Seite 1 von 2
Infos Brembo PS14 (?) Handbremszylinder gesucht
Verfasst: 1. Mär 2022
von scrambler66
Hallo Zusammen,
beim Gespannumbau meiner Beemer habe ich damals einen Brembo Handbremszylinder mit dem unüblichen Kolbendurchmesser von 14mm verwendet (13mm - kein Druckpunkt, 15mm zu kraftaufwändig). Jetzt baut er keinen Druck mehr auf, zeit für eine Überholung. Um einen Dichtsatz zu kaufen
https://www.stein-dinse.biz/product_inf ... _id=452556 müßte ich aber erstmal wissen, ob das wirklich ein PS14 ist. Die Bildersuche via google ergab nichts - vielleicht können die Ducati Spezies die Pumpe identifizieren.
Eine Anleitung zur Überholung würde auch gerne genommen
Ich stelle dann im Lauf des Tages noch bessere Bilder von der Pumpe ein.
Gruß, Michael
26741791ik.jpg
Re: Infos Brembo PS14 (?) Handbremszylinder gesucht
Verfasst: 1. Mär 2022
von motosite
Bau das Teil mal ab.
Untendrunter steht meist eine Nummer...
Re: Infos Brembo PS14 (?) Handbremszylinder gesucht
Verfasst: 1. Mär 2022
von scrambler66
steht keine angabe drauf, sonst ist doch irgendwo der Durchmesser des Kolbens (11, 12, 13, 14 usw.) angeben
Brembo HBZ1.jpg
Brembo HBZ2.jpg
Re: Infos Brembo PS14 (?) Handbremszylinder gesucht
Verfasst: 1. Mär 2022
von scrambler66
wenn den keiner erkennt bleibt mir nur, den Zylinder auszubauen und nach zu messen. Denn es ist ja nicht mal gesagt, das das tatsächlich ein 14er ist - die Ebay Verkäufer wissen oft selbst nicht, was sie da verkaufen.
Gibt es für den Ausbau irgendwo eine Anleitung? Bei den Nissins hab ich das schon oft genug gemacht.
Re: Infos Brembo PS14 (?) Handbremszylinder gesucht
Verfasst: 1. Mär 2022
von Mopedschrauber
Was mich etwas wundert ist, dass du mit den anderen HBZ solche Probleme hattest.
ich habe schon öfter andere HBZ eingebaut bei Motorrädern und dabei immer das Übersetzungsverhältnis geändert, ohne solche signifikanten Auswirkungen. Da war dass Bremsverhalten etwas anders, aber halt nur etwas.
Re: Infos Brembo PS14 (?) Handbremszylinder gesucht
Verfasst: 1. Mär 2022
von scrambler66
Mopedschrauber hat geschrieben: 1. Mär 2022
Was mich etwas wundert ist, dass du mit den anderen HBZ solche Probleme hattest.
ich habe schon öfter andere HBZ eingebaut bei Motorrädern und dabei immer das Übersetzungsverhältnis geändert, ohne solche signifikanten Auswirkungen. Da war dass Bremsverhalten etwas anders, aber halt nur etwas.
original war bei meiner R80R mit Einzelscheibe serienmäßig ein HBZ mit 13mm Durchmesser drin. Nach dem Anschließen der Beiwagenbremse ließ sich der Bremshebel leicht bis zum Lenker ziehen, daher den HBZ für Doppelscheibe mit 15mm probiert - da musste man tierisch am Hebel ziehen, damit überhaupt was passierte. Daher dann der Gedanke mit dem unüblichen 14er.

