Seite 1 von 1

Öldruckschalter CB500 K1 Unterschiede

Verfasst: 1. Mai 2022
von evisu
Hallo liebes Schwarmwissen.

ich hatte letztes Jahr einen leckenden Öldruckschalter an meiner '75er 550 K1. Also habe ich mir einen Ersatz besorgt, der zwar passte, aber eine groessere Bohrung hatte und auch anders beschriftet war. Ich habe nochmal online geschaut, aber die Teilenummer passte. Also verbaut und alles gut.
Aber irgendwie nagte das in mir, also von einem anderen Teilehaendler einen neuen Öldruckschalter besorgt und wiederrum einen mit groesserer Boehrung bekommen. Da ich nicht an solche Zufaelle glaube, scheint's wohl zu passen.

Frage: Was sagt ihr, bzw was sind eure Erfahrungen. Macht die Bohrung einen Unterschied aus? Wir dadurch evtl. ein falsches Öldruck-Signal an die Warnlampe geschickt? Oder ist das alles ok und meine Sorgen sind unbegruendet?

Alter Schalter: kleine Bohrung, Beschriftung P0.5
Neuer Schalter (identisch zum verbauten): groessere Bohrung, Beschriftung P0.3
1651420442614-min.jpg
1651420442602-min.jpg
1651420442589-min.jpg
1651420442578-min.jpg

Re: Öldruckschalter CB500 K1 Unterschiede

Verfasst: 1. Mai 2022
von manicmecanic
also physisch spielt das keine Rolle,Bohrungsgrößen können nur Mengen begrenzen.

Re: Öldruckschalter CB500 K1 Unterschiede

Verfasst: 1. Mai 2022
von Scirocco
Druck baut sich auch durch ein Nadelöhr auf, einzig der geprägte minimum Öldruck (P = Pressure 0,3/0,5 bar) für den Schalter macht hier den Unterschied.

Re: Öldruckschalter CB500 K1 Unterschiede

Verfasst: 2. Mai 2022
von evisu
Scirocco hat geschrieben: 1. Mai 2022 Druck baut sich auch durch ein Nadelöhr auf, einzig der geprägte minimum Öldruck (P = Pressure 0,3/0,5 bar) für den Schalter macht hier den Unterschied.
Dank euch.
Gedankenspiel: Wenn der neue Schalter einen Minimaldruck von 0.3bar hat, der alte jedoch schon bei einem Druck unter 0.5bar Meldung erstattet, ergibt sich ja ein Fenster von 0.2bar, wo der neue Schalter noch "OK" sagt, waehrend die Maschine mit (vielleicht?) schon bissl wenig Druck laeuft? Oder ist das alles akademisch und egal, da es nur darum geht bei vollstaendigem Druckverlust ein Warnsignal abzusetzen?