forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
mike1133
Beiträge: 30
Registriert: 28. Apr 2021
Motorrad:: Harley Davidson FLH-80

Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal

Beitrag von mike1133 »

Hallo ich bins mal wieder,

Ich hab je jetzt schon lang versucht mir meine Harley aufzubaun...eine neue alte quasi. Ich hab mich ja hier und anderswo rumgetrieben und alles in infos gesammelt was geht, die leute meinten immer kauf dir einen rahmen mit deutschem brief und gut is.

Jetzt hab ich ein angebot erhalten wo alles stimmt. Alter rahmen brief vorhanden, alles supi.

Ich denke gerade weil ich ''rechtlich'' kurz vor der vollendung stehe und jetz dann einfach drauf los werkeln kann versuch ich zwanghaft jeden zweifel aus dem weg zu räumen :shock: ich hab da ein tüv und zulassungsstellen trauma davon getragen glaub ich.

Egal, nun zum thema: Ist es denn legal sich einen alten rahmen mit brief zu kaufen und sich darauf dann ein bike aufzubaun, also quasi alles bleibt erhalten erstzulassung usw. einfach passende teile kaufen und zusammenbaun? Ich weis an sich ist die frage eigentlich trivial, das machen wirklich viele leute. Aber wie würdet ihr das machen? Das dem tüv/der zulassung sagen, also dass ich nur den rahmen gekauft hab, weil ich bin mir sicher der tüv will das ding dann ganz genau sehen ist ja klar oder einfach gar nix sagen, aufbaun und die markanten sachen die eingetragen werden müss eintragen lassen. Ich will einfach nur, dass alles sauber ist und keine bösen überraschungen am ende, also haut raus und sagt mir nochmal das offensichtliche :grin:

danke derweil :beten:

Peter42
Beiträge: 47
Registriert: 26. Sep 2021
Motorrad:: Yamaha XS650, 447 Bj. 1979
Wohnort: Wuppertal

Re: Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal

Beitrag von Peter42 »

Ich würde dem TÜV nicht von dem ausgetauschten Rahmen erzählen . Wenn der Rahmen zur Motorisierung passt , sollte es doch gehen . Je nach dem, wann der Rahmen die letzte Zulassung hat . Wann er abgemeldet wurde. Muss du sowieso eine Vollabnahme haben.
Gruß Peter

Robin1
Beiträge: 131
Registriert: 5. Aug 2019
Motorrad:: Santee Starrahmen, HD FLH 1971, XS 650, z1000 mit gsxr Motor (Baustelle)
Wohnort: Tamm

Re: Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal

Beitrag von Robin1 »

Ist doch kein Problem und normales Vorgehen. Meine Harris und XS waren nur Rahmen und Motor mit den entsprechenden Zulassungspapieren.

Aufbauen, TÜV und Zulassen

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 706
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal

Beitrag von manne »

Hallo Mike
Aus Sicht für ein Originalfahrzeug sicher die einfachste rechtlich sichere Aktion.
Sobald Veränderungen legal also mit ggf notwendigen Eintragungen gewünscht - braucht es - egal mit welchem Rahmen - den sachverständigen Sachverständigen. Dieser muss das ganze auch in den Papieren eintragen - oder eben mit Hinweis auf rechtliche Einschränkungen ablehnen oder nur wenn in Kombination mit...

Nochmal in Klarschrift - für Aufbau einer originalen Maschine sicher ja - ein Freibrief für den Eintrag Fee-Staub-Streuer und Einhorn-Pipi-Spritzer ist der Rahmen mit Papieren auch nicht.

mfg
Manne
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal

Beitrag von Neugieriger »

Diese Thema habe ich bereits zweimal hinter mich gebracht.
Ende der 80er aus einer Unfall- BMW und einer mit Motorschaden ein fahrbereites Motorrad gemacht. Und vor ein paar Jahren ein TL mit Heckschuss einen neuen gebrauchten Rahmen verpflanzt.
Über deine Bedenken habe ich mir keinen Kopf gemacht.

