Seite 1 von 2
Tank entlacken - Spezialfall
Verfasst: 5. Aug 2022
von recycler
Servus Jungs,
für mein nächstes Projekt muss ich den Tank entlacken, die bereits 'geflickten' Stellen verschleifen und spachteln. Dann alles grundieren und lacken.
Wie auf den Bildern ersichtlich, bröckelt die Farbe an einer Seite ab, die andere 'gerichtete' Seite ist auch nicht schöner. Da der Tank innen aber o.k. ist (wird noch mit Zitrönensäure und Phosphatierung behandelt) und dicht (hab einen einfachen Drucktest gemacht), werde ich den wieder aufarbeiten, auch weil gute Originaltanks selten und teuer sind.
Die abbröckelnde Stelle zeigt, dass der Lackaufbau richtig dick ist. Abschleifen ist daher wohl langwierig und mit der Gefahr des Durchschleifens verbunden. Sandstrahlen möchte ich nicht (wegen Veränderung Oberflächenstruktur).
Dachte an chemische Abbeizer o.ä. Funktionieren die auf einem 30 Jahre alten Originallack?
Sonstige Tipps?
Vielen Dank
recycler
IMG_6151.jpg
IMG_6150.jpg
Re: Tank entlacken - Spezialfall
Verfasst: 5. Aug 2022
von sven1
30€ für den Sandstrahlbetrieb und fertig ist die Laube.
Wieso Angst vor Veränderung der Oberflächenstrucktur, verstehe ich nicht.
Habe diverse Tanks strahlen lassen, im Anschluss mit 600er Papier geschliffen grundiert, gespachtelt und lackiert.
Re: Tank entlacken - Spezialfall
Verfasst: 5. Aug 2022
von mrairbrush
Abbeizen geht bei so vielen Schichten und den heutigen Abbeizern ewig.
Wenn Sandstrahlen dann von Hand und nicht in einer großen Strahlanlage für Industrieteile. Die arbeiten teilweise mit so hohen Druck das sich Blech verziehen kann. (Dellen).
Nimm einen Rotationsschleifer, 60er Papier drauf und schleif die oberen Schichten runter, danach den Rest feiner abschleifen. Die Kanten unten mit Nylonscheibe. Geht ruck zuck macht aber Sauerei.
Re: Tank entlacken - Spezialfall
Verfasst: 5. Aug 2022
von vanWeaver
Re: Tank entlacken - Spezialfall
Verfasst: 5. Aug 2022
von obelix
Diese Auftragsstärke ist nicht original - da steckt sicher noch ne Überraschung drunter.
Gibs dem Ablauger, dann ist innen und aussen alles porentief rein und auch gleich phosphatiert.
Sag ihm halt, dass innen gaaaanz wichtig ist:-)
Dann hast nen absolut sauberen Tank für den Neuaufbau und musst ned mal selbst schwitzen.
Mit den Kosten kommst mit Eigenleistung auch ned wirklich billger, Schleifmittel und Abbeizer kosten ja auch.
Gruss
Obelix
Re: Tank entlacken - Spezialfall
Verfasst: 5. Aug 2022
von Brownie
ja, mach es so wie Obelix geschrieben hat. chemisch entlacken lassen, und Ruhe ist.
Bei nem Betrieb der das kann. hab ich auch schon 2x machen lassen, kostet um die 30 Euro rum. Innen und aussen sauber und phosphatiert.
Re: Tank entlacken - Spezialfall
Verfasst: 6. Aug 2022
von recycler
Chemisch entlacken hört sich gut an. Hätte sogar einen Betrieb vor der Haustür, einen Pulverbeschichter. Hatte dort 2-3 Mal was machen lassen, war aber nie so recht zufrieden. Letztes Mal hatte ich fertig verschliffene Alufelgen eines Kunden zum Entlacken dort. Danach hatten die Risse (bin auch nicht der einzige wenn man mit Mitarbeitern gesprochen oder Kundenrezensionen gelesen hat). Nachdem ich für die Beschädigung der Felgen noch bezahlen durfte, hab ich dort Hausverbot....
Wer einen guten Betrieb in Oberbayern kennt, oder das bei sich machen kann (zahle das gerne, auch Porto),. bitte melden.
Schönes Wochenende
recycler
Re: Tank entlacken - Spezialfall
Verfasst: 6. Aug 2022
von motosite
Lötlampe oder Heißluftfön geht auch, egal wie dick die Schichten sind...
Re: Tank entlacken - Spezialfall
Verfasst: 7. Aug 2022
von sven1
...letzte Ecke des Gartens mit Flex und Negerkeks.
Die Reste machst du mit Abbeizer.
Ich würde aber rechtzeitig einen neuen Sud ansetzen um den Nachbarn wieder zu besänftigen, ist eine riesen Sauerei.
Re: Tank entlacken - Spezialfall
Verfasst: 7. Aug 2022
von carstenatlantic
sven1 hat geschrieben: 7. Aug 2022
... Negerkeks...
Und ich dachte schon, ich bin der einzige, der solche politisch unkorrekten Bezeichnungen noch verwendet...