Seite 1 von 2

BMW K1100 Cafe Racer - Import aus Nicht-EU

Verfasst: 29. Nov 2021
von Damiros
Hallo zusammen!
Ich hätte die Möglichkeit diese BMW K1100 Cafe Racer für ca 7000€ zu bekommen. Sie befindet sich zurzeit außerhalb der EU und wurde dort von einer erfahrenen Werkstatt umgebaut. Die Werkstatt hat den Umbau gemäß deutscher Vorschriften durchgeführt.
Aufgrund der geringen Lohnkosten fiel der Umbau wahrscheinlich relativ günstig aus.

Was haltet ihr von dem Moped? Fotos sind beigefügt.
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Wer hat Erfahrungen mit Import von Mopeds aus dem Nicht-EU Ausland und Zulassung in Deutschland?
Welche Kosten fallen an?
Lohnt sich der Aufwand am Ende überhaupt noch?

Danke schonmal für eure Tipps und Hinweise.
Damiros

Re: BMW K1100 Cafe Racer - Import aus Nicht-EU

Verfasst: 29. Nov 2021
von Bambi
Hallo Damiros,
auf Deine Fragen zum Import aus Nicht-EU-Ländern kann ich Dir nicht antworten.
Die K sieht recht ansehnlich aus, insofern kann ich Deinen 'Haben-will'-Reflex gut nachvollziehen. Aber:
Der BMW K-Rahmen fällt nach hinten ab, siehe hier:
https://www.cafemoto.de/bikes/cafemoto-002/
Das heißt, daß der Rahmen Deines Exemplars umgeschweißt ist. Damit dürfte eine Zulassung hier schwierig werden ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: BMW K1100 Cafe Racer - Import aus Nicht-EU

Verfasst: 29. Nov 2021
von bmwk2715
Servus


Mit Import kenne ich mich zwar nicht aus aber auf denn Bild ist keine k1100 sondern eine k100.

Gruß Tobi

Re: BMW K1100 Cafe Racer - Import aus Nicht-EU

Verfasst: 29. Nov 2021
von Damiros
Bambi hat geschrieben: 29. Nov 2021 Das heißt, daß der Rahmen Deines Exemplars umgeschweißt ist. Damit dürfte eine Zulassung hier schwierig werden ...
Schöne Grüße, Bambi
Danke für den Hinweis. Er hätte auch noch dieses Exemplar zum gleichen Preis. Da ist der Rahmen doch ok? Oder?

Re: BMW K1100 Cafe Racer - Import aus Nicht-EU

Verfasst: 29. Nov 2021
von martin58
.. das sieht besser aus.
Bevor Du in der Sache weiter voranschreitest, frage Dich, wie das Prozedere im Falle eines Garantie- oder Gewährleistungsfalles aussieht. Wie viel Aufwand bedeutet es für Dich, berechtigte Ansprüche gegen den Verkäufer geltend zu machen.

Re: BMW K1100 Cafe Racer - Import aus Nicht-EU

Verfasst: 29. Nov 2021
von Bambi
Und bitte nur eigene Fotos oder bei Fremdfotos nur den Link einstellen, Damiros! Um den Forumsbetreiber vor Copyright-Klagen zu bewahren!!!
Wenn es tatsächlich unterschiedliche Rahmen gibt bin ich ganz raus, ich kannte nur die nach hinten abfallende Version.
Schöne Grüße, Bambi

Re: BMW K1100 Cafe Racer - Import aus Nicht-EU

Verfasst: 29. Nov 2021
von Damiros
martin58 hat geschrieben: 29. Nov 2021 .. das sieht besser aus.
Bevor Du in der Sache weiter voranschreitest, frage Dich, wie das Prozedere im Falle eines Garantie- oder Gewährleistungsfalles aussieht. Wie viel Aufwand bedeutet es für Dich, berechtigte Ansprüche gegen den Verkäufer geltend zu machen.
Naja, Ich glaube Garantie- oder Gewährleistungsansprüche sind auch schwer zu realisieren, wenn ich über ebay Kleinanzeigen von einer Privatperson einen Kauf tätige und danach auf die Schnauze falle.

Re: BMW K1100 Cafe Racer - Import aus Nicht-EU

Verfasst: 29. Nov 2021
von majortom
Für Fahrzeuge, die aus dem Nicht-EG-Raum nach Deutschland importiert werden, müssen der Zoll und die so genannte Einfuhrumsatzsteuer entrichtet werden.

Zollsatz Motorrad: In der Regel 8 Prozent des Gesamtwertes des Fahrzeugs (Fahrzeugwert + Transportkosten)

Einfuhrumsatzsteuer: Dieser Steuersatz beträgt 19 Prozent und entspricht damit dem Mehrwertsteuersatz. Er wird berechnet aus der Gesamtsumme des Fahrzeugwertes (Zollkosten + Transportkosten + Fahrzeugwert).
noch die eine oder andere TÜV gerechte Anpassung vorgenommen werden muß.
Zoll-Unbedenklichkeitsbescheinigung: Mit diesem Dokument weisen Sie bei der Zulassung Ihres Fahrzeuges gegenüber der Zulassungsstelle nach, dass Zoll und Einfuhrumsatzsteuer ordnungsgemäß entrichtet wurden

Diese Dokumente werden bei der Zulassung aus dem Ausland iu.a. n Deutschland benötigt:

Fahrzeugpapiere des ausländischen Fahrzeugs
Vollabnahme durch den TÜV
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kraftfahrt-Bundesamtes (Infos hier: www.kba.de)
Kaufvertrag/ Rechnung im Original

Im Prinzip keine Hexerei, Du mußt halt gucken, inwieweit noch die eine oder andere Anpassung für den TÜV vorgenommen werden muß.
Am Ende wird zusammen gezählt. Und dann mußt Du für Dich selbst entscheiden, ob sich der ganze Aufwand lohnt.

Re: BMW K1100 Cafe Racer - Import aus Nicht-EU

Verfasst: 29. Nov 2021
von Damiros
Durch Transport, Zoll, Steuern und Sonstiges kommt man bei dem Moped schnell auf 11.000 EUR. ich glaube, das lohnt sich nicht.

Re: BMW K1100 Cafe Racer - Import aus Nicht-EU

Verfasst: 29. Nov 2021
von Stick
Hallo Damiros, es gibt so viele K100 Umbauten bei Mobile und Ebay Kleinanzeigen da sollte auch was für Dich dabei sein. Zur Not kann man ja noch selbst Hand anlegen. :wink:

Gruß Dirk