Es suppt…
Verfasst: 16. Jun 2022
Hello!
Ich verzweifle mit meiner 650 und dem Keihin VB 54.
Der Vergaser hat schon immer aus #2 gesuppt, der Vorbesitzer hatte den Überlauf mit einer Kappe verschlossen. Auch (kei)ne Lösung :-/
(Ich hab den Stuhl seit einem Jahr und „gerade“ erst wieder auf die Straße gebracht)
Als vor kurzem dann Vergaser #4 auch anfing zu Suppen habe ich alles ausgebaut, die gesamte Batterie zerlegt und komplett überholt.
Alle Teile sind in ERC Reiniger gebadet worden. Ich habe leider kein Ultraschallgerät das passte.
der Gesamtzustand war jedoch gut, alle eingepressten Düsen/Kanäle sind gleichmäßig durchlässig und sauber. Konnte keinen Schmutz mehr finden.
Nun habe ich alles sauber, die Teile die man tauschen konnte sind neu und er ist wieder zusammengebaut. Mein erster Test war ernüchternd. Vergaser #2 läuft noch immer über. Es genügt - wie auch zuvor - den Benzinhahn aufzudrehen. Sobald er vollgelaufen ist, gehts los mit der Sauerei.
Ich hab gerade nochmal die Kammer von #2 geöffnet und mir alles nochmal genau angesehen. Und bin jetzt ratlos.
Die Schwimmernadeln sind neu.
Der Schwimmernadelsitz ist bei allen Vergasern kurz poliert worden um Schmutz zu entfernen.
Der Schwimmer selbst ist dicht und hat keine erkennbaren Risse.
Die Höhe des Schwimmers auf dem Kopf stehend ist genau bei 15mm ggü. dem Metallgehäuse. Also im Grunde streng nach WSH.
Die Ablassschrauben haben neue Dichtringe bekommen und sind auch dicht.
Jetzt hoffe ich auf eure Erfahrung. Was könnte noch das Problem sein?!
Viele Grüße
Ich verzweifle mit meiner 650 und dem Keihin VB 54.
Der Vergaser hat schon immer aus #2 gesuppt, der Vorbesitzer hatte den Überlauf mit einer Kappe verschlossen. Auch (kei)ne Lösung :-/
(Ich hab den Stuhl seit einem Jahr und „gerade“ erst wieder auf die Straße gebracht)
Als vor kurzem dann Vergaser #4 auch anfing zu Suppen habe ich alles ausgebaut, die gesamte Batterie zerlegt und komplett überholt.
Alle Teile sind in ERC Reiniger gebadet worden. Ich habe leider kein Ultraschallgerät das passte.
der Gesamtzustand war jedoch gut, alle eingepressten Düsen/Kanäle sind gleichmäßig durchlässig und sauber. Konnte keinen Schmutz mehr finden.
Nun habe ich alles sauber, die Teile die man tauschen konnte sind neu und er ist wieder zusammengebaut. Mein erster Test war ernüchternd. Vergaser #2 läuft noch immer über. Es genügt - wie auch zuvor - den Benzinhahn aufzudrehen. Sobald er vollgelaufen ist, gehts los mit der Sauerei.
Ich hab gerade nochmal die Kammer von #2 geöffnet und mir alles nochmal genau angesehen. Und bin jetzt ratlos.
Die Schwimmernadeln sind neu.
Der Schwimmernadelsitz ist bei allen Vergasern kurz poliert worden um Schmutz zu entfernen.
Der Schwimmer selbst ist dicht und hat keine erkennbaren Risse.
Die Höhe des Schwimmers auf dem Kopf stehend ist genau bei 15mm ggü. dem Metallgehäuse. Also im Grunde streng nach WSH.
Die Ablassschrauben haben neue Dichtringe bekommen und sind auch dicht.
Jetzt hoffe ich auf eure Erfahrung. Was könnte noch das Problem sein?!
Viele Grüße