Seite 1 von 2
Batterie Kapazität
Verfasst: 5. Aug 2022
von Tecnologic
Hallo,
Hatte bei meinem cafe racer nun jahrelang eine lifepo4 Batterie verbaut.
Die hat nun aber das zeitliche gesegnet.
Möchte mir aber keine neue mehr kaufen da sie für den Preis eindeutig nicht überzeugt hat.
Also zurück zum Blei...
Nun also meine Frage:
Wie groß muss so ein Bleiakku minderstens sein dass die Maschine zuverlässig anspringt?
Oder ist nur der Startstrom entscheidend?
Oder kann ich einfach über den Stromverbrauch am Anlasser eine Minderstkapazität für eine x beliebige startzeit berechnen?
Vielleicht hat auch jemand Erfahrungen damit.
Mein Wunsch wär natürlich umso kleiner desto besser.
Original waren 18Ah verbaut wie viel der Anlasser zieht weiß ich noch nicht. Die lifepo4 hatte nur 6,5Ah.
Mein Motorrad ist ein 550er 4 zylinder.
Schon mal danke falls ihr mir weiterhelfen könnt,
Philipp
Re: Batterie Kapazität
Verfasst: 5. Aug 2022
von grumbern
Im Grunde geht es nur um den benötigten Strom, aber die Zeit sollte natürlich nicht zu kurz sein. Unter 10Ah wirst Du kaum weg kommen.
Gruß,
Andreas
Re: Batterie Kapazität
Verfasst: 5. Aug 2022
von manicmecanic
wenn du wieder aud Bleiakku zurück gehst dann mußt du schon nahe an der originalen Größe bleiben.Sonst gibts eher müdes orgeln.
Re: Batterie Kapazität
Verfasst: 5. Aug 2022
von brummbaehr
Diese hier funktioniert seit einigen Jahren bei einem Freund in einer XJR 1300
Re: Batterie Kapazität
Verfasst: 5. Aug 2022
von Tecnologic
grumbern hat geschrieben: 5. Aug 2022
Unter 10Ah wirst Du kaum weg kommen.
Ist das ein Schätzungs- oder Erfahrungs-wert?

Re: Batterie Kapazität
Verfasst: 5. Aug 2022
von Scirocco
Original hat die CBX550F eine 12 Ah Batterie, was für eine 550er mehr als ausreichend sein sollte. Selbst meine GSXR1300 Hayabusa mit permanent laufender Benzinpumpe für die Einspritzung begnügt sich mit einer 10 Ah Batterie zum anlassen. 18 Ah halte ich daher für absolut überdimensioniert.
Re: Batterie Kapazität
Verfasst: 5. Aug 2022
von jenscbr184
Hayabusa....hatte ich auch mal. Kyffhäuser alte Straße Verkleidung durchgeschliffen. 325 auf dem Tacho auf der A38, war optisch so breit wie meine Hofeinfahrt...vielleicht knapp 300 original. Unglaublicher Panzer.
Re: Batterie Kapazität
Verfasst: 6. Aug 2022
von grumbern
Tecnologic hat geschrieben: 5. Aug 2022
Ist das ein Schätzungs- oder Erfahrungs-wert?
Reine Schätzung. Wie gesagt: Der Grund, warum die LiFePO so viel kleiner sein können ist der, dass sie größere Ströme liefern. Der Strom einer Batterie ist in der Regel auch abhängig von der Gesamtkapazität. Es gibt aber bessere Akkus mit geringerem Innenwiderstand, die den gleichen Strom liefern, wie eine größere günstigere Batterie.
Finde also erst mal heraus, welchen Strom Dein Alasser benötigt und dann kannst Du danach Akkus aussuchen. Bei ausreichend Strom entscheidet die Kapazität dann in erster Linie darüber, wie lange Du orgeln kannst...
Gruß,
Andreas (der kein Motorrad mit e-Start will und sich mit 5Ah zufrieden gibt)
Re: Batterie Kapazität
Verfasst: 6. Aug 2022
von wiggerl
Servus,
bin auch von der Kung-Long begeistert!
12 AH reichen sicherlich.
Hab die 18Ah und die zieht gut meinen schweren Anlasser!
Günstig sind sie auch!
Grüße
Klaus
Re: Batterie Kapazität
Verfasst: 6. Aug 2022
von balthasar
Der Anlasser einer CB500 (Twin) zieht angeblich laut Internet 600W, der von diebezüglich anspruchsvolleren grossvolumigen Singles oder Twin bis zu 900/1200W. Das sind also ohne eventuelle Anlaufspitzen 50-100 Ampere für den Anlasser. Der Anlasser selber hat daher Kabel mit 10-25mm² Anschlussdurchmesser, wird über einen Magnetschalter angesteuert und hat nie nur Flachsteckerfahnen sondern Schraubpole für M5/M6 Anschlüsse.
Hier gibt es wohl jede Menge Bleibatterien mit Kälteprüfstrom von z.B. 120A:
https://accu-24.de/120A-EN
Hängt auch von der Startwilligkeit deines Motors ab, von Sommer- oder Winterbetrieb, häufiges Cityfahrten, sauberen Anschüssen etc.