Seite 1 von 1

Moto Guzzi "Gracchio" (= Bergdohle)

Verfasst: 17. Aug 2022
von balthasar
Ich bringe hier mal eine kurze Geschichte eines Umbaus, den ich vor über 15 Jahren gemacht habe, um meine Philosophie des Umbauens, der dem Charakter des Ausgangsmotorrades möglichst gerecht wird, zu verdeutlichen.

Damals -2005- war ich in meiner Guzziphase (1000G5 und T3 Gespann), als mir eine Nuovo Falcone CF für nur 700,-€ übern Weg lief:
Guzzi CF 10-2005-1.jpg
mit Leofell als Sitzbezug , einem Miltärtank und -sitz und auch sonst zuwendungsbedürtig.....
Was tun? Es gibt gefühlt 1000 Umbauten der Nuovo Falcone als Caferacer, aber das schien mir der falsche Weg: aus einem heavy metal-Ackergaul wird so schnell kein Racer. Also sollte es ein Scrambler werden.....

Und so sah sie nach dem Umbau aus: 1x technischer Rundumschlag (Lager, Bremsen, Eletrik, Motor etc.), Niro-Schutzbleche, längere Gabelbeine der V7 mit 75/5 Federn, Konis hinten, XT 500 Scheinwerfer mit Gitter, Regolarita-Rücklicht mit Gummilatz, Ölwannenschutz selbstgebaut, TC80, Fehling BMW-Gespann- Lenker, Schwungscheibendeckel mit Ausschnitt und das Ding etwas erleichert und verchromt, etc. pp.


GuzziFalcone02.JPG
GuzziFalcone04.JPG


Leider wurde ich mit dem Phlegma des Nuovo Falcone-Motors nie warm. Das Fahrwerk hätte 60 PS verkraftet, aber die nominell 25 PS waren so stationärmotorartig (Mitteldruck mit Ansätzen von Drehfreude - was ist das?) , das macht mir wirklich keinen Spass. Hätte ich statt einer Scrambler einen Caferacer aus der NF gemacht, wäre ich bestimmt auf dem Tank liegend eingeschlafen. :grinsen1: Da war die Duacti 450 SCR, die ich min 5 Jahre fuhr was ganz anderes. Also trennten wir uns wieder- die Falcone und ich....

....zuvor hatte ich aber in einem Guzziforum zum 1. April eine wilde Geschichte erfunden von einem Guzzi-Prototyp "Gracchio" = Bergdohle als Nachfolgerin der Stornello-Regolaritas, der bei einer Winterprüfung Ende der 60er Jahre in den Ardennen heimlich mitgefahren sein sollte.... :lachen1: Das italienische Prova-Kennzeichen kam aus meinem Farbdrucker, der Helm verdeckte die verräterischen Ochsenaugen und die Startnummer 14 war dem 1.April zugedacht.




FalconeGracchio - 1a.JPG
FalconeGracchio - 3a.JPG
P.S. ich weiß, die Brüder de Vries aus Holland haben zwei sauschnelle Nuovo Falcones auf die Renne gebracht, die gingen wie die Hölle (bis zu 200 kmh). Aber das waren die extremen Ausnahmen.

Re: Moto Guzzi "Gracchio" (= Bergdohle)

Verfasst: 17. Aug 2022
von recycler
Nette kurzweilige Geschichte!

Ciao

recycler

Re: Moto Guzzi "Gracchio" (= Bergdohle)

Verfasst: 17. Aug 2022
von nanno
Also bei der Ausgangsbasis wäre ich definitiv schwach geworden... alleine schon das Leofell am Sitz wäre ein Kaufgrund für mich.

Re: Moto Guzzi "Gracchio" (= Bergdohle)

Verfasst: 17. Aug 2022
von ManniP
Und, wie hat das Forum auf die Geschichte reagiert? Übrigens, ich finde du hast etwas sehr schönes aus der Falcone gezaubert.
Beste Grüße
ManniP

Re: Moto Guzzi "Gracchio" (= Bergdohle)

Verfasst: 17. Aug 2022
von grumbern
Oh, das ist mal eine schöne Guzzi! Schade, dass sie nicht Dein Geschmack war, ich hätte das gerne mal ausprobiert. Im Unterholz klingt Mitteldruck nicht schlecht...

Re: Moto Guzzi "Gracchio" (= Bergdohle)

Verfasst: 17. Aug 2022
von balthasar
Einige im Forum habens geglaubt und wollten mehr wissen, andere werden gezweifelt haben (es war ja der 1. April). Offene Zweifel kamen bis zur Auflösung nicht. Leider schaffte ich es nicht, die Fotos nicht nur schwarzweiss sondern auch grobkörniger einzustellen ;-)
GuzziFalcone01.JPG
GuzziFalcone05.JPG
P.S. @ Grumbern: das Problem ist ja daß der Motor keinen Mitteldruck hat, kein Wunder bei einer Kompression von 6,8:1. Dazu Ventile mit 10mm Schaftdurchmesser und Stoßstangen wie von ner Dampflok. Das will nicht drehen! Beliebter Umbau bei der NF ist daher Umbau auf leichter Ventile und Stoßstangen

Re: Moto Guzzi "Gracchio" (= Bergdohle)

Verfasst: 17. Aug 2022
von Caferacer63
Das war definitiv ein schöner Umbau :clap:
Aber das mit dem Phlegma, kann ich auch verstehen :grinsen1:

Re: Moto Guzzi "Gracchio" (= Bergdohle)

Verfasst: 17. Aug 2022
von nanno
Man kann den Motor aber schon "erziehen" und ja, auf eine Falcone muss man sich einlassen können (und wollen), sonst wird man nicht glücklich.

Oder wie es ein Freund so schön gesagt hat: Du kannst machen was du willst, aus einem Ackergaul wird kein Rennpferd, egal wieviel du ihm die Sporen gibst.

(Falcone war übrigens mein ursprünglicher Plan, bevor mir die SR passiert ist)

Re: Moto Guzzi "Gracchio" (= Bergdohle)

Verfasst: 17. Aug 2022
von Mopedjupp
balthasar hat geschrieben: 17. Aug 2022

P.S. ich weiß, die Brüder de Vries aus Holland haben zwei sauschnelle Nuovo Falcones auf die Renne gebracht, die gingen wie die Hölle (bis zu 200 kmh).
Ja die habe ich auch schon mehrmals erleben dürfen!
Die sind allen anderen um die Ohren gefahren egal was es war! .daumen-h1:
Hier bei uns in Varssefeld (NL)z.B.!
Hammer Geräte, die habe ich sehr bewundert.
Irgendwo habe ich noch Fotos von den Dingern, bei Gelegenheit setze ich die hier mal rein.

Gruß Reinhold