Seite 1 von 4
Luftfilterbox selber bauen frage dazu
Verfasst: 12. Nov 2021
von Dacapo
Hallo zusammen,
Über die Suche habe ich nichts gefunden.
Aus welchen Material, würdet ihr einen Luftfilterkasten selber bauen?
Da ich bei der SR den Krümmer einer XT verbauen will, passt der original Luftfilterkasten leider nicht.
Und wie ich euch kenne, hat das bestimmt schon einer gemacht.
Bin für Tipps und Tricks offen.
Auch über Bilder würde ich mich freuen.
Re: Luftfilterbox selber bauen frage dazu
Verfasst: 12. Nov 2021
von schrauber21
ich habe schon mal eine Airbox für einen Bekannten gebaut.
Um die passende Form zu erstellen habe ich das Teil aus Styrodur (nicht Styropor) geschnitzt und dann mit GFK-Matten laminiert.
Styrodur lässt sich sehr einfach in die passende Form bringen und ist auch günstig zu bekommen.
Re: Luftfilterbox selber bauen frage dazu
Verfasst: 12. Nov 2021
von karlheinz02
Servus,
zwar nicht fürs Moped, aber fürs Auto hab ich vor ein paar Jahren mal was aus GFK gebaut, das war ein Zwischenstand:
Keksdose.JPG
An dem sichtbaren Ende liegt dann ein runder Filtereinsatz drauf, hat sich ganz gut bewährt.
Viele Grüße, Karl-Heinz
Re: Luftfilterbox selber bauen frage dazu
Verfasst: 12. Nov 2021
von Dacapo
Dank Euch!
Also GFK wäre das Material eurer Wahl. Ich hasse GFK aber wenn es nicht anders geht muss ich wohl in den sauren Apfel beissen - das stinkt immer so

Re: Luftfilterbox selber bauen frage dazu
Verfasst: 12. Nov 2021
von vanWeaver
Kenne mich bei der SR wenig aus aber reicht es nicht die Plastebox abzuändern?
.....dazu reicht meist der Heissluftfön und ein grober Lötkolben
Re: Luftfilterbox selber bauen frage dazu
Verfasst: 12. Nov 2021
von Bollermann
schrauber21 hat geschrieben: 12. Nov 2021
ich habe schon mal eine Airbox für einen Bekannten gebaut.
Um die passende Form zu erstellen habe ich das Teil aus Styrodur (nicht Styropor) geschnitzt und dann mit GFK-Matten laminiert.
Styrodur lässt sich sehr einfach in die passende Form bringen und ist auch günstig zu bekommen.
Würde ich auch so machen.
Mit dem Unterschied, daß ich keine Matten, sondern Gewebe mit Köperbindung dafür nehmen würde (Raumgewicht kleiner als 160g/m², dafür mehrlagig) und statt Polyesterharz lieber Epoxy, weil man andernfalls böse Überraschungen mit dem Styrodurkern erleben kann....trotz Sperrschicht aus PVA-Trennmittel.
Epoxy stinkt auch nicht, ist aber wesentlich aggressiver auf der Haut und kann heftige Reaktionen hervorrufen.
Unbedingt Handschuhe tragen.
Re: Luftfilterbox selber bauen frage dazu
Verfasst: 12. Nov 2021
von mazze
In der heutigen Zeit macht man das am Pc mit 3D Drucker
Re: Luftfilterbox selber bauen frage dazu
Verfasst: 12. Nov 2021
von cafetogo
Kommt halt drauf an wie weit man es treiben will und was dabei herauskommen soll, will man es anständig machen kommt man an einer form nicht herum, ist zwar erstmal Mehrarbeit aber man hat letztendlich fasst ein Einbaufertiges Teil.
Materialien gibt es ja genug da muss man nicht mit den Wirrwarr Gewebe herum arbeiten, anständiges Köpergewebe bringt man auch schön um die Kurve gelegt. muss man sich halt beim Formbaum schon einen Kopf machen das man keine kannten einarbeitet
Das meiste wurde ja schon geschrieben, Polyester nimmt man schon aus den Grund nicht weil da bis zu 50% Styrol drin sind das ja verdampft und dadurch schrumpf entsteht, also eher etwas für den probellerbau. Wäre schade das man sich die Arbeit macht und dann passt es nicht.
Aprilia Rohling frisch aus der form.
Photo0041.jpg
Grüße
Roland
Re: Luftfilterbox selber bauen frage dazu
Verfasst: 12. Nov 2021
von schrauber21
ich würde mittlerweile auch eher CFK als Glasfaser für solche Teile verwenden.
Wenn man sich etwas Mühe gibt,sieht das Endprodukt auch noch gut aus ...
https://www.youtube.com/watch?v=6rTWaV1imzs&t=562s
Re: Luftfilterbox selber bauen frage dazu
Verfasst: 12. Nov 2021
von Dacapo

ihr seid ja schon Künstler mit der Materie!
Sehr beeindruckend wirklich!
Okay ich schau dann mal wie ich es am besten anstelle.
Danke für die ganzen Tipps.
Ich werde dann mal schauen das ich die Form baue und aufpassen das ich sie ein und ausbauen kann ohne Probleme. Vielen Dank an euch.