nach längerem stillen Mitlesen (und -schrauben

Kurz zu mir und dem, warum ich hier bin:
Ich bin der Alex, 28 Jahre, Fachinformatiker und komme aus dem Westerwald bei Dierdorf.
Ich schraube als Ausgleich zur Tippserei am Rechner - bis letztes Jahr hatte ich aber noch nicht an Motorrädern Hand angelegt. Als Jugendlicher natürlich an Pocket Bikes, Rollern (auch mit leichtem Tuning) etc. Später dann an Autos - was mich zu meinem (Langzeit) Restaurationsprojekt gebracht hat: Ein '91er Audi S2 Coupé.
Ich habe bis Herbst letzten Jahres nur meine '05er GSX-R 750 gefahren und gemerkt, dass dieses Messer auf zwei Rädern zwar unheimlich Spass macht, ich aber daneben ein älteres Eisen mit mehr Flair zum Genießen (gerne auch Mal flottes genießen


So, nun zum eigentlichen Objekt:
'82 er CX Tourer mit ca 83 tKM im weitestgehenden Originalzustand bis auf die Umrüstung auf DoKo Sattel vorne.
Die 240er Scheiben sind leider ohne die Löcher - Ralf (f104wart) sagte - wenn ich mich Recht erinnere -Mal in einem Post: "Funktioniert, sieht aber Scheisse aus"

Da die CX mein erstes altes (und für die Zeit ja technisch Recht spezielles) Eisen ist und ich noch wenig Erfahrung habe, beschloss ich die Saison 2022 erstmal den Originalzustand zu Fahren und mich mit der Technik (und dem ganz anderen Fahrverhalten) anzufreunden.
Für den nächsten Winter ist dann der Umbau zum CR geplant.
So habe ich zunächst erneuert:
- Öffner und Schliesserzug, damit der Gasgriff ordentlich Zurückschnallt. Bei den alten Zügen musste ich mit der Hand nachhelfen. Wobei, so ein Tempomat am Gasgriff hat auch was...

- Gute gebrauchte Ansaugstutzen ohne Risse (neue Tourmax haben mir von der Qualität nicht wirklich gefallen. Die alten Stutzen ziehen noch keine Falschluft - will aber nicht überrascht werden wenn und wann sie dies tun)
- Ölwechsel. Soweit so gut alles, die Maschine lief ja auch beim Kauf. Erst nach Stöbern in diesem und dem Nachbarforum habe ich von der Feder und dem Ring erfahren, der bei mir fehlt. Wird natürlich ersetzt.
Weitere Recherchen haben ergeben, dass bei der Laufleistung die Steuerkette und der automatische Spanner unbedingt kontrolliert werden sollten.
Da ich leider mangels Erfahrung nicht bewerten konnte wie eine gesunde CX ohne schlackernde Kette klingt, habe ich den Motor ausgebaut und den hinteren Deckel abgenommen.
Anhand der schwarzen Dichtung schließe ich, dass dieser auch nie runter gekommen ist.
Mir kam ein hakender Kettenspanner und Frässpuren am Motorgehäuse entgegen:
BILD FOLGT
Nun denn, zum Glück gibt's ja den Ralf

Ralf hat mir eine neue Wapu Dichtung und Simmerringe eingezogen sowie ein Kontrollfenster zum Prüfen des ASKS von aussen eingesetzt.
Außerdem habe ich von Ihm ein Rundumpaket an Dichtungen und Simmerringen etc erhalten - diese hat der Motor auch dringend nötig gehabt

Vielen Dank nochmal an dieser Stelle für die super ausgeführten Arbeiten und die nette Beratung, Ralf!
Das hat mir wirklich Zeit und Nerven gespart. Auch die Einbauhinweise waren Klasse. Beispiel Antrieb Drehzahlmesser "ausbrennen".
So, nun genug fürs Erste. Was in der Zwischenzeit sonst noch passiert ist, Teile ich euch in der Fortsetzung mit

Grüße,
Alex