Seite 1 von 6

BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 22. Aug 2022
von Picarsso
Hallo Liebes Forum.

Ich bin neu hier und habe gerade mit meinem neuen Projekt begonnen.
Die Idee einen Boxer 4v Motor in den Rahmen einer 2v zu bauen habe ich aus einer BMW-Zeitschrift von meinem Vater, und es lässt mich seither nicht mehr los.
Der 4v soll mit so wenig Elektronik auskommen wie möglich.
40er Bing Vergaser habe ich bereits und ich hoffe ich bekomme sie mit der Zündung der 2v zum Laufen.

Also habe ich mir eine ziemlich günstige BMW R1100RT gekauft und zerlegt.
20220708_173138.jpg
signal-2022-08-08-210619.jpeg

Letzte Woch hatte ich einen Termin bei meinen Zivilgutachter.. . er meinte, wenn ich das baue dann Trägt er es ein :rockout:

danach gleich Rahmen/Getriebe und Motor mit der Felx bearbeitet.
signal-2022-08-17-210819-4.jpeg
signal-2022-08-19-192805-1.jpeg
Motor ist leicht Schief, aber das sollte der Kardan verkraften.

Heute die Gabel einer K100 eingebaut und das Bike auf die Räder gestellt.
Motor "Schwebt" nach wie vor nur im Rahmen, kann mich noch nicht entscheiden wie ich die Motoraufnahme mache.
Eventuell ein Rohr Längs durch und an den originalen Motor-Aufhängepunkte verschrauben..?
Der Rundstab sollte das LängsRohr veranschaulichen:
signal-2022-08-22-21-39-00-275-4.jpg

Das Rohr müsste natürlich vorne, hinten und oben am rahmen verschraubt werden.

Auch das Bestimmen des Winkels der Kardanwelle fällt mir nicht so leicht...
Ich konnte mich noch nicht mal richtig entscheiden ob es eher ein Tracker wird oder doch Richtung Scrambler.. :hammer: .. Aber es wird sich zeigen :dontknow:
Fürs Foto schnell den Tank drauf gesteckt.. :)
signal-2022-08-22-182855-8.jpeg
Nächste Schritte:
Rahmen für ZentralFederbein Schweißen.
Motoraufnahme bauen.
Aufnahme für Paralevastrebe schneiden und verschweißen.

Warum ich das mache?
Einfach wegen dem spaß am Schrauben und an der Herrausvorderung, ich habe nicht den Anspruch ein Besseres Motorrad als BMW zu bauen. Aber vielleicht ein Schöneres ;) und auf jeden fall ein individuelles Bike

Freu mich über Imputs!

Liebe Grüße
Lucas

Re: BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 22. Aug 2022
von Neugieriger
:wow: :respekt:

Ein Wahnsinn, das ist mal ein sportliches Projekt :respekt:

Re: BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 22. Aug 2022
von vanWeaver
Bin gespannt ob du das legal auf die Straße bringst.

....hier bleib ich dran, weiter machen :beten:

Re: BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 22. Aug 2022
von TortugaINC
Cooles Projekt. Hier findest du ggf. ein paar Anregungen:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 76#p327776

Gutes Gelingen!

Re: BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 23. Aug 2022
von Bambi
Herzlich willkommen, Lucas!
Das ist ja mal ein engagiertes Vorhaben. Wobei: schöner als die originalen 4-Ventiler geht immer und die alten 2-Ventiler waren wirklich schön. Ich bin mal gespannt, was der Rahmen zur Leistungssteigerung sagt. Aber irgendwo habe ich in einem Magazin auch so einen Umbau gesehen ...
Viel Erfolg, noch mehr Spaß und schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach

Re: BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 23. Aug 2022
von jenscbr184
Moin Lucas,
ich frage mich, wer DIESE Eingriffe in die Grundstatik einer
Rahmenkonstruktion absegnen könnte. Die Prüforga würde mich interessieren. Aber, den Mutigen gehört die Welt.
Weitermachen.
:prost:

Re: BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 23. Aug 2022
von Isarboxer
Da hast du ja was vor 😉 Der TÜVler hat wirklich gesagt, alles einzutragen? Ich will dir jetzt keine Angst machen, aber so überzeugt bin ich davon nicht. 1. Problem: Am Rahmen flexen und schweißen. Wenn du da nicht die richtigen Scheine dafür hast gibt es keine Zulassung. 2. Problem: BMW bestimmt, was in ihre Rahmen eingebaut werden darf. Dafür gibt es einen Ümrüstungskatalog. Wenn du das