Seite 1 von 2

Yamaha» 51J - Jetzt geht es langsam los

Verfasst: 25. Jan 2022
von headhunter456
Hallo Kollegen,
hatte mich ja vor knapp einem Jahr hier angemeldet und habe Sylvester 21 dann zugeschlagen und eine 88er XJ erstanden. Motor läuft. Zustand eigentlich gut. 56000 auf der Uhr.
XJ600 1.jpg

Ich werde die Yamaha umbauen nach eine Vorlage aus Spanien von Foundry Motorcycles.

Folgendes steht an - und ist mit dem TÜV Nord besprochen:
- Heckrahmen kürzen / nur noch Einsitzer
- Stummellenker Fehling (mit passendem Gutachten für die XJ 600, Model 51
- Tachometer neu & kleiner mit LED Anzeigen (mit Zulassung)
- Stahltank der Honda 750 SS an versetzten Rahmenbefestigungspunkten montiert
- Heckbürzel aus Stahl / Eigenbau an originalen Rahmenbefestigungspunkten montiert
- Sitzbank Stahl - Eigenbau Sitzflächenlänge mindestens > 32cm, an originalen Rahmen-Befestigungspunkten montiert
- Amtl. Kennzeichen an der Schwinge links mit Bügel bis zum / bzw. um das Hinterrad geführt (Eigenbau aus Stahl)
Skizze Schnitt + Sitzfläche von oben K.jpg
Bei den Reifen tendiere ich zu Conti 130/80 und 110/80.... Freigaben gibt es für die XJ jedoch nicht, aber ich habe gelesen, dass würde funktionieren und wäre auch eintragbar bei der Einzelabnahme die ja sowieso erfolgen muss.
-> Hier bin ich aber offen für Hinweise, ungern kaufe ich die Reifen und bekomme dann beim TÜV ein 'NO'.

Honda Tank mal aufgelegt und die Stummel von Fehling auf die duchgeschobenen Holme oben montiert / schätze später kommen die aber unter die Gabelbrücke.
index5.jpg
Skizze-Rahmenkürzung .jpg


Noch viel viel Arbeit, vorallem die elektrische Seite, aber ein Handbuch mit Kabelplan hab ich besorgt. Hab auch kein Zeitdruck, ist halt ein 'Projekt'.

Hinweise & Tipps immer gern.

Viele Grüße aus Duisburg

Frank

leider rutschten alle BILDER ganz nach unten...aber immerhin sind sie da.

Re: Yamaha» 51J - Jetzt geht es langsam los

Verfasst: 26. Jan 2022
von vanWeaver
Der Hondatank kommt gut.

Frage deinen Tüver doch mal an ob er dir die Reifenbindung austragen kann. :wink:

Re: Yamaha» 51J - Jetzt geht es langsam los

Verfasst: 26. Jan 2022
von headhunter456
Hallo Grumbern,
Danke für die Bildersortierung und den Hinweis zum Fremdfoto. Hatte ich gar nicht dran gedacht.
VG Frank

Re: Yamaha» 51J - Jetzt geht es langsam los

Verfasst: 26. Jan 2022
von Bambi
Hallo Frank,
merk Dir bitte das letzte Bild oben: dort kannst Du am Verlauf des Kotflügels erkennen, welchen Freiraum Dein Hinterrad voll eingefedert benötigt. Im Gegensatz zu meinem häufigen Hinweis auf den hohen Querbügel unter dem Sitz ist es in Deinem Fall nicht dieses Bauteil welches den Einfederweg markiert.
Zeig bitte trotzdem den geplanten Unterbau der Sitzbank und des Heckbürzels!
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» 51J - Jetzt geht es langsam los

Verfasst: 20. Feb 2022
von MatzeMalizia
Schönes Vorhaben…ich habe genau das Gleiche!^^
Fand die Bilder damals auch so super hnd bin immernoch verwundert, dass man solchen Umbau bei einer 51J nicht öfter sieht.
Habe den gleichen Tank und bin gerade bei der Befestigung.

Re: Yamaha» 51J - Jetzt geht es langsam los

Verfasst: 2. Jan 2025
von headhunter456
Hallo Schrauberkollegen,
ich habe im Herbst 2024 nun langsam mal weiter an der 51J gearbeitet, meinen aktuellen Arbeiten hab ich auf meiner privaten Mopedseite hochgeladen (www.racing-division.de).
Beste Grüße, Frank

Re: Yamaha» 51J - Jetzt geht es langsam los

Verfasst: 2. Jan 2025
von Grottenschrauber
Sieht man da auf dem Bild mit den Tankgummis einen Rahmenbruch?
Das sieht auch irgendwie schon mal bearbeitet aus?
Ansonsten- ZD 25 Heck (?) finde ich schon mal schigg .

Gruß, Stefan

Re: Yamaha» 51J - Jetzt geht es langsam los

Verfasst: 2. Jan 2025
von headhunter456
Hallo Stefan, nein da hab ich nur Grundiert um die Position der neuen Gummis zu sehen. Mussten ja was tiefer runter gesetzt werden. Vg Frank

Re: Yamaha» 51J - Jetzt geht es langsam los

Verfasst: 3. Jan 2025
von Grottenschrauber
Ich meinte eher das Rohr direkt am Kühler, das.nach hinten geht.

Gruß, Stefan

Re: Yamaha» 51J - Jetzt geht es langsam los

Verfasst: 3. Jan 2025
von headhunter456
Ahh Stefan, Oh ja jetzt sehe ich was Du meinst. Da hab ich nur etwas 'beigeschliffen' damit der 750er Tank besser vorbeigeht. Da ist nichts defekt. Inzwischen habe ich an dieser Stelle (auf beiden Seiten ) ein flaches Gummi aufgeklebt, damit es weder vibiert noch scheuert. VG Frank