
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Rahmentausch??
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Rahmentausch??
Auf meine Nachfrage neulich beim TÜV bezüglich eines Rahmentauschs (DR Big mit krummem Rahmen, Austausch des Rahmens durch baugleiches Teil) habe ich eher abschlägige Antworten bekommen. Hat sich diesbezüglich etwas am Regelwerk geändert? Ich erinnere, dass das Prozedere in der Vergangenheit eigentlich recht einfach zu absolvieren war.
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Rahmentausch??
Hallo Martin,
da ist mir nichts bekannt. Der Rahmen hat Papiere, matching Numbers sind kein Kriterium.
Daher sollte ein Rahmentausch kein Problem sein.
Grüße
Sven
da ist mir nichts bekannt. Der Rahmen hat Papiere, matching Numbers sind kein Kriterium.
Daher sollte ein Rahmentausch kein Problem sein.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 1276
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Rahmentausch??
wenn der Ersatz eine Nummer hat ist es juristisch nach dem Tausch ein anderes Moped
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8970
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Rahmentausch??
Nach meinem Wissensstand geht es nicht, dass man einen Rahmen (bzw. die VIN) überträgt. Keine Probleme würde es machen, die alte VIN in einen fabrikneuen Rahmen, der noch keine VIN hatte, zu übernehmen.martin58 hat geschrieben: 5. Jul 2022Auf meine Nachfrage neulich beim TÜV bezüglich eines Rahmentauschs (DR Big mit krummem Rahmen, Austausch des Rahmens durch baugleiches Teil) habe ich eher abschlägige Antworten bekommen.
Die VIN ist eben einmalig, so wie ein Fingerabdruck. Deshalb dürfte das nicht gehen
Prinzipiell sollte es aber kein Thema sein, alle Eintragungen auf den neuen (gebrauchten) Rahmen zu übernehmen, sollte jeder aaS eig. machen (können). Ist ja nur 10 Minuten Abschreiberei. Mit etwas Glück sind in den Papieren des Neuen Rahmens sogar schon interessante eintragungen drin, die bekommst dann quasi zum Nulltarif dazu.
Gruss
Obelix
P.S.:
Schon drüber nachgedacht, den krummen Rahmen richten zu lassen?
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Rahmentausch??
Sorry, bitte keine Alternativvorschläge .. (die sind mir alle bekannt, Rahmenrichten wäre ultima ratio, aber eigentlich nicht wirtschaftlich -> es ist "nur" eine Suzuki DR750).
Selbstverständlich ging das: Vom "neuen" Rahmen die FIN ausixen, die FIN des alten / krummen Rahmen einschlagen, das Prozedere vom Tüv abnehmen / dokumentieren lassen. Wie geschrieben: Eigentlich fast schon ein Standardprozedere.
Jedoch "spreizt" sich der Tüverer meines Vertrauens bisher ohne Angabe von Gründen. Daher die Frage hier im Forum in der Hoffnung, konkrete Erfahrungen aus jüngster Zeit zu lesen.
Selbstverständlich ging das: Vom "neuen" Rahmen die FIN ausixen, die FIN des alten / krummen Rahmen einschlagen, das Prozedere vom Tüv abnehmen / dokumentieren lassen. Wie geschrieben: Eigentlich fast schon ein Standardprozedere.
Jedoch "spreizt" sich der Tüverer meines Vertrauens bisher ohne Angabe von Gründen. Daher die Frage hier im Forum in der Hoffnung, konkrete Erfahrungen aus jüngster Zeit zu lesen.
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Rahmentausch??
...jetzt kommst du aber mit anderen Infos rum als zu Beginn.
Wieso willst du plötzlich die alte Rahmennummer behalten? Einfach ein neuer alter Rahmen mit Papieren und fertig.
Wieso willst du plötzlich die alte Rahmennummer behalten? Einfach ein neuer alter Rahmen mit Papieren und fertig.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- BerndM
- Beiträge: 2883
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Rahmentausch??
Gleiche Erfahrung: Nein, Nummer umschlagen geht nicht. Also so what. Alles Umschrauben an anderen Rahmen und TÜVen lassen.
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
- PuschkinSky
- Beiträge: 446
- Registriert: 20. Apr 2017
- Motorrad:: BMW S1000R K47
Kawasaki Zephyr 750D ClassicRacer
Kawasaki Zephyr 750C ModernRacer
Kawasaki Zephyr 750D original
Yamaha XS 400 2A2
Vespa GS150/3 Augsburg
Vespa PX200E Millenium
Vespa PX221E Lusso - Kontaktdaten:
Re: Rahmentausch??
so das thema hatte ich gerade.
hatte 2019 einen unfall mit meiner maschine.
der rahmen hatte einen schlag abbekommen dies war ersichtlich an den abplatzern vom lack an den nähten. ohne ihn vermessen zu haben was ca. 100 € gekostet hätte und nochmals 400 € das reparieren, hab ich mir nen neuen gebrauchten besorft 50 € ez 4 jahre jünger sprich 96 statt ursprünglich 92!
somit war klar das ich den rahmen tauschen werden. die probleme fingen dann erst an welche "art" des tausches machen wir.
problem auch eine eintragung die du heute nicht mehr ohne weiteres bekommst musste ich unbedingt mitnehmen. nachgewiesen war das ich nen unfall hatte und der rahmen schrott war.
