Seite 1 von 1

Defekte Zylinderkopf Dichtung

Verfasst: 20. Aug 2021
von Doggenreiter
Hallo ,

habe mal eine frage an die Fachmänner unter euch ,

wie macht sich bei einem Luftgekühlten Motor eine defekte Dichtung bemerkbar ,

an meiner XV 750 se habe ich am vorderen Zyl. alles voller Öl und Dreck , bin heute gefahren und habe bemerkt das sie immer wieder mal geruckelt hat beim Gas aufziehen , dachte mir erst nichts dabei , nach ca. 50 Km wurde es immer schlimmer , stellte sie ab und schaute nach was es sein könnte , da stellte ich diese Verschmutzung am vorderen Zyl. fest , als ich sie wieder gestartet habe lief sie nicht mehr sauber , Gas nahm sie schlecht an und ruckelte , auch die Leistung war weg , sie kam zwar kurz wenn man Gas gab viel aber sofort wieder ab , Leistung war weg , hatte noch keinen Zyl.Kopfdichtung schaden , denke aber es der vordere Zyl. ist .

Gruß Oli

Re: Defekte Zylinderkopf Dichtung

Verfasst: 20. Aug 2021
von nanno
Bei den XVs sieht man es am Anfang meistens nur ein bissl am Öl das rausblubbert...

Re: Defekte Zylinderkopf Dichtung

Verfasst: 20. Aug 2021
von MichaelZ750Twin
Hi Oli,

Kopfdichtungen werden über die Zeit undicht, nicht plötzlich.
Außer man hat sie gewechselt und den Kopf nicht auf das vorgeschriebene Drehmoment angezogen oder eine Schraube vergessen, etc., dann ist sie schon nach dem ersten Warmfahren des Motors hinüber (durchgebrannt).

Wenn die Kopfdichtung anfängt durchzublasen drückt es immer etwas Motoröl mit nach außen, was sich in einer Verschmutzung der Kühlrippen ober- und unterhalb der Dichtung darstellt.
20210428_000706 (Custom).jpg
Die Anzeichen, die du beschreibst, würden vielleicht auf eine defekte Kopfdichtung in fortgeschrittenem Stadium zutreffen.
Dann sieht es aber von außen schon deutlich schlimmer als auf meinem Bild aus.

Wenn die Kopfdichtung für erkennbaren Leistungsverlust verantwortlich sein soll, dann kannst du wahrscheinlich schon bei heißem Motor und kurzen Gasstößen im Stand erkennen (hören, evtl. sehen und fühlen), das sich der Explosionsdruck nach außen verabschiedet

Wenn ich mir deine Fehlerbeschreibung - abgesehen von der Kopf-Verschmutzung - nochmal durchlese, dann klingt das für mich eher nach einem Benzinzulauf/Vergaserproblem.

Den Bereich der vorderen Kopfdichtung mal mit einem Dampfstrahler rundum sauberblasen und eine Probefahrt machen.
Dann kannst du besser beurteilen, wie undicht die Kopfdichtung tatsächlich ist.
Um einen Austausch wirst du über kurz oder lang nicht herumkommen.

Mehr Bilder einer defekten Kopfdichtung:
20210428_000821 (Custom).jpg
20210428_000747 (Custom).jpg

Re: Defekte Zylinderkopf Dichtung

Verfasst: 20. Aug 2021
von nanno
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 20. Aug 2021 Hi Oli,

Kopfdichtungen werden über die Zeit undicht, nicht plötzlich.
Außer man hat sie gewechselt und den Kopf nicht auf das vorgeschriebene Drehmoment angezogen oder eine Schraube vergessen, etc., dann ist sie schon nach dem ersten Warmfahren des Motors hinüber (durchgebrannt).
Stimmt für normale Mopeds - frühe XVs haben einen Asbestring als Kopfdichtung, der tatsächlich einfach "irgendwann" zerbröselt.
(Bei der 750er gehts noch, weil der Ring keinen Durchbruch zum O-Ring vom Steuerkettenschacht hat, bei der TR1 ist der bei frühen Modellen verbunden, mit dem Effekt, dass man eine durchgeblasene Kopfdichtung daran merkt, dass das Öl gewaltig aus der Motorentlüftung kommt... ziemlich blöde Konstruktion. War auch der ursprüngliche Grund, warum ich auf 11er Virago-Zylinder umgebaut hab - die hat eine konventionelle Kopfdichtung.)

Re: Defekte Zylinderkopf Dichtung

Verfasst: 21. Aug 2021
von Doggenreiter
Gut , danke erstmal für euere Infos , da ich meine Zylinderfüße schwarz lackiert habe kann ich das so deutlich wie bei Silber nicht erkennen , ich mache heute mal ein Bild dazu , wie beschrieben ist der vordere Zyl. und das vorne wo Krümmer sitzt , ich hatte vor 2 Wochen lauter kleine Spritzer auf meinem weißen Kotflügel und zwar hinten also vor dem Zyl. dachte mir dabei nichts aber jetzt macht das Sinn , denke die ist mir da durch und diese Spritzer stammen davon , das der runter muß ist mir klar , ich überlege ob alle zwei gleich gemacht werden sollten , oder würdet ihr nur den def. Zyl. machen ??

Gruß Oli

Re: Defekte Zylinderkopf Dichtung

Verfasst: 21. Aug 2021
von nanno
Mach' alle zwei gleichzeitig.

Re: Defekte Zylinderkopf Dichtung

Verfasst: 21. Aug 2021
von Doggenreiter
sorry für die schlechte Qualität des Fotos , aber man kann sehen von wo es kommt ,
unten Zyl.Fuß trocken oben nass .

Re: Defekte Zylinderkopf Dichtung

Verfasst: 21. Aug 2021
von ichstehaufDKW
Das kann die Zylinderkopfdichtung sein, mit viel Glück die Dichtung vom Blindstopfen.
Meist ist es aber die Gummidichtung zum Kettenschacht.
Besorge dir vor Demontage diese Ringe und die Kopfdichtungen, letztere sind schwer zu bekommen, Yamaha hat sie jedenfalls nicht mehr.
Hier https://www.tr1.de/pages/technics_misc.php steht eine gute Anleitung, ewas runterscrollen.
Schau dir auch genau die Vergaser/ Schwimmerventile usw. an, ich hatte schon gesehen, dass ein abgesoffener XV-Zylinder Sprit aus dem ( nicht ganz dichten ) Krümmerflansch gerotzt hat. Ich schreibe das deswegen, weil du vom schlechten Motorlauf berichtetest. Das klingt eigentlich nicht nach Kopdichtung, eher nach abgesoffen
Gruß Ali