Seite 1 von 2

Eintragung Hubraumerweiterung

Verfasst: 26. Mai 2022
von Statler
Moin.

Ein Bekannter ist etwas verzweifelt. Er hat eine Guzzi California 850 T3 mit Beiwagen (wobei das ja keine Rolle spielt). Wie viele andere Betonmischerfahrer auch hat er im Rahmen einer Motorrevision die 850er Zylinder gegen die 88 mm Zylinder getauscht, was dann ja 950 ccm entspricht. Die 30er Vergaser mussten in dem Zuge 34ern weichen.
Der beauftragte TÜV-Prüfer ist durchaus willens, das Ganze einzutragen, möchte dafür aber irgendein Papier haben. Zur Not würde wahrscheinlich auch eine Briefkopie mit dem entsprechenden Eintrag weiterhelfen.

Hat irgendjemand von euch diese nicht unübliche Konfiguration legalisiert und kann dazu was sagen? Oder kennt jemand, der einen kennt oder hat eine Idee, wenn man dazu mal ankabeln könnte?

Im Namen meines Kollegen (der im Internet nicht so zu Hause ist und mich deswegen angefunkt hat) danke ich schon mal sehr für Infos oder Kommentare.

Gruß,
Markus

Re: Eintragung Hubraumerweiterung

Verfasst: 26. Mai 2022
von Alrik
Ich bin bei Guzzi überhaupt nicht im Bild, das ist späte 70er, oder?
Wenn das so ist, führt eine Leistungs- und Geräuschmessung geradewegs zum Ziel.

Re: Eintragung Hubraumerweiterung

Verfasst: 26. Mai 2022
von Statler
Moin Alrik,

ja, EZ ist 80. Das heißt, wenn der Kollege ein Prüfstandsprotokoll liefert und der Prüfer die Geräuschmessung macht, reicht das aus? Oder muss die Leistungsmessung auch vom TÜV gemacht werden?

Gruß,
Markus

Re: Eintragung Hubraumerweiterung

Verfasst: 26. Mai 2022
von Alrik
Die wenigsten Prüfstellen haben einen eigenen Leistungsprüfstand. Würde das unbedingt vorher absprechen, aber in aller Regel wird kann da halt nen Zettel mitbringen müssen.
Geräuschmessung gleiches Spiel, viele können/wollen das nicht machen.
Ich weiß nicht, wo Dein Kollege herkommt, aber wenn's Euch nicht zu weit ist, kann ich das machen.

Re: Eintragung Hubraumerweiterung

Verfasst: 26. Mai 2022
von DocShoe
Moin,
wir sprechen über ein 42 Jahre altes Krad, bei dem von der Ursprungsleistung doch mindestens 1/3 in den Jahren auf der Strecke geblieben sein dürfte. Die Jungs in Mandello waren eh immer optimistisch in Bezug auf Leistungsangaben. Mein 81er Gespann LM3 läuft schnieke mit 88erBohrung und keiner bis auf Euch nun hier weiss und ahnt es.....

Re: Eintragung Hubraumerweiterung

Verfasst: 27. Mai 2022
von schrauber21
warum lässt man so etwas eintragen,ich würde das eher als Übermaßkolben abhaken :wink:

Re: Eintragung Hubraumerweiterung

Verfasst: 27. Mai 2022
von karlheinz02
Schwierig wirds halt mit den Übermaßvergasern...wenn es erkannt wird...

Re: Eintragung Hubraumerweiterung

Verfasst: 27. Mai 2022
von bastlwastl
die dinger gabs doch im baukasten original mit dem hubraum.
da sollte ne normale 1000 doch reichen von den unterlagen her.
schau im netz was drann war und gut .
meistens reichten 36/38 vergaser aus , wenns mehr wird
sind 40er nett aber absolut kein muss

Re: Eintragung Hubraumerweiterung

Verfasst: 27. Mai 2022
von Jan
Leistungsmessung reicht! Bei größeren Vergasern wird manchmal noch ein Geräuschegutachten zusätzlich gefordert.

Re: Eintragung Hubraumerweiterung

Verfasst: 27. Mai 2022
von hellacooper
Was Alrik oben als erste Antwort schon geschrieben hatte…
Ich sehe das größte Problem auch in den Vergasern, denn da steht es ja drauf. Bei mir sind die in der Tat eingetragen. Was Dir aber nicht hilft, da es 36er sind.
Den Rest sieht/merkt kein Mensch. Die Karre hat ja nicht plötzlich 120 PS.

Grüße

André