Seite 1 von 4
Fussrastenplatte selber bauen frage
Verfasst: 12. Nov 2021
von Dacapo
Hi zusammen, auch hier geht es um die Sr.
Ich benötige andere grundplatten für die Fußrasten.
Letztens habe ich sie aus 7075 Alu über einen Freund erstellen lassen.
Diesmal möchte ich sie aus Stahl bauen, weil der Kicker daran anschlägt.
Würde eine 10mm starke Platte dafür ausreichen?
Re: Fussrastenplatte selber bauen frage
Verfasst: 12. Nov 2021
von xjMa
Hallo,
ich hab die Aluf.-Rast. von Gimbel gebraucht für eine XJ 650 gekauft und aufgearbeitet.Die Alumaterialstärke ist genau 10mm und die sind so schon fast unkaputtbar und sind ja extrem lang ,weil die beiden Dämpfer festgeschraubt werden.
10mm Stahl,musst mal die Materialdaten anschauen,glaub das reicht.Alu ist nicht so abriebfest wie Stahl,weisst ja selber,muss da eine Biegung rein oder sind die Fussr.-gerade?
VG Bernd
Re: Fussrastenplatte selber bauen frage
Verfasst: 12. Nov 2021
von Dacapo
Hallo Bernd,
Ist grade, nur da wo der Kickstarter auf dir Fußrasten trifft, bin ich am überlegen ein kleines Stahlteil dran zu braten.
Damit die Fußrasten den Kick nicht so abbekommen.
Re: Fussrastenplatte selber bauen frage
Verfasst: 12. Nov 2021
von mathes
Anfängerfrage: Wie erklärt man das dem TÜV? Trägt der sowas ein?
Re: Fussrastenplatte selber bauen frage
Verfasst: 12. Nov 2021
von joho
Moin, hast Du hier im Forum irgendwo ein Bild davon? ..evtl. gibt es ja noch andere Möglichkeiten.
Grüße, Achim
Re: Fussrastenplatte selber bauen frage
Verfasst: 12. Nov 2021
von f104wart
Jens, hast Du mal ne Skizze oder ein Foto, dass man sich das etwas besser vorstellen kann?
Aus jetziger Sicht sehe ich keinen Grund, das nicht aus Alu zu machen.
Re: Fussrastenplatte selber bauen frage
Verfasst: 12. Nov 2021
von f104wart
mathes hat geschrieben: 12. Nov 2021Anfängerfrage: Wie erklärt man das dem TÜV?
Indem man vorher(!!) dort hin geht, ihm eine Skizze/Zeichnung oder ein Beispielfoto vorlegt, ihm sagt, was man machen möchte und fragt, worauf dabei zu achten ist.
Re: Fussrastenplatte selber bauen frage
Verfasst: 12. Nov 2021
von stresa
Hi @Dacapo,
ich habe eine alte RD250 Rennmaschine wo der Erbauer die Fußrastengrundplatte aus 8mm Stahl gebaut hat, mit etlichen Erleichterungsbohrungen. Die ist bombenfest. Da rüttelst nicht dran. Ich behaupte das bei einem Sturz eher die Schrauben abreißen als das sich die verbiegen.......

Leider kann ich keine Detailbilder machen da die Maschine weggepackt ist.
Gruß Uwe
Re: Fussrastenplatte selber bauen frage
Verfasst: 12. Nov 2021
von manicmecanic
ich hatte an meinem 351 caferacer nach dem xten Stunt,bei dem mal wieder die billig Alugrundplatte der Raask zerbröselt war aus der Restekiste ein Stück Stahlblech genommen das noch dünner war als 8mm
...seitdem waren die Stuntfolgen eher wie Uwe sagt...da war dann alles krumm aber nie mehr gebrochen
Re: Fussrastenplatte selber bauen frage
Verfasst: 12. Nov 2021
von Dacapo
Cool, also geht es sogar dünner. Perfekt!
Bilder habe ich grade schnell gemacht.
Schablone auch schon angefertigt.
A90CBA89-B0A0-4E96-9764-B9DE8FBE1791.jpeg
262777AB-41E2-4EF2-BAD4-24DB689A234D.jpeg
333E2606-EFB0-45BE-A6E5-AB72AB54F804.jpeg
Dank für euren Support.