wir bzw. der tüv meinte auch wir lassen den neuen rahmen mit dieser fin weiter laufen und ändern dies im schein, nix da zulassung sagt dann sie müssen die alte nummer mit der eintragung löschen und die neue übernehmen (neueres bj wars das auch noch). also wieder retoure und den rahmen doch umgeschlagen sprich in den neuen rahmen die alte fin geschlagen und alles bleibt beim alten. die zulassung hat dann rumgeschissen wie und wo genau die nummer eingeschlagen werden muss. klärt das im vorfeld mit der zulassung und lasst euch das von "OBEN" schriftlich geben. die schreibtischleute
wissen davon nichts (die eine meinte sogar "das hab ich in 30 jahren noch nie gehabt)
. mit dem schreiben zum tüv und dann entsprechend ausarbeiten wie und was die beste lösung ist. ihr braucht auf jeden fall nen tüv der euch da hilft und entsprechend auch im gutachten das vermerkt was gemacht worden ist.
glaube der tausch mit zulassung war mehr geschisse als das eigentliche tüven vom moped.
achso rahmen abflexen oder in die zulassung bringen muss man auch nicht. jedoch wollen sie ein bild vom tüv wo der alte rahmen deutlich zerstört sprich die fin vernichtet ist. dies sollte der tüv im gutachten beifügen. macht unbedingt vom alten und neuen rahmen fin fotos. bzw. lasst die vom tüv machen damit ihr was in der hand habt.
hatte 2019 einen unfall mit meiner maschine.
der rahmen hatte einen schlag abbekommen dies war ersichtlich an den abplatzern vom lack an den nähten. ohne ihn vermessen zu haben was ca. 100 € gekostet hätte und nochmals 400 € das reparieren, hab ich mir nen neuen gebrauchten besorft 50 € ez 4 jahre jünger sprich 96 statt ursprünglich 92!
somit war klar das ich den rahmen tauschen werden. die probleme fingen dann erst an welche "art" des tausches machen wir.
problem auch eine eintragung die du heute nicht mehr ohne weiteres bekommst musste ich unbedingt mitnehmen. nachgewiesen war das ich nen unfall hatte und der rahmen schrott war.
wir bzw. der tüv meinte auch wir lassen den neuen rahmen mit dieser fin weiter laufen und ändern dies im schein, nix da zulassung sagt dann sie müssen die alte nummer mit der eintragung löschen und die neue übernehmen (neueres bj wars das auch noch). also wieder retoure und den rahmen doch umgeschlagen sprich in den neuen rahmen die alte fin geschlagen und alles bleibt beim alten. die zulassung hat dann rumgeschissen wie und wo genau die nummer eingeschlagen werden muss. klärt das im vorfeld mit der zulassung und lasst euch das von "OBEN" schriftlich geben. die schreibtischleute


glaube der tausch mit zulassung war mehr geschisse als das eigentliche tüven vom moped.
achso rahmen abflexen oder in die zulassung bringen muss man auch nicht. jedoch wollen sie ein bild vom tüv wo der alte rahmen deutlich zerstört sprich die fin vernichtet ist. dies sollte der tüv im gutachten beifügen. macht unbedingt vom alten und neuen rahmen fin fotos. bzw. lasst die vom tüv machen damit ihr was in der hand habt.

-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Rahmentausch??
Danke, sehr informativ.
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Rahmentausch??
Nur noch mal zur Klarstellung: Im ersten Beitrag habe ich von "Rahmentausch" geschrieben, weil ich genau das - den Austausch des Rahmens bei einem zugelassenen Fahrzeug - anstrebe.
Wenn ich irgendeinen Rahmen mit Papieren nehme, an den ich die erforderlichen Teile anschraube, dann würde ich das mit "Neuaufbau" bezeichnen. Das Prozedere ist rechtlich / zulassungstechnisch Kindergeburtstag. Man baut ein Motorrad zusammen und geht damit zum TÜV und dann nach erfolgreicher Prüfung zur Zulassungsstelle. So what? Habe ich neulich erst wieder gemacht: Einen 750er Big-Rahmen mit 90er EZ mit einem 800er Motor aus ca 93 verheiratet. Karosserieteile ran, Fahrwerk angebaut, verkabelt, TÜV, fertig aus Nikolaus.
Ich werde dann demnächst mal mit der Zulassungsstelle telefonieren und den Sachverhalt mit meinem Unfallmotorrad schildern. Mal schauen, was die mir sagen. Mit den Infos gehts dann noch mal zu meinem Tüverer.
Anlass der Aktion ist ein krummer Big-Rahmen mit 88er EZ. Diese Rahmen wachsen nicht mehr auf den Bäumen. Als "Tauschrahmen" habe ich einen 89er Rahmen. Nun will ich aus guten Gründen die 88er EZ behalten ..
Wenn ich irgendeinen Rahmen mit Papieren nehme, an den ich die erforderlichen Teile anschraube, dann würde ich das mit "Neuaufbau" bezeichnen. Das Prozedere ist rechtlich / zulassungstechnisch Kindergeburtstag. Man baut ein Motorrad zusammen und geht damit zum TÜV und dann nach erfolgreicher Prüfung zur Zulassungsstelle. So what? Habe ich neulich erst wieder gemacht: Einen 750er Big-Rahmen mit 90er EZ mit einem 800er Motor aus ca 93 verheiratet. Karosserieteile ran, Fahrwerk angebaut, verkabelt, TÜV, fertig aus Nikolaus.
Ich werde dann demnächst mal mit der Zulassungsstelle telefonieren und den Sachverhalt mit meinem Unfallmotorrad schildern. Mal schauen, was die mir sagen. Mit den Infos gehts dann noch mal zu meinem Tüverer.
Anlass der Aktion ist ein krummer Big-Rahmen mit 88er EZ. Diese Rahmen wachsen nicht mehr auf den Bäumen. Als "Tauschrahmen" habe ich einen 89er Rahmen. Nun will ich aus guten Gründen die 88er EZ behalten ..