Seite 1 von 3
Vergaser - Theorie und Praxis
Verfasst: 15. Nov 2021
von klx
Ich stehe vor der Überlegung einen 4V Einzylinder mit zwei Vergasern auf einen Vergaser umzubauen.
Gibt es eine Formel, passende Lektüre oder eine "ist halt so"-Richtlinie um den Durchmesser des Vergasers und die Bestückung der Düsen zu berechnen?
Konkret, die Gilera hat den diesen teikei Vergaser mit einem 30mm Rundschieber- und einem 30mm Unterdruckmembranvergaser.
Anders als die LC4 hat die Gilera aber nicht einen dicken Kanal zum Kopf und dann dort auf zwei Einlassventile geteilt, sondern wirklich zu jedem Ventil einen Kanal. Zum Luftfilterkasten geht ein derbe hässliches Y Gummiding.
Ich wünsche mir hier ein Y Rohr fest am Kopf, dann einen Rundschiebervergaser auf Gummiverbinder und einen schönen Silikonschlauch aus dem Turbolader-Zubehör zum Luftfilterkasten. So ein 40er PHM vllt.!? Muss nicht mit Beschleunigerpumpe sein. Mir ist da die Zuverlässigkeit wichtiger als ein bisschen mehr Leistung am Ende.
Ähnliches hatte meine z400. Y Rohr und einen Vergaser auf einem 400cc 2V Twin als Gleichläufer.
Re: Vergaser - Theorie und Praxis
Verfasst: 15. Nov 2021
von LastMohawk
Servus,
naja, wenn du uns noch verräts welchen Hubraum die Kiste hat, dann kann man da auch ne Aussage treffen. Und auch wichtig, wo willst du die Leistung. Also schnelles Hochdrehen mit Leistung Unten und Mitte, oder willst du Leistung im oberen Drehzahlband.
Gruß
der Indianer
Re: Vergaser - Theorie und Praxis
Verfasst: 15. Nov 2021
von zippotech
Ich behaupte Mal 600ccm.
War es nicht eine Nordwest?
Re: Vergaser - Theorie und Praxis
Verfasst: 15. Nov 2021
von klx
Einsatz zwischen Deinen und meinen Bergen.

Also Leistung unten und mittig.
558 cc hat die Gute. Ja eine Nordi.
Re: Vergaser - Theorie und Praxis
Verfasst: 15. Nov 2021
von LastMohawk
Dann lass das mit dem 40er Vergaser, der ist gut für obenrum... nimm ne Stufe kleiner 38er? dann ist sie drehfreudiger und zieht unten besser durch. Gut in die Topdrehzahl kommst dann nimmer, da geht ihr dann schlicht die Luft aus weil der Durchmesser zu klein ist.
Zu den Dello Bedüsungen kann ich nichts sagen, weil die stehn mit mir auf Kriegsfuß. Wir verstehn uns einfach nicht. Deshalb muss ich auch bei meiner Husky den Dello gegen einen Mikuni tauschen. Der mag mich wenigstens.
Gruß
der Indianer
Re: Vergaser - Theorie und Praxis
Verfasst: 15. Nov 2021
von klx
Das sind Erfahrungswerte. Zwischen 38 und 42 hätte ich mich auch orientiert. Aber aus dem Bauch raus - ich wüsste gerne wie man sowas mal primär ermittelt...
Keihin FCR läuft gut in der 610 h7 dual. Bis zum Riss des Lagersitzes...
Fährst Du die schwarze Schönheit jetzt doch?
Was war in der Husky verbaut? 40er Dello PHM? Das Ding habe ich in meinen KTMs geliebt.
Re: Vergaser - Theorie und Praxis
Verfasst: 15. Nov 2021
von LastMohawk
Also nur Erfahrungswerte... mir reicht das aus. Ich fahr eh nicht mehr so schnell wie meine Mopeds laufen können. Und ja, die Schwarze steht noch in der Garage. Aber wenn da mal endlich TÜV drauf ist und der andere Vergaser drin, dann darf die gehen. SuperMoto ist zwar mal ganz cool, aber nicht meine Welt. Dazu hab ich bei den Schräglagen viel zu viel Schiß inzwischen. Ach ist ein 38er drinne, der den Cagivaeintopf versorgt.
Gruß
der Indianer
Re: Vergaser - Theorie und Praxis
Verfasst: 15. Nov 2021
von klx
Hmmm..
So eine Formel ala
Vergaserdurchmesser4T = Quadratur des Kreises * Wurzel (Durchmesser Omas Küchensieb * Volumen Keksdose)
Muss es doch geben?
Re: Vergaser - Theorie und Praxis
Verfasst: 15. Nov 2021
von Dacapo
Im XT Forum habe ich von 2x 28 Bingvergaser was gelesen.
Ich selbe habe es mal versucht. Mit der Brücke von der grizzly 600 aber 42 vergaser war zu hoch den ich hatte und es ist einfache eine verdammt enge Kiste bei der xt.
Deshalb ist die Geschichte mit den Bing vergasern glaube ich die leichtere Variante.
Re: Vergaser - Theorie und Praxis
Verfasst: 15. Nov 2021
von hrimthurse
klx hat geschrieben: 15. Nov 2021
Vergaserdurchmesser4T = Quadratur des Kreises * Wurzel (Durchmesser Omas Küchensieb * Volumen Keksdose)
Muss es doch geben?
Als Unbedarfter würde ich jetzt mal vermuten, dass du der Gesamtquerschnitt gleich bleiben muss.
Also muss dein Durchmesser um die Quadratwurzel von 2 ansteigen. Etwa Faktor 1,42.