Seite 1 von 7

Yamaha» XS400 2A2 Bratstyle Custombike

Verfasst: 4. Feb 2022
von BreitiC
Hallo Cafe Racers,

Wie versprochen nun mal etwas zum Lesen zum meinem Umbauprojekt das sie eigentlich nun zu 98% fertig ist und bereit für die Einzelgenehmigung (vorab bereits einiges abgeklärt via Email und Termin für nächste Woche steht :fingerscrossed: ).
Ich habe mir letztes Jahr eingebildet einen Cafe Racer zu bauen. Dabei stach mit der „Brat Style“ im Oldschool Look ins Auge und ich dachte mir, das passt perfekt zu mir. Also begab ich mich ins www und suchte einige Wochen nach einem geeigneten Oldtimer. Dabei wollte ich einen 2 Zylinder mit Kick und/oder Elektrostarter.
Ich würde schließlich mit meiner Yamaha XS400 aus 1978 mit etwa 39.000km auf der Uhr fündig. Es handelt sich dabei um das „Europa“ Modell mit 38PS. Typenschein war zum Glück auch noch vorhanden, trotz über 20-jähriger Standzeit in der Garage.

20210904_111215.jpg

Nach dem das Bike zu Hause war, habe ich sie mal wieder vorsichtig zum Leben erweckt und siehe da, sie läuft :rockout: . Zwar unsauber aber der Motor läuft. Dann gleich nach 30 Sekunden wieder abgestellt und mich in den nächsten Monaten ans Werk gemacht.

Die XS wurde komplett restauriert und in Stand gesetzt. Jedes einzelne Bauteil wurde erneuert, modernisiert oder überholt. Unzählige Teile am Fahrwerk und Motor wurden vorsorglich ohnehin durch Neuteile ersetzt. Den Motor habe ich zur Gänze auseinandergenommen und alle Dichtungen, Simmeringe und verschlissene Teile erneuert.
Vergaser wurde komplett mit Neuteilen revidiert (inkl Ultraschallreinigung) und aufgrund der geänderten offenen Luftfilter neu bedüst.

Nun mal zu den Umbaumaßnahmen:

Heckrahmen wurde natürlich gekürzt und ein Loop eingeschweißt, dabei wurde auch das Rahmendreieck freigeräumt und gecleant. Die Elektronik wurde in einem selbst angefertigten Elektronikverbau unter die Sitzbank verlegt. Dazu musste natürlich auch der halbe Kabelbaum verändert werden. Als Heckbeleuchtung wurde auf 3in1 LED Rückleuchten in selbstgebauten Rahmenaufnahmen zurückgegriffen. An der Front wurden selbstverständlich die dazu passenden LED Blinker verbaut.
Die Sitzbank wurde von mir aus GFK laminiert und perfekt am Rahmen mit einem selbstgebauten Verschlusssystem eingepasst. Sitzpolster wurden ebenfalls selbst verklebt und in Form geschnitten sowie mit Hilfe auch bezogen ;) (Danke nochmal, falls du es liest gg)
Am Cockpit wurde auch so ziemlich alles geändert. Stummlenker, neuer kleiner „oldschool“ Tacho mit selbstgebauter Tachohalterung verbaut. Zündschlüssel wurde seitlich und den Tank verlegt. Armaturen wurden ebenfalls komplett überholt und neue Griffe sowie Spiegel angebracht.
DSC_0179.JPG
DSC_0176.JPG
DSC_0168.JPG


Den Tank mit der alten nicht so schönen Lackierung habe ich komplett entlackt. Danach stundenlang für die Lackierung vorbereitet (Grundiert, gespachelt und eeeewig geschliffen) und im DIY mit der Spraydose lackiert . Das Ergebnis ist aber trotzdem sehr gut geworden, finde ich. Die Farbe Metallic grün passt gut zum Gesamtkonzept des oldschool Bratstyle mit der braunen Sitzbank.
Alle anderen Bauteile wurden ebenfalls entrostet und lackiert bzw aufpoliert (Motordeckeln zb.).
Achja und das ganze Bike steht natürlich auch auf neuen Schlappen von Metzeler ME77 in 3.00 bzw 3.50 für hinten.
DSC_0173.JPG
DSC_0172.JPG

Das wars eigentlich im Groben, einige Detailumbauten hab ich sicherlich vergessen aber die sieht man dann ja beim genaueren anschauen der Bilder bzw in echt :mrgreen:

Für die Zahlenfreaks unter euch, hier mal ein paar Fakten:
Arbeitsstunden habe ich nicht ganz genau mitgeschrieben, aber es dürfte sich in etwa tatsächlich um die 200 Stunden bewegen.
Das mir selbst gesteckte Budget hab ich nicht ganz halten können, aber dafür ist sie hübsch gg :roll:

Und 2-3 Bier wurden beim Umbauen auch geschnappt :prost:
In nächster Zeit sind dann eigentlich nur noch einige kleine Gravierarbeiten und Einstellarbeiten am Plan bzw Änderungen fürn Gutachter
Hoffe euch gefällt mein erstes Cafe Racer Projekt, denn möglicherweise war es nicht mein Letztes.



Bis bald
BreitiC

Re: Yamaha» XS400 2A2 Bratstyle Custombike

Verfasst: 4. Feb 2022
von Emil1957
Könnte es sein, dass Du das mit dem Kennzeichenwinkel (30°) irgendwie falsch interpretiert hast?

Re: Yamaha» XS400 2A2 Bratstyle Custombike

Verfasst: 4. Feb 2022
von grumbern
Wohin soll das Ding denn federn? Eher was für die Vitrine...

