Seite 1 von 2

Rc03 Kupplungszug defekt? Oder doch mehr?

Verfasst: 14. Feb 2022
von RidgeRacer
Moin,
Bei meiner ersten Ausfahrt hatte ich heute das Problem das der Kupplungshebel nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück kommt.
Kupplungszug bzw. der Hebel ging erst sportlich schwer.
Zum ersten habe ich leider festgestellt das das Gewinde für die Stellschraube an der Armatur im Eimer ist und die Stellschraube nicht mehr greift.
Da würde ich jetzt einen Gewindeeinsatz verbauen.(Haken hinter)
Zusätzlich noch gleich einen neuen Zug bestellt.
Frage:
Wie leicht oder schwer muß denn die Spannung am Hebel des Kupplungsgehäuses sein. Momentan ist die Spannung sehr leicht.
Kommt da evtl noch eine Feder hin die ich evtl verloren habe?
Oder doch gleich den Kupplungsdeckel runter und gucken ob alles an der richtigen Stelle sitzt?
Bin für jeden Tip dankbar!
Gruß Markus

Re: Rc03 Kupplungszug defekt? Oder doch mehr?

Verfasst: 14. Feb 2022
von MichaelZ750Twin
Hi Markus,
Explosionszeichnungen zum Aufbau deines Moppeds und vieler anderer "Japaner" findest du bei CMSNL.com
Da kannst du sehen, welche Teile dran sein sollten oder auch nicht.
Den Gewindeeinsatz an der Stelle kannst du vergessen, es muss ja ein Schlitz drin sein, um den Zug einhängen zu können.
(Gebrauchtes) Ersatzteil ist gefragt ;)
Den Zug oben und unten am Hebel aushängen, kann kannst du die Leichtgängigkeit vom Zug prüfen.
Wenn oben am Zug schon die ersten abgerissenen Drähte zu sehen oder zu spüren sind ist der ein Fall für die Tonne.
Wenn da alles i.O. ist, geht es eine Etage tiefer weiter.

Re: Rc03 Kupplungszug defekt? Oder doch mehr?

Verfasst: 14. Feb 2022
von BerndM
hallo Markus,
Zur 650er habe ich keine Zeichnungen gefunden. Aber zur 750er. Das wird wohl ähnlich / gleich aussehen.
Der Hebel sollte schon "schwer " gehen. Sollte eine Feder dran hängen, wie Du vermutest.
siehe diese Zeichnung einer CB 750 :
https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 8_396f.gif
Also Deckel runter.
Wobei der extreme Kraftaufwand aus dem System das auf die Kupplungsdruckplatte drückt kommt.
Aber erst einmal Feder und den Rest aussen in Ordnung bringen.

Gruß
Bernd

Re: Rc03 Kupplungszug defekt? Oder doch mehr?

Verfasst: 15. Feb 2022
von RidgeRacer
Hallo und Danke schonmal für die Anregungen!
Ich bin der Sache heute nochmal auf den Grund gegangen. Ich habe die Vermutung das der Ausrückhebel das Problem ist.
Der lässt sich mit minimalen Druck bewegen.

Ich habe den Kupplungshebel durch einfaches nachschneiden des Gewindes wieder in Ordnung gebracht.
Auch habe ich es mit einem anderen Zug ausprobiert. Nicht der Originale sondern sogar etwas dünner. Bewegt sich tadellos aber der AHebel bringt nicht genug Druck um alles wieder in die Ausgangslage zu versetzen.
Ich werde mich wohl oder übel an die Kupplung machen.
Es scheint so als würde die Kupplung nicht trennen.
Mir fällt ein das beim ersten einkuppeln der Bock ausgegangen ist. Das deutet jedenfalls darauf hin das die Kupplung klebt. Oder klebte….
Jedenfalls bin ich dann ca. 20 km gefahren bis der KZug keinen Wiederstand mehr hatte.
Hmm….

Re: Rc03 Kupplungszug defekt? Oder doch mehr?

Verfasst: 16. Feb 2022
von sven1
...ich würde den kompletten Ausdrückmechanismus der Kupplung einmal zerlegen, alles penibel sauber machen, auf Vollständigkeit der Teile prüfen, neu fetten (die Teile an die Fett gehört, bevor hier etwas falsch verstanden wird) und wieder zusammen setzen.
Bevor du einen neuen Zug verbaust, würde ich den Alten erst einmal "frei schwebend" vom Griff zur Kupplung verlegen und dann die Funktion testen. Bei meiner Suzi hatte eine falsche Verlegung des Zuges (trotz vermeintlich großem Bogen des Zuges) und ein verharzter Ausdrückmechanismus zur Unbedienbarkeit der Kupplung geführt.
Prüf auch mal die Länge des aktuellen Zuges nach, evtl. wurde da ja mal der originale Zug gegen einen zu kurzen Zug gewechselt, dann bekommst du nie die erforderlichen weichen Bögen bei der Verlegung hin.

PS: Bowdenzüge mit beschädigten Kunststoffhüllen, sichtbaren Beschädigungen und Knickstellen gehören auf den Müll und nicht reanimiert.

Viel Erfolg und Grüße

Sven

Re: Rc03 Kupplungszug defekt? Oder doch mehr?

Verfasst: 16. Feb 2022
von RidgeRacer
Kleiner Zwischenstand,
Ich habe heute die Kupplung zerlegt.
Die Kupplungsscheiben waren verklebt. Also erstmal alles reinigen, neue Scheiben rein( wenn schon alles offen ist) und dann seh ich weiter….
Irgendwelche Tips in Sachen Öl?
Gruß Markus

Re: Rc03 Kupplungszug defekt? Oder doch mehr?

Verfasst: 16. Feb 2022
von RidgeRacer
Und die Lifter Platte war verkehrtherum eingebaut….

Re: Rc03 Kupplungszug defekt? Oder doch mehr?

Verfasst: 16. Feb 2022
von sven1
...habe Mannol Jaso MA2 für mein Projekt genommen . Leider keinen Fahrtest und Erfahrungsbericht.

Grüße

Sven

PS: Es ist interessant was man alles an unseren Bstelbuden findet. Bei mir war die Sicherungsscheibe des Gabelsimmerings als Distanz im Lenkkopflager verbaut :?

Re: Rc03 Kupplungszug defekt? Oder doch mehr?

Verfasst: 16. Feb 2022
von HS96
sven1 hat geschrieben: 16. Feb 2022 ...habe Mannol Jaso MA2 für mein Projekt genommen . Leider keinen Fahrtest und Erfahrungsbericht.

Grüße

Sven
Fahre ebenfalls das Mannol Jaso MA2 Öl 10W40 seit 4 Jahren problemlos in meinen beiden CB 500 four's und in 2 Honda Monkey's

Gruß Hendrik

Re: Rc03 Kupplungszug defekt? Oder doch mehr?

Verfasst: 17. Feb 2022
von RidgeRacer
Hi! Danke für den Tip!!!
Werde ich wohl dann auch nehmen.
Alle Kupplungsscheiben waren noch ok.
Der Übeltäter war die Justageschraube. Hat sich gelöst. Dadurch keinen Druck auf die Platte.

Gruß und Danke nochmal an alle Beteiligten !!!
Markus