Re: Infos Brembo PS14 (?) Handbremszylinder gesucht
Verfasst: 1. Mär 2022
von Mopedschrauber
scrambler66 hat geschrieben: 1. Mär 2022
original war bei meiner R80R mit Einzelscheibe serienmäßig ein HBZ mit 13mm Durchmesser drin. Nach dem Anschließen der Beiwagenbremse ließ sich der Bremshebel leicht bis zum Lenker ziehen,
Ich hoffe ich schreibe jetzt keinen Mist, aber ich habe dass immer so verstanden:
Dass sich der Bremshebel bis zum Anschlag ziehen läßt könnte auch was mit fehlender Entlüftung zu tun haben.
Durch den veränderten Durchmesser wird die Bremse ja entweder bissiger oder schwergängiger. Bissiger ist bei den Bremsen ja eh kein Problem.
Mit einem größeren Kolben am HBZ müsste die Bremswirkung schlechter werden, aber mit einem kleinen Kolben, müsste die Bremswirkung besser (aber die Dosierbarkeit schlechter) werden. Dass passt aber nicht ganz zu dem von dir beschrieben Verhalten, wobei der Hebelweg ja auch etwas länger werden kann, aber so weit?

Re: Infos Brembo PS14 (?) Handbremszylinder gesucht
Verfasst: 1. Mär 2022
von manne
doppelt
Re: Infos Brembo PS14 (?) Handbremszylinder gesucht
Verfasst: 1. Mär 2022
von manne
Mopedschrauber hat geschrieben: 1. Mär 2022
scrambler66 hat geschrieben: 1. Mär 2022
original war bei meiner R80R mit Einzelscheibe serienmäßig ein HBZ mit 13mm Durchmesser drin. Nach dem Anschließen der Beiwagenbremse ließ sich der Bremshebel leicht bis zum Lenker ziehen,
Ich hoffe ich schreibe jetzt keinen Mist, aber ich habe dass immer so verstanden:
....
Mit einem größeren Kolben am HBZ müsste die Bremswirkung schlechter werden, aber mit einem kleinen Kolben, müsste die Bremswirkung besser (aber die Dosierbarkeit schlechter) werden. Dass passt aber nicht ganz zu dem von dir beschrieben Verhalten, wobei der Hebelweg ja auch etwas länger werden kann, aber so weit?
Scheiss Physik...
um die Bremszange zu betätigen muss deren Kolben bewegt - "ausgefahren" werden. Hierzu ist ein gewisses Ölvolumen notwendig. Mit grösserem Betätigungskolben ist dieses Volumen bei weniger Hub als einem kleineren gefördert. d.h. mit grösserem Kolben diesselbe Menge bei weniger Hub ergo wird die Dosierbarkeit schlechter weil Hebelweg weniger - dafür "bissiger"...
Nehmen wir den kleineren Zylinder braucht dieser mehr Hebelweg für das Volumen...
Bis der Zylinder so klein ist dass er das Volumen eben NICHT mehr bringt.. dann bremst aber halt auch nix mehr....
Volumen geht über die Kolbenfläche im Quadrat zum Durchmesser ein.... deshalb macht wenig Unterschied schon viele aus..
bei Kolben 15 zu 13 ist die Fläche somit das Fördervolumen 1,33:1 d.h. entsprechend mehr Kolbenhub und Hebelweg notwendig... und das alles solange noch keine Luft im System ist..
Re: Infos Brembo PS14 (?) Handbremszylinder gesucht
Verfasst: 1. Mär 2022
von scrambler66
ok, hab ich vielleicht falsch formuliert - an der Verzögerungsleistung hat sich bei allen drei Kolbendurchmessern nicht groß was geändert. Beim 15er hatte es einen knallharten Druckpunkt und es war sehr viel kraft nötig (soweit ich weiss werden die Klassiker aus den siebzigern aus diesem Grund gern mit kleineren HBZ modifiziert). Der 13er liess sich in meiner Erinnerung viel leichter ziehen, eben bis zum Lenker. Ist jetzt aber schon 15 Jahre her, so dass ich nicht ausschließen kann, das da damals noch irgendwo ein Luftblässchen in der ewig langen Leitung zum Beiwagen war.