XS 500 Zündungsrätsel
Verfasst: 27. Jul 2022
Hallo,
bin gerade dabei eine XS 500 Bj. 79 wieder fit zu bekommen. Vor 2 Wochen gekauft, laut Verkäufer vor nem halben Jahr sehr gut gelaufen. Der Besitzer vorm Verkäufer ist leider verstorben, hat jedoch den Motor noch revidiert bzw. revidieren lassen. Meine Schraubererfahrung ist gerade erst beim entstehen, und in den 2 Wochen schon um Längen gewachsen. Beim Transport bzw. in der Nacht zum nächsten Tag Benzinhahn auf PRI gestellt (dachte das muss OFF bedeuten, wenns nicht Reserve oder ON ist....
)
Resultat: massiv Benzin im Öl. Und stirbt ab wenn warm.
Öl und Filter getauscht, läuft wieder. Jedoch hat der Motor bei ca. 4500rpm ein kleines aber nerviges Leistungsloch dem ich gerne auf den Grund gehen würde. Weil immer bei selber Drehzahl, hab ich jetzt erstmal auf Zündung getippt. (Berichtigt mich, wenn das unlogisch ist...) Nebendüse hab ich zuerst getauscht, weil eine nicht zerstörungsfrei zu entfernen war) Jedoch die Falschen( ohne Löcher an den Seiten) bestellt, und mir die Löcher erstmal selber reingebohrt. Die Richtigen sind mittlerweile auch gekommen und werden bei nächster Gelegenheit eingebaut. Zurück zur Zündung: Gestern Fliehkraft-Versteller ausgebaut und geprüft, funktioniert. Federn nicht arg ausgeleiert., aber halt nicht mehr neu. Kontakte auf 0,30 eingestellt. Sprang nicht mehr an. Heute drauf gekommen, dass die Unterbrechernocke um 180Grad verdreht war, obwohl ich die Richtung mit einer anderen XS verglichen hab und sicher war, es richtig gemacht zu haben.
Heute Probefahrt, Loch nur wenig unverändert. Also Zündzeitpunkt kontrollieren wollen, und siehe da...Die Markierungen sind um 180Grad zueinander verschoben... Kann sich und mir irgendwer erklären, wie es dazu kommen kann? 4 Takt ist für mich noch ziemliches Neuland und zerbreche mir gerade das Hirn darüber... Könnte es sein, dass eine Kombination an vertauschten Zündsteckern und gleichzeitig verdrehte Unterbrechernocke dafür sorgt, dass die Maschine zwar läuft aber die Markierungen der Platte verschoben sind? Oder hat jemand beim Revidieren die Steuerkette bzw. ein Teil welches davon bewegt wird nicht richtig montiert? Kann das Grund für das Leistungsloch sein? Oder ist es im Grunde egal... Sry für die lange Geschichte, aber dachte lieber zu viel Info als zu wenig... 
bin gerade dabei eine XS 500 Bj. 79 wieder fit zu bekommen. Vor 2 Wochen gekauft, laut Verkäufer vor nem halben Jahr sehr gut gelaufen. Der Besitzer vorm Verkäufer ist leider verstorben, hat jedoch den Motor noch revidiert bzw. revidieren lassen. Meine Schraubererfahrung ist gerade erst beim entstehen, und in den 2 Wochen schon um Längen gewachsen. Beim Transport bzw. in der Nacht zum nächsten Tag Benzinhahn auf PRI gestellt (dachte das muss OFF bedeuten, wenns nicht Reserve oder ON ist....

Resultat: massiv Benzin im Öl. Und stirbt ab wenn warm.
Öl und Filter getauscht, läuft wieder. Jedoch hat der Motor bei ca. 4500rpm ein kleines aber nerviges Leistungsloch dem ich gerne auf den Grund gehen würde. Weil immer bei selber Drehzahl, hab ich jetzt erstmal auf Zündung getippt. (Berichtigt mich, wenn das unlogisch ist...) Nebendüse hab ich zuerst getauscht, weil eine nicht zerstörungsfrei zu entfernen war) Jedoch die Falschen( ohne Löcher an den Seiten) bestellt, und mir die Löcher erstmal selber reingebohrt. Die Richtigen sind mittlerweile auch gekommen und werden bei nächster Gelegenheit eingebaut. Zurück zur Zündung: Gestern Fliehkraft-Versteller ausgebaut und geprüft, funktioniert. Federn nicht arg ausgeleiert., aber halt nicht mehr neu. Kontakte auf 0,30 eingestellt. Sprang nicht mehr an. Heute drauf gekommen, dass die Unterbrechernocke um 180Grad verdreht war, obwohl ich die Richtung mit einer anderen XS verglichen hab und sicher war, es richtig gemacht zu haben.

