Seite 1 von 1

Yamaha» XJ 750 Umbau zum Cafe racer

Verfasst: 23. Sep 2021
von RobbausHS
Hallo zusammen,
wollte nun auch mal über mein Umbauprojekt (mein Erstes, also seit nachsichtig mit mir) berichten:

Angefangen hat alles damit, dass ich meine Trude verkauft habe und derjenige der sie gekauft auch in Cafe Racer macht, vorzüglich BMW Guzzi oder Ähnliches..., in jedem Fall hat mich das "angefixt" ... nur sollte es für mich ein 4 Zylinder Reihenmotor sein, sorry bin halt n Kind der 80er und mit Mad Max groß geworden... ;-)
OK Honda CB, ja genau Honda CB das ist es... aber als ich dann die Preise sah was man so für Wundertüten in Wäschekörbe zahlt, hatte mich die Realität schnell wieder eingeholt, beim Stöbern im Netz bin ich dann auf besagte XJ 750 gestoßen, OK, keine Schönheit, aber frisch TÜV, lief, fahrtauglich und schon das ein oder andere ausgetauscht und das wie ich finde zu nem überschaubaren Preis, also habe ich zugeschlagen. OK der Plan war das Teil diesen Sommer noch was zu bewegen und dann im Herbst loszulegen...
Ursprung.jpg
OK, eine wenig putzen kann man ja schon mal, ach und ne 4 in 1 die man im Netz geschossen hatte kann man ja auch schon verbauen...
1. Ausfahrt.jpg
Motor.jpg
So kam dann eins zum anderen, überlegt wie man dies und das machen kann hier und da Teile besorgt und der ein oder andere kennt das sicher, dann will man auch sehen ob es passt und wie es am Bike aussieht, also war es dann irgendwann vorbei mit dem Teil bewegen...
Hier stehen wir jetzt:
Heck 1.jpg
Heck 2.jpg
Heck 3.jpg
Zur Zeit laufen die Gespräche mit dem PI des Vertrauens bevor die Flex angesetzt wird und am WE mache ich mich mal an den Kabelsalat
um das Kombiinstrument zu verdrahten...

Fortsetzung folgt...

Re: Yamaha» XJ 750 Umbau zum Cafe racer

Verfasst: 23. Sep 2021
von TeaLow
Hi Robby, da bleib ich mal dran.
Was machst mit dem Kombiinstrument?
Tank ist XJ650, oder?
Wie läufts mit den Luftfiltern?

Ich treib auch son Eisen durch die Gegend. Mit dem originalen "Cockpit".

Bild

Hab auf dem Plan (irgendwann mal) das Ding zu zerlegen und ein neues Gehäuse nur für Tacho, Drehzahlmesser und ein paar Lämpskes zu drucken. Also die Tankuhr und Zeituhr weglassen und damit schmaler zu bauen. Schön wäre noch die Tankuhr im unteren Bereich des Drehzahlmessers unterzubringen. Aber wie gesagt, hatte es noch nie auseinander. Und ein Cockpit kostet rund 100€... ist mir zu viel zum "nur mal reinschauen". Ansonsten komm ich mit dem Hobel gut klar. BT45 stehen ihr ganz gut. Von Conti hab ich ne Freigabe für Road Attack2CR in 100/90 und 130/80. Aber noch haben die BT45 Profil und sind trotz 19 Jahren butterweich. Schuhe schleifen auf jeden Fall noch. Gabelrohre ~20mm durchschieben und Dämpfer der XJR1300 (das ein oder andere Augeninnenleben austauschen). Damit gehts dann schon ganz beachtlich ums Eck mit der Fuhre!

