Seite 1 von 2

GN400 mit USD-Gabel ?

Verfasst: 17. Jan 2022
von TomRep
Hallo,

ich bin dabei eine GN400 wieder fahrfertig zu machen und möchte eine USD-Gabel verwenden.
Ich hatte anfangs an eine Gabel von der Kawasaki ZXR400 oder GSXR600 gedacht.
Ich habe daraufhin mit dem TÜV-Prüfer gesprochen, der zwar nicht abgeneigt war, aber meinte es würde dann ein fahrdynamisches Gutachten fällig und dafür würden die Kosten bei 450€ anfangen.
Hat jemand von Euch eine USD-Gabel in eine GN400 gebaut und diese getüvt?
Wenn ja, welche Gabel habt Ihr verwendet und worauf ist zu achten?

Viele Grüße
Ingo

Re: GN400 mit USD-Gabel ?

Verfasst: 17. Jan 2022
von Neugieriger

Re: GN400 mit USD-Gabel ?

Verfasst: 17. Jan 2022
von TortugaINC
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=140

Auf Seite 33 sind noch paar aktuelle Bilder. Steht leider aktuell zuggeparkt von meinem 2er Golf in einer Garage "Typ Dresden". Ich kann im Frühling mal Bilder der fertigen GN nachreichen...
BG

Re: GN400 mit USD-Gabel ?

Verfasst: 17. Jan 2022
von TomRep
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Meint Ihr der Tüvler geht den Weg mit der 125er Gabel mit?
Tortuga Dein Umbau gefällt mir gut, ein wirklich schönes Heck. Da ich schon Speichenräder habe, wäre eine Lösung gut, für die ich kein neues Vorderrad brauche.

Re: GN400 mit USD-Gabel ?

Verfasst: 17. Jan 2022
von TortugaINC
Die RS125 hat mehr Leistung, ohne Diskussion eine bessere Bremse und wiegt etwa das gleiche wie eine GN400. Damit ein Schuh draus wird hab ich wie im Thread geschrieben ein neues Gabeljoch gedreht und die Höhe des Hecks der Gabel angepasst. Lenkanschlag passt auch nicht Plug and Play. Wenn man das beachtet und sauber umsetzt, dann sehe ich kein Grund warum der TÜV was dagegen haben sollte.

Ich hab die Teile zu einem derart lächerlichen Preis geschossen, dass ich nicht länger darüber nachdenken musste. Was ich nicht gemacht habe und wovon ich dir tunlichst abrate ist Unsummen in die GN zu stecken. Dann nimm lieber ne RSU Gabel als wegen USD die Büchse der Pandora zu öffnen.

Gruß

Re: GN400 mit USD-Gabel ?

Verfasst: 17. Jan 2022
von Jaap
.....ein GN400 Faden. Toll, war mein erstes Projekt!
Also ich habe irgend wann das Budget aus den Augen verloren, hatte mich auch festgebissen an dem Teil.
Nach dem finanziellen Schlußstrich war es schon ziemlich aus dem Ruder gelaufen.
Es bleiben halt 400 ccm und 27 PS, egal was du machst. Ob ich es bereue?
Nein, ich mach mir wieder eine fertig. Das Mopped hat schon etwas das ich einfach mag.

Und wenn du ds machst dann lasse uns bitte daran teilhaben.
Viel Edfolg
Jaap

Re: GN400 mit USD-Gabel ?

Verfasst: 17. Jan 2022
von TortugaINC
Jaap hat geschrieben: 17. Jan 2022 Das Mopped hat schon etwas das ich einfach mag.
Ja, cooler Sound und wenig auf den Rippen. Als Softchopper ab Werk irgendwas um die 140kg, abgespeckt sind unter 130kg drin, was die Sache spaßig macht. Unsummen würde ich trotzdem nicht versenken.


Ich muss im Frühling mal ein Video von meiner machen...

Gruß

Re: GN400 mit USD-Gabel ?

Verfasst: 18. Jan 2022
von KaiZen
Wenn die neue Geometrie erfasst und der vorherigen gegenübergestellt wird (eventuell findet sich auch was mit ähnlichen Daten), könnte ein wohlgesonnener Prüfingenieur sich mit einer Hofrunde zufrieden geben.

Die Vorarbeit mit ein bisschen Dokumentation lohnt sich und hinterlässt einen besseren Eindruck. Da der Nachlauf ja sicher nicht verkürzt wird, sollte es keine erheblichen Einwände geben.

Re: GN400 mit USD-Gabel ?

Verfasst: 18. Jan 2022
von TortugaINC
Die Gabel ist kürzer, die Brücke hat weniger Offset, das Rad ist unter der Gabel und nicht vor der Gabel…insgesamt ändert sich so einiges (fast egal welche Gabel man nimmt), sodass man die Geometriedaten des Spenderfahrzeuges in der Tabelle mit aufführen sollte um nicht von vornherein verloren zu haben.
Gruß

Re: GN400 mit USD-Gabel ?

Verfasst: 18. Jan 2022
von TomRep
Meßt Ihr die Geometrie dann am eigenen Fahrzeug und dem Spenderfahrzeug aus oder woher kann man die Daten bekommen?
Zum Verständnis, ist es für die Fahrstabilität nicht besser, wenn das Rad unter der Gabel und nicht vor der Gabel montiert ist und der Brücken-Offset geringer ist, weil der Nachlauf zunimmt?
Durch die kürzere Gabel nimmt der Nachlauf etwas und damit auch die Fahrstabilität, oder?