Seite 1 von 3

AWO» Sport Cafe Racer -Projekt-

Verfasst: 27. Nov 2013
von carlos100
Hi Leut,
ich will mich an einen Umbau einer Awo im Stil eines CafeRacer ran wagen. Natürlich kann man nur soviel machen, wie es der TÜV erlaubt, weil ich fahren will und nicht was für die Ewigkeit erstellen möchte.

Ich habe natürlich schon recht viel im net mich umgesehen, aber für Tipps bin ich sehr offen, ja hellhörig......

Wenn ich mit den Skizzen fertig binn, werde ich mich mal wieder melden.

VG

Re: AWO Sport Cafe Racer -Projekt-

Verfasst: 27. Nov 2013
von XRTT
Gute Idee! Hab Anfang der 90er meine "Chopper-Awo" zurückgerüstet. Zwar ohne Höcker und kein CR, aber macht jetzt ihrem Namen "Sport-AWO" Ehre. Und fährt auch so.

Bild

Bild



Ein AWO-CR ist eigentlich nicht schwer und nicht teuer: den fetten Ansaugkasten und die Seitenkästen weg. Kotflügel weg bzw. drastisch kürzen. Gabel und Federbeine von MZ TS, Alufelgen von MZ, Beleuchtung und Auspuff nach Geschmack...Dank Magnetzünder könnte man sogar die Batterie weglassen.

Das Heck ist eine besondere Herausforderung: Entweder die Ausleger für den Kotflügel abschneiden und einen Höckerbügel anschweißen, oder viel Phantasie und die Ausleger integrieren.

Viel Erfolg....

Re: AWO Sport Cafe Racer -Projekt-

Verfasst: 28. Nov 2013
von born53
den fetten Ansaugkasten und die Seitenkästen weg.
Einspruch euer Ehren.
Gerade die Kästen finde ich super. M.M. entsprechen sie voll dem Zeitgeist der 50er/60er Jahre.

Bis auf Auspuff und hinteren Kotflügel finde ich alles stimmig. .daumen-h1:


Gruß
Tom

Re: AWO Sport Cafe Racer -Projekt-

Verfasst: 28. Nov 2013
von Edelbrock
Das Heck ist geil :mrgreen:

Bild

Wenn Du Support benötigst, ich kenne den Fahrer sehr gut.

Grüße und frohes Schrauben!

Michael

Re: AWO Sport Cafe Racer -Projekt-

Verfasst: 28. Nov 2013
von Ollenhocken

Re: AWO Sport Cafe Racer -Projekt-

Verfasst: 28. Nov 2013
von XRTT
born53 hat geschrieben:
den fetten Ansaugkasten und die Seitenkästen weg.
Einspruch euer Ehren.
Gerade die Kästen finde ich super. M.M. entsprechen sie voll dem Zeitgeist der 50er/60er Jahre.

Bis auf Auspuff und hinteren Kotflügel finde ich alles stimmig. .daumen-h1:

Gruß
Tom

Klar sind die Kästen zeitgeistig, außerdem sehr praktisch, deshalb habe ich sie ja auch dran. Aber die reine Lehre eines CR ist ja offensichtlich ein offenes Rahmendreieck. Anders sammelst Du hier keine Punkte. :wink:

Der Auspuff ist noch der "originale DDR-Eigenbau" von einem Kumpel (sein Spitzname war "Henne" - nach einem berühmten BMW-Rennfahrer :grin: ). Klang und Leistung suuuper, den geb ich nicht mehr her! :cool:
Ollenhocken hat geschrieben:Hier gibts auch noch Inspiration:

http://www.classic-motorrad.de/galerie/ ... play_media
Der Link funzt bei mir nicht... :dontknow:

Re: AWO Sport Cafe Racer -Projekt-

Verfasst: 28. Nov 2013
von Ollenhocken
Hallo XRTT,
ich wollte das Bild hier nicht direkt einstellen.
Versuch es mal direkt unter www.classic-motorrad.de in der "Galerie" mit dem Suchbegriff "AWO".
Ich meine die Orange-Silberne mit der Halbschale.
Lecker
Andreas

Re: AWO Sport Cafe Racer -Projekt-

Verfasst: 29. Nov 2013
von born53
Klar sind die Kästen zeitgeistig, außerdem sehr praktisch, deshalb habe ich sie ja auch dran. Aber die reine Lehre eines CR ist ja offensichtlich ein offenes Rahmendreieck.
Guckst du https://www.google.de/search?q=bsa+cafe ... 24&bih=674

funktioniert genau so wenn du Triumph Cafe Racer oder Norton Cafe Racer eingibst.


Gruß
Tom

Re: AW: AWO Sport Cafe Racer -Projekt-

Verfasst: 29. Nov 2013
von Norton
Da sind keine Kästen. ;)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk-4 now Free

Re: AWO Sport Cafe Racer -Projekt-

Verfasst: 30. Nov 2013
von carlos100
Besten Dank,
habe mir inzwischen das Buch "Cafe racer" besorgt, da gibt es eine Fülle von Infos. Die Sache umsetzen ist auch nicht das Problem. Aber man muss wissen was man umsetzen kann und welche Teile auch bei ABE haben, weil ich mich mit dem TÜV nicht rumstreiten will.

Besten Dank für die Infos von Euch!!

Motorräder, Rock n 'Roll und die Ace Cafe ... Drei einfache Ausdrücke , aber sie sind vielleicht die mächtigste Fusion, nicht nur in der gestrigen und heutigen Bike-Szene weltweit, sondern auch in Zukunft, die eine Lebensfreude darstellen .
Habe mir mal Gedanken gemacht. Kann mir jemand sagen, wo ich entsprechende Teile -käufliche Teile- herbekomme um dieses Projekt zu verwirklichen. Ich will mal kurz die Stilelemente beschreiben:

1) Großer Tank mit einer Delle im Kniebereich, daran eine kurze gerade Sitzbank die hinten mit einem Höcker abschließt. Darin befindet sich das kurze Schutzblech mit Nummernschild und Rückleuchte. Bei dem Tank hatte ich die Überlegung den Büffeltank aus der Vogelserie/S50 zu nehmen!

Über die Rahmenfarbe habe ich noch keine klare Festlegung, ebenso für die Anbauteile!

2) Tief heruntergezogene Lenkereinheiten, die unter die obere Vordergabel gehen können, sowie tiefergesetzter Scheinwerfer. Amaturen sind einzeln aufgesetzt und nicht in der Lampe integriert. Armaturen, Stummellenker, Gabelbrücke.

3) Speichenräder, vorn auch mit großen Trommelbremsen kommt der Awo entgegen. Vorderrad polierte Narbe und lackierte Felgen. Federbeine unten poliert. Das vordere Schutzblech deckt nur zu einem Drittel den Reifen oben ab. Ggf. EMZ Schutzblech????

4) Hinterrad polierte Narbe, offene Stoßdämpfer. Weis nicht ob die Schwinge nun verchromt sein soll oder einfach in Rahmenfrabe.

5) Die Fußrasten müssen weiter zurück, die Fußbremse müsste verkürzt werden.

6) Auspuff, naja da muss eine TÜV geprüftes Teil ran und zu dem Motor passen. Wird wohl mein größtes Problem sein. Ebenso, muss ich den Luftberuhigungskasten weiter verwenden oder wie bei der Awo einefach ein Luftfilter anbauen. Da muss ich wohl mir den rat von Motorenleuten holen.

7) Was mit den Seitenkästen wird, keine Ahnung; müssen wohl weg. Auf eine Batterie will ich nicht verzichten!

Was soll ich sein lassen und zu was könnt Ihr mir raten??????