Gruß,
TeaLow

Re: Yamaha» XJ 750 Umbau zum Cafe racer

Verfasst: 23. Sep 2021
von Bambi
Hallo Robby,
sieht nicht wirklich schlecht aus. Wirkt aber auf dem ersten Bild in der Seitenansicht recht zerklüftet. Hast Du schon einmal über eine Halbverkleidung à la Ducati Königswelle nachgedacht um das zu kaschieren? Das ergäbe einen sehr schönen Langstreckenrenner-Look der späten 70-er/frühen 80-er Jahre ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» XJ 750 Umbau zum Cafe racer

Verfasst: 24. Sep 2021
von RobbausHS
Hi Bambi,
nicht wirklich, nehme aber deine Anregung gerne an und recherchiere mal..., wie gesagt ist mein erster Umbau, ich sehe mich momentan noch ein wenig in der "Rohbauphase" , möchte mich als nächstes um das Heck und die Anpassung Sitzbank kümmern,
um mal die grobe Linie zu haben, dann geht´s an die Feinheiten wie Motor lackieren Batterie verlegen und, und, und... wahrscheinlich
fehlt noch ein wenig die Routine bei mir ;-)

@ TeaLow: Ja in der Tat bin ich von der Fahrleistung von dem "alten Eisen" recht angetan, vielen Dank für die Tipps zur Verbesserung
des Fahrverhaltens..., kommt auf meine ToDo Liste... :)

Re: Yamaha» XJ 750 Umbau zum Cafe racer

Verfasst: 24. Sep 2021
von vanWeaver
Setz doch mal den Flackscheinwerfer etwas tiefer, kaschiert die Hupen. :wink:

Bambi, du immer mit deinem Ordnungswahn :lachen1: :prost:

Re: Yamaha» XJ 750 Umbau zum Cafe racer

Verfasst: 24. Sep 2021
von Bambi
'Hupen kaschieren' ist aber auch gut, Friedhelm! :lachen1:

Für Robby,
ich muß das noch präzisieren, ich meinte die Seitenansicht der Front/des Steuerkopfbereichs.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» XJ 750 Umbau zum Cafe racer

Verfasst: 24. Sep 2021
von vanWeaver
Bambi hat geschrieben: 24. Sep 2021 'Hupen kaschieren' ist aber auch gut, Friedhelm! :lachen1:
Naja, wer hat auch schon 2 so schöne runde.

.....natürlich am Mopped :mrgreen:

Re: Yamaha» XJ 750 Umbau zum Cafe racer

Verfasst: 24. Sep 2021
von TeaLow
Immer gerne. Hatte noch vergessen zu erwähnen, die Federn in der Gabel durch welche von WIRTH zu ersetzen mit dem empfohlenen Öl/Menge.
Von den Hupen würde ich nur eine übrig lassen (die andere schickste bitte mir, ich hätte auch gerne mal eine Hupe :-D ) und die versteckste halb hinterm Scheinwerfer.

Aber sag: Wie läuft der Eimer mit den Filtern? Interessiert mich, und es gab hier auch vor kurzem eine Nachfrage, da liefs obenrum nicht so besonders...

Gruß,
TeaLow

Re: Yamaha» XJ 750 Umbau zum Cafe racer

Verfasst: 24. Sep 2021
von RobbausHS
@ Bambi: Ja mit dem Bereich bin ich auch noch nicht so glücklich, mal sehen wenn da Kombiinstrument dran ist, aber
die Lösung mit der Verkleidung auch nicht verkehrt ist, gefällt ,ir ganz gut

@ van Weaver: Ja Scheinwerfer runter wäre ne Option, man muss ja nicht die Hupen (so schön sind sie nicht)so zur Schau
stellen, wie gesagt Rohbau

@ TeaLow: Eigentlich ganz gut, als ich das umgebaut habe (Auspuff BSM eigentlich für die 900er plus Filter) dachte ich
Katastrophe..., das war aber eher dem Ursprungstank geschuldet der von innen nicht mehr der Beste war und
trotz Kraftstoff-Filter einiges an Dreck durch lies. Nachdem ich dann die Vergaser gereinigt hatte lief sie recht
gut. Ich muss dazu sagen viele km habe ich dann damit nicht mehr runter gespult.