Re: Yamaha» XS400 2A2 Bratstyle Custombike

Verfasst: 4. Feb 2022
von vanWeaver
Sag bitte bescheid wenn du durch den Tüv bist mit deinen Mopped und was du dazu ändern mußest.

....wenn die so durch geht fress ich nen Besen. :mrgreen:

Re: Yamaha» XS400 2A2 Bratstyle Custombike

Verfasst: 4. Feb 2022
von Nille
Da bin ich mal gespannt was der TÜVer sagt.
Hast du Teile vom Reifen mitlackiert? :versteck:

Sieht ja unterm Strich nicht so schlecht aus, bis auf den Scheinwerfer, da ist mir der Abstand zum Lenkkopf zu groß.. Spiegel, Griffe, KZH etc. Ist Geschmackssache, sieht mir aber auch recht zusammengewürfelt aus. Fürs erste Projekt, je nach deinen Fähigkeiten / Möglichkeiten, ein erfolgreicher Einstieg.

Weil ich so ein Zahlenfreak bin, wie viel Oironen gingen denn in den Umbau?

Die inflationär benutze Bezeichnung custombike finde ich immer besonders amüsant :unbekannt:

Re: Yamaha» XS400 2A2 Bratstyle Custombike

Verfasst: 4. Feb 2022
von DonStefano
vanWeaver hat geschrieben: 4. Feb 2022 ....wenn die so durch geht fress ich nen Besen. :mrgreen:
Und ich hätte ne neue Lieblingsprüfstelle und könnte auch endlich mal den 1400er im R 4 eintragen lassen... :bulle:

Re: Yamaha» XS400 2A2 Bratstyle Custombike

Verfasst: 4. Feb 2022
von BreitiC
Emil1957 hat geschrieben: 4. Feb 2022 Könnte es sein, dass Du das mit dem Kennzeichenwinkel (30°) irgendwie falsch interpretiert hast?
Zur Begutachtung hab ich Kotflügel mit der Kennzeichenhalterung anders verbaut. Damit die Reifenabdeckung und Kennzeichenwinkel erreicht werden.
grumbern hat geschrieben: 4. Feb 2022 Wohin soll das Ding denn federn? Eher was für die Vitrine...
Federweg geht sich aus, selbst wenn ich mit meinen 90kg darauf wippe. Soll auch als Einsitzer eingetragen werden.
Nille hat geschrieben: 4. Feb 2022 Sieht ja unterm Strich nicht so schlecht aus, bis auf den Scheinwerfer, da ist mir der Abstand zum Lenkkopf zu groß.
Weil ich so ein Zahlenfreak bin, wie viel Oironen gingen denn in den Umbau?
Ja der Abstand zum Scheinwerfer ging leider nicht anders da die Tachowelle runterläuft und ich mitn Tacho nicht mehr wegkomme.
Umbau hat knappe € 2500 ohne Moped und Begutachtung gekostet.
vanWeaver hat geschrieben: 4. Feb 2022 Sag bitte bescheid wenn du durch den Tüv bist mit deinen Mopped und was du dazu ändern mußest.

....wenn die so durch geht fress ich nen Besen. :mrgreen:
Bin auch gespannt was noch dazu kommt. Vl sei noch zu erwähnen, dass bereits aktuelle Bilder (natürlich mit den Kotflügeln) zum Prüfer gingen und abgeklärt wurden.

Seitenständer musst ich auch vorab ändern, da dieser selbstständig einklappen muss.

Re: Yamaha» XS400 2A2 Bratstyle Custombike

Verfasst: 4. Feb 2022
von grumbern
BreitiC hat geschrieben: 4. Feb 2022 Federweg geht sich aus, selbst wenn ich mit meinen 90kg darauf wippe. Soll auch als Einsitzer eingetragen werden.
"Ausgehen" wird der spätestens bei der ersten flott durchfahrenen Bodenwelle, oder hast Du da irgendeine Magie verbaut? :dontknow:
1.jpg

Re: Yamaha» XS400 2A2 Bratstyle Custombike

Verfasst: 4. Feb 2022
von BreitiC
Achso wegen der Kennzeichenhalterung meinst du. Mir wär beim testen noch nicht aufgefallen, dass der Reifen bis zur Halterung hoch kommt. Aber wär denkbar bei einer starken Bodenwelle. Danke fürs "Aufmerksam machen" wär mir so noch gar nicht aufgefallen

Die Kennzeichenhalterung ist aber momentan ohnehin am Kotflügel montiert und nicht direkt wie am Bild.

Im schlimmsten Fall muss ich etwas längere Dämpfer noch einbauen ...

Re: Yamaha» XS400 2A2 Bratstyle Custombike

Verfasst: 4. Feb 2022
von Bambi
Hallo BreitiC,
jetzt machst Du am Stoßdämpfer noch einen roten Strich im gleichen Abstand wie den unteren über den oberen. Und schaust dann unter der Sitzbank nach ob da noch soviel Platz ist. Mit längeren Dämpfern löst Du das Problem nicht sondern greifst noch weiter und schwerwiegender in die Fahrwerksgeometrie ein ...
Zum Kennzeichen: gerade wenn Du mit einem konventionell und zulässig montierten Nummerschild zur Abnahme fährst und nachher wieder umbaut solltest Du beachten, daß zu schräg stehende Kennzeichen auf Radarfotos nicht lesbar sind. Das wird in letzter Zeit bei Verkehrskontrollen gerne als Vorsatz und Vertuschungsversuch für den Fall der Fälle bewertet! Und das kann teuer werden! Daß der Halter nicht passt hast Du ja schon eingesehen.
Schöne Grüße, Bambi