Seite 1 von 2
K100 RT Amaturen
Verfasst: 25. Aug 2021
von samgam
Servus zusammen,
Ich habe mir vor ca einem Jahr eine K100 zugelegt. Ich habe sie letztes jahr schon von der ganzen verkleidung befreit, Heck gekürzt und ne neue Sitzbank drauf(vrher mitm TÜV abgesprochen), jetzt gehts ans cockpit.
Hat jemand tips für die Amaturen? Schalter sind ja einigermaßen simpel zu finden, bei Brems- und Kumplungshebel tu ich mir aber schwer.
Vielen Dank

Re: K100 RT Amaturen
Verfasst: 25. Aug 2021
von cafetogo
Wo gibt es Schalter ? Hebel gibt es zb. bei Raximo
Grüße
Roland
Re: K100 RT Amaturen
Verfasst: 25. Aug 2021
von Jogis1K100
Re: K100 RT Amaturen
Verfasst: 26. Aug 2021
von cafetogo
Ja die kenne ich nur braucht man da einen langen Daumen weil die Original Schalter direkt auf der pumpe oder Kupplungsarmatur geschraubt sind und deswegen geht nur nebendran. was dann auch noch sch... aussieht.
Grüße
Roland
Re: K100 RT Amaturen
Verfasst: 29. Okt 2021
von Jogis1K100
Hallo
Ich habe die Armaturen einer KTM Enduro verbaut.
Die original Knoepfe brauchst du ja nicht mehr.
Gruss
Juergen
Re: K100 RT Amaturen
Verfasst: 29. Okt 2021
von cafetogo

und wo ist das Foto dazu ?
Re: K100 RT Amaturen
Verfasst: 12. Nov 2021
von Jogis1K100
Hallo
Habe meine erste K100 verkauft und mir eine neue fuer den Umbau zugelegt (leider noch Baustelle) aber habe die Taster auch jetzt an meiner Harley auch verbaut.
Ic h weiss nicht wiso das erste bild auf dem Kopf steht
harley2.jpg
harley1.jpg
Re: K100 RT Amaturen
Verfasst: 12. Nov 2021
von Ducati27
Moin.
Da bedarf es meiner Meinung nach weiterer Infos, Plug and Play ist meistens nicht möglich.
Ich kenne mich bei der K nicht aus, aber Vorsicht: Schalter ist nicht gleich Taster!
Bei Motogadget gibt es Taster, die aus masse geschaltet einen kutzen Impuls an ein (modernes) Steuergerät schicken (bspw. Mo.Unit).
Beim Baujahr der K würde ich vermuten, dass es sich um Schalter handelt, die den jeweiligen Verbraucherstromkreis bei Ein- und Ausschalten schließen oder öffnen.
Grüße
Dimitri
Re: K100 RT Amaturen
Verfasst: 12. Nov 2021
von Jogis1K100
Hallo Dimitri
Du hast recht Plug and Play ist nicht möglich wäre aber auch zu einfach.
Die K100 hat Schalter das stimmt (aber die Harley original auch), aber mit der Mo. unit ist das kein Problem auf Taster umzubauen und ist die beste Lösung, denn damit kannst du noch einige Relais rausschmeißen, aber es geht. Ich habe außerdem die Beep 3.0 verbaut, denn da war ich mir nicht sicher ob ich die brauche, weil ich die Brotbox ja auch entfernt habe. Aber ich mache das im Moment das zweite mal, und verbaue auch noch eine USD Gabel einer BMW 1000rr
Gruss
Juergen
Re: K100 RT Amaturen
Verfasst: 12. Nov 2021
von cafetogo
Letztendlich geht es ja gar nicht um die Taster das bringt man schon mit Relais hin, mehr macht der m-unit auch nicht.
Es geht darum wohin damit, bei den meisten Motorräder geht es einfach, alte Schalter ab, neue dran. Die K hat aber nur eine gehäusehälfte die direkt auf der Kupplung und Bremsarmatur geschraubt wird. Hier mal ein Foto dazu ohne die Schalter.
https://www.ebay.de/itm/133808707729?mk ... EkQAvD_BwE
Will man das anständig mach muss man diese Armaturen mit tauschen was anständig ins Geld geht. Tüv ist auch zu berücksichtigen. Ich bin dran leergehäuse zu machen indem man die Taster schrauben kann, nur wird das dauern da ich mir noch andere Baustellen aufgehalst habe.
Grüße
Roland