moin moin zusammen,
jetzt komme ich endlich dazu, mein angefangenes Projekt mal einzustellen.
Ich habe mir Ende letzten Jahres eine Suzuki GSX 750 AE zugelegt. Vom Motor, Fahrverhalten und der generellen Optik fand ich das Motorrad schon lange gut - was mich aber auch hier störte, war das lange klobige Heck. Nach ewig langem Suchen eines TÜV-Menschen, der auch Lust auf seinen Job hat, konnten wir uns einigen: Heck darf gekürzt werden und die hintere Brücke entfernt werden. Dafür sollte eine neue Querverstrebung eingeschweißt werden und die alte Brücke sollte so am Rahmen abgeflext werden, dass man sieht, dass da mal was war ...
mit anderen Worten: Der Rahmen hinten durfte nach Abflexen nicht schön glatt gemacht werden! Ich habe mir die Diskussion gespart, da jeder andere TÜVler, mit dem ich Kontakt aufgenommen hatte, sowieso alles verboten hatte! Und ein Fan von Loops bin ich sowieso nicht mehr.
Außerdem musste die andere Querverstrebung für die Sitzbankverriegelung belassen werden.
Also gesagt, getan: Heck gekürzt, Brücke entfernt und beim Schweißer des Vertrauens für 50€ eine Querstrebe einsetzen lassen. Das ganze geschliffen, grundiert und lackiert. Neue Bodenplatte eingesetzt und Elektrik neu gemacht.
LED-Rücklicht (Bates-Style) sowie Chrom-LED-Blinker vorne und hinten (alles E-geprüft versteht sich). Dann habe ich aus Hart-PVC eine Platte anmodeliert, geschnitten und Sitzbankverriegelung etc. angepasst. Habe auf Nachfrage hier im Forum schon erfahren: PVC-Weichschaumplatte ist besser geeignet.. weiß ich zumindest für das nächste Projekt
Im Anschluss habe ich die Sitzbank-Unebenheiten zunächst mit 3mm-Verbundschaumstoff ausgeglichen, dann mit 30mm weiter aufgepolstert und zum Schluss mit 50mm noch aufgebaut - verklebt wurde alles mit Schaumstoffkleber.
Anschließend habe ich den Sitz mit einer Schruppscheibe in Form gebracht, Kaschierschaumstoff angeklebt, und den Verlauf des Leders angezeichnet.
Als Leder habe ich ein Kunstleder von ebay verwendet, mit dem ich gute Erfahrung gemacht habe. Das Leder wurde im Anschluss zugeschnitten und von einer Näherin um die Ecke mit Keder vernäht. Ein Sattler hat mir das ganze für 50€ eben aufgezogen. Zur Behandlung des Kunstleders: Eingeschmiert mit Motoseal, gefönt und die Nähte "abgedichtet" und dann mit Ballistol eingesprüht. Hat bei meinem letzten Sitz auch alles super trocken gehalten (Motorrad steht immer draußen).
Das Ergebnis: Ich bin mit dem Look schonmal sehr zufrieden!
Was jetzt noch ansteht:
-Gabel überholen, neue Simmerringe, in einem dann die Standrohre schwarz lackieren und Faltenbälge montieren
-neue Reifen: Dunlop Mutant
-Schwinge schwarz lackieren
-Luftfilterkasten-Abdeckung schwarz folieren --> kann somit, falls es nicht gefällt, leicht rückgängig gemacht werden
Dann bin ich zufrieden
Bitte um konstruktive Kritik und Tipps,
Liebe Grüße,
Leon
jetzt komme ich endlich dazu, mein angefangenes Projekt mal einzustellen.
Ich habe mir Ende letzten Jahres eine Suzuki GSX 750 AE zugelegt. Vom Motor, Fahrverhalten und der generellen Optik fand ich das Motorrad schon lange gut - was mich aber auch hier störte, war das lange klobige Heck. Nach ewig langem Suchen eines TÜV-Menschen, der auch Lust auf seinen Job hat, konnten wir uns einigen: Heck darf gekürzt werden und die hintere Brücke entfernt werden. Dafür sollte eine neue Querverstrebung eingeschweißt werden und die alte Brücke sollte so am Rahmen abgeflext werden, dass man sieht, dass da mal was war ...

Außerdem musste die andere Querverstrebung für die Sitzbankverriegelung belassen werden.
Also gesagt, getan: Heck gekürzt, Brücke entfernt und beim Schweißer des Vertrauens für 50€ eine Querstrebe einsetzen lassen. Das ganze geschliffen, grundiert und lackiert. Neue Bodenplatte eingesetzt und Elektrik neu gemacht.
LED-Rücklicht (Bates-Style) sowie Chrom-LED-Blinker vorne und hinten (alles E-geprüft versteht sich). Dann habe ich aus Hart-PVC eine Platte anmodeliert, geschnitten und Sitzbankverriegelung etc. angepasst. Habe auf Nachfrage hier im Forum schon erfahren: PVC-Weichschaumplatte ist besser geeignet.. weiß ich zumindest für das nächste Projekt

Das Ergebnis: Ich bin mit dem Look schonmal sehr zufrieden!
Was jetzt noch ansteht:
-Gabel überholen, neue Simmerringe, in einem dann die Standrohre schwarz lackieren und Faltenbälge montieren
-neue Reifen: Dunlop Mutant
-Schwinge schwarz lackieren
-Luftfilterkasten-Abdeckung schwarz folieren --> kann somit, falls es nicht gefällt, leicht rückgängig gemacht werden
Dann bin ich zufrieden

Bitte um konstruktive Kritik und Tipps,
Liebe Grüße,
Leon