War jeweils eine Vollabnahme.
Zuletzt geändert von Neugieriger am 30. Okt 2021, insgesamt 1-mal geändert.
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

mike1133
Beiträge: 30
Registriert: 28. Apr 2021
Motorrad:: Harley Davidson FLH-80

Re: Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal

Beitrag von mike1133 »

@Peter42 das denke ich mir auch, wenn die nicht 7 jahre abgemeldet war dann kauft du ja sogesehen eh ein ''fahrzeug'' eigentlich auch so der rahmen ist nunmal das fahrzeug also so hat man mir das gesagt



@robin ja keine ahung ich sag das hald lieber mal...die suchfunktion hilft mir nix ich brauchs nochmal bestätigt, dass ich zur ruhe komm, könntest du mir vielleich ein paar details geben, also wie hast dus gemacht, alles zusammengebaut, dann zum tüv dem gesagt:

''jo ich hab mir rahmen und motor gekauft und den rest rangebaut, schau dir das doch bitte mal an''

oder wie darf ich mir das vorstellen?

mike1133
Beiträge: 30
Registriert: 28. Apr 2021
Motorrad:: Harley Davidson FLH-80

Re: Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal

Beitrag von mike1133 »

@manne ich bau mir da keine kawasaki motor rein und sonst was, ich kauf mir einfach passende teile von w&w bzw nehm zeug dass bei mir noch rumliegt, von 1948 bist 1999 hat sich bei harley nix geändert, alle aufnahmen sind gleich usw. also alles was rankommt ist bauartgleich keine verrückten sachen. War kein orgniallook aber hald nur bauartgleiches zeug.


@neugierriger dass ist schön wenn alles klappt bin ich zufrieden, ich wills einfach sauber haben und wenns ein wenig mehr kostet wegen vollabnahme, dann ist das hald so, ich geh ja arbeiten für meine hobbys :D

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6367
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal

Beitrag von TortugaINC »

Die Vollabnahme braucht es nur, wenn beim Aufbau abnahmepflichtige Umbaumaßnahmen durchgeführt wurden oder wenn der Rahmen vom Spender seit über 7 Jahren abgemeldet ist.
Sind diese Kriterien nicht erfüllt, tut es eine HU.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal

Beitrag von BerndM »

So ist meine Vorgehensweise. Rahmen ist die Basis. Der " Rest " wird passend dazu gekauft oder ist im Bestand. Das Winterhobby.
Die relevanten Anbauteile wie Motor, Auspuff, Vergaser, Räder sollten schon zum Brief passen. Was dann als Kür, nicht über ABE od.
E-Kennzeichnung wie Beleuchtung, angebaut wird ist bei Bedarf vorher mit dem TÜV Sachverständigen zu besprechen wie bei jeder Vollabnahme.
Wobei "alter " Rahmen bei Harleys ein diskussionsfähiger Begriff sein kann. Das war schon vor 40 Jahren manchmal zweifelhaft.
Importierte Starrrahmen od. Rahmen zu denen es vom Baujahr keine Einschränkungen an Anbauteilen gab.
Und damit ein schwieriges Unternehmen.
Auch heutzutage taucht dieses Thema zu Rahmen immer wieder auf. Motorräder die irgendwie eine Betriebserlaubnis bekommen
haben die nachträglich wieder entzogen werden soll.
Aber wenn es ein Serienrahmen ist der in den wesentlichen Teilen mit zugelassenen Teilen komplettiert wird warum nicht.

Gruß
Bernd

mike1133
Beiträge: 30
Registriert: 28. Apr 2021
Motorrad:: Harley Davidson FLH-80

Re: Alten Rahmen mit brieft kaufen und bike aufbauen legal

Beitrag von mike1133 »

TortugaINC hat geschrieben: 30. Okt 2021 Die Vollabnahme braucht es nur, wenn beim Aufbau abnahmepflichtige Umbaumaßnahmen durchgeführt wurden oder Rahmen vom Spender seit über 7 Jahren abgemeldet ist.
Also schwinge is dabei, dämpfer kommen eh neue rein, gabel bau ich eine von einer etwas moderneren aber immer noch aus den 1980er stammenden shovel ein. Bremsen würde ich mir auch moderne einbauen einfach weil ich scheibenbremsen besser finde als die orginalen trommeln die die damals hatten. Motor nehm ich orginal hab noch ne panhead rumliegen, Getriebe wird auch etwas moderner, eben von besagter shovel und ich hab sogar noch den orginalauspuff von einer 1958er pan rumliegen weil ich das ja schon ne weile machen will. (ich hoff ja mit dem krieg ich dann Phon, aber die diskussion will ich nicht starten :D ) Der rest ist ja nicht sicherheitsrelevant also das macht keine probleme. Ich hab immer an meinen kisten rumgeschraubt hab auch schon austauschmotoren eingetragen das ist ja kein ding, nur ein projekt in der tragweite, das ich wirklich aus einem rahmen was aufbau hatte ich noch nicht.

Ich denke aber mit dem was ich beschrieben habe werde ich durch eine vollabnahme nicht drum rum kommen, hautsache die sagen an der zulassungsstelle nicht ''verpiss dich'' :D

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Sloping Wheels