Seite 1 von 4

Honda NTV Revere Tec specs

Verfasst: 18. Mai 2022
von magus
Hello Leute
ich bin dabei ein Donor-Bike für meinen nächsten E-Moto Umbau auszusuchen und stiess auf die NTV. Deltabox Rahmen verspricht den Platz für Batterien+Komponenten. Nette Umbaumöglichkeiten. Kardan statt Kette.
Vielleicht hat da jemand ne Expertise?
Die Fragen die mich umtreiben:

- welche Drehzahl liegt maximal am Schaft des Kardans an?
- Wie ist der Verlust generell zu bewerten zwischen Kette vs Kardan?
- hat jemand ein WS-Handbuch der NTV am Start?

Grüße!
Magus

Re: Honda NTV Revere Tec specs

Verfasst: 19. Mai 2022
von magus
hab dies gefunden, danach ist der Verlust Kardan vs Kette in etwa gleich. da gibts verschiedene Gesichtspunkte in dem Thread. Interessant.

Re: Honda NTV Revere Tec specs

Verfasst: 19. Mai 2022
von carstenatlantic
Hi,
klingt interessant...
Ohne jetzt Details zur NTV zu kennen, sollte es möglich sein, aus der Höchstgeschwindigkeit die Raddrehzahl zu berechnen und aus der Endübersetung des Kardans die Drehzahl der Kardanwelle.

Werkstatthandbuch findest du als download mit den Suchbegriffen in Google
service manual ntv650

Re: Honda NTV Revere Tec specs

Verfasst: 19. Mai 2022
von Alrik
Hinten ist ein 150/70-17 drauf, also 1939 mm Abrollumfang, die 44kW-Version hat eine Nenndrehzahl von 7500/min und läuft 190 km/h, der Achsantrieb hat die Übersetzung 2.9090. Wenn der fünfte Gang auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt ist, kannst du's so rechnen.

Re: Honda NTV Revere Tec specs

Verfasst: 25. Okt 2022
von magus
hello, Danke Alrik für die Infos. Der Winter naht, wir fangen mit der konkreten Planung an.
Uns fehlt ein WS Handbuch für die NTV, hat das zufällig jemand hier? Fragen über Fragen.

Wir tendieren zu dem ME116 wassergekühten Motor und einem Controller aus indischer Produktion
https://sep.yimg.com/ty/cdn/yhst-129399 ... 1625680596&
https://3shulmotors.com/product/cl700/?v=11aedd0e4327

Wie sieht denn die Lagerung der Karadanwelle am Motor aus, wo ist die Trennung zwischen Kardan-Öl und Motor-Öl ?
Die E-Motoren haben meistens eine Max-Drehzahl von 4000rpm, das käme ja in etwa hin mit einer angepeilten Vmax von 150KPH.
Eine geringe Untersetzung zwischen Motor und Kardanstumpf könnte man noch realisieren.
gruss
markus+sven

Re: Honda NTV Revere Tec specs

Verfasst: 25. Okt 2022
von alk
Ist es nicht so, dass bei den meisten Mopeds der letzte Gang 1:1 übersetzt, also Motordrehzahl=Wellendrehzahl an der Ausgangswelle. Dann ist´s auch Wurst ob auf der Welle nun ein Ritzel, oder eine Hardyscheibe sitzt.
Oder hab ich da nen Denkfehler?

Re: Honda NTV Revere Tec specs

Verfasst: 25. Okt 2022
von Palzwerk
Ja, Du hast de Primärtrieb vergessen, der bei den meisten Mopeds dafür sorgt, dass die Getriebeeingangswelle sich langsamer dreht als die Kurbelwelle. Ausnahmen sind z. B. Moto Guzzi und HTG Boxer.

Re: Honda NTV Revere Tec specs

Verfasst: 25. Okt 2022
von alk
stimmt

Re: Honda NTV Revere Tec specs

Verfasst: 25. Okt 2022
von BerndM
magus hat geschrieben: 25. Okt 2022 Wie sieht denn die Lagerung der Karadanwelle am Motor aus, wo ist die Trennung zwischen Kardan-Öl und Motor-Öl ?
gruss
markus+sven
Im Kardantunnel / Mantelrohr befindet sich kein Öl. Öl ist im Endantriebsgehäuse. Zum Kardantunnel dichtet ein Wellendichtring ab.
Ansicht des vorderen Anschluss der Kardanwelle sollte im WHB zu finden sein. Das Anschlussstück ist auch der Ruckdämpfer.

Gruß
Bernd

Re: Honda NTV Revere Tec specs

Verfasst: 25. Okt 2022
von magus
alk hat geschrieben: 25. Okt 2022 Ist es nicht so, dass bei den meisten Mopeds der letzte Gang 1:1 übersetzt, also Motordrehzahl=Wellendrehzahl an der Ausgangswelle.
weiss nich ob das grundsätzlich so ist, wär ja auch egal, wir wollen den Motor eh nicht. angeblich ist die untersetzung des kardans ca 1:3.
ich brauch erstmal ein Handbuch. mal im NTV forum rumfragen