Seite 1 von 2
Kawasaki GPZ305 Elektrikproblem
Verfasst: 24. Okt 2021
von OpaRalf
Hallo an alle,
habe folgendes Problem mit meiner kawa, vielleicht kann jemand helfen:
Nach längerer Standzeit Zündfunke nur noch auf linkem Zylinder vorhanden. Kerzer Stecker und Zündkabel bereits getauscht-keine Besserung.
Habe keine Ahnung wie ich die CDI auf Funktion prüfen könnte-hat jemand eine Idee ?
Könnte natürlich auch an der Lichtmaschine liegen, aber wie prüfe ich das ?
Besitze auch noch eine Schlachtmaschine mit Riemenantrieb jüngeren Datums und habe mir gedacht nimmst du von der mal die CDI, klappt leider nicht, die ist aus einer anderen Serie und hat ein separates Kabel mehr, wenn ich die an die Kombistecker klemme passiert gar nichts.
Würde wenn machbar auch Lichtmaschine und CDI umbauen aber sind die bei unterschiedlichen Baujahren kompatibel ?
Mit ratlosen Grüßen
Opa Ralf
Re: Kawasaki GPZ305 Elektrikproblem
Verfasst: 24. Okt 2021
von Scirocco
Tausch einfach mal die Zündspulen untereinander ob der Fehler dann mit wandert. Wenn ja, dann ist die Spule defekt.
Re: Kawasaki GPZ305 Elektrikproblem
Verfasst: 24. Okt 2021
von MichaelZ750Twin
Servus Ralf,
die GPZ305 ist ein "Gegenläufer", somit verwendet sie nicht nur zwei separate Zündspulen, sie hat auch zwei Pickups.
Evtl. ist da ein Fehler zu entdecken.
An der LiMa sollte es nicht liegen, während des Startvorgangs liefert die noch keine Energie, das muss die Batterie übernehmen.
Ist an der neueren Zündbox zufällig ein rosa Kabel mehr als an der alten Zündbox ?
Wenn das auf Masse liegt, funktioniert die Zündbox nicht. Das rosa Kabel kam mit den Seitenständerschaltern und hat eine zusätzliche "Not-Aus/Kill"-Funktion. In den alten Versionen wurde schlicht die Versorgungsspannung weggeschaltet.
Kann sein das die neue Zündbox funktioniert, wenn das rosa Kabel nirgendwo angeschlossen wird.
Re: Kawasaki GPZ305 Elektrikproblem
Verfasst: 24. Okt 2021
von Lode
Vielleicht hilft das:
GPZ305 (EX305A)-032_.jpg
GPZ305 (EX305A)-033_.jpg
Re: Kawasaki GPZ305 Elektrikproblem
Verfasst: 25. Okt 2021
von OpaRalf
Hallo,
zunächst vielen Dank für die Tipps. Zündspule glaube ich nicht, hatte schon eine von meiner Schlachtmaschine eingesetzt, bringt keine Veränderung. Den anderen Hinweisen gehe ich kurzfristig nach und melde mich wieder.
Zunächst einen schönen Abend noch wünscht
Opa Ralf
Re: Kawasaki GPZ305 Elektrikproblem
Verfasst: 30. Sep 2023
von Bollermann
Kann sich mal jemand zu der Ersatzteilversorgung für die kleine GPZ305 äußern?
Hauptsächlich den Motor betreffend.
Re: Kawasaki GPZ305 Elektrikproblem
Verfasst: 30. Sep 2023
von DerSemmeL
Sollte ähnlich sein, wie bei den kleinen Einzylindern von Kawasaki, die Gpz 305 dürfte auch ein Nischenmotorrad sein, mittlerweile.
Wobei es erstaunlicherweise einiges zu finden gibt, sowohl Teile als auch ganze
GPzetten und das bis max. 1000 Euro.
Ich hab 2, 3 mal in freier Wildbahn gesehen.
Was genau an Motorteilen brauchst/suchst Du? Am besten suchst Du mit Teilenummer, da findest Du leichter und mehr weil ja Baukastenprinzip.
;-)
Re: Kawasaki GPZ305 Elektrikproblem
Verfasst: 30. Sep 2023
von Bollermann
Ich hatte überlegt, so ein Teil als Wintermopped anzuschaffen.
Da möchte man nicht nach kurzer Zeit ausgebremst werden, weil es keine Ventilschaftdichungen oder Übermaßkolben mehr gibt.
Die sind ja alle schon ziemlich alt.
So wie ich sehe, ist die kleine Drehorgel tatsächlich wohl nur in der GPZ verbaut worden und hat auch keinen, in den Rahmen der GPZ305 passenden Nachfolger im Werk gefunden.
Re: Kawasaki GPZ305 Elektrikproblem
Verfasst: 30. Sep 2023
von DerSemmeL
Mmh, dann eher ne Z200 / Z 250c, die haben zwar keine 34 PS, aber da hast eher Chance auf Versorgung mit o.g. Teilen.
Einziger Wermutstropfen dabei (für mich) - eigentlich zu schade für den Winter (wegen dem Salz) ...
oder meintest Du nur um "über den Winter" keine Langeweile in der Werkstatt zu haben??
Re: Kawasaki GPZ305 Elektrikproblem
Verfasst: 30. Sep 2023
von Bollermann
Nee, schon so richtig durch die Mocke.
Deshalb auch lieber kein Mopped mit Speichenrädern.
Die nehmen das schnell übel und sind schlecht sauberzuhalten.
Bin ja einige Jahre die Winter mit BMW (Speiche) durchgefahren.
Bekommt man nicht in den Griff.
Und "zu schade" ist eigentlich jedes ordentliche Mopped; ja.
Aber die Dinger sind ja in erster Linie als Verkehrsmittel konstruiert und müssen das eben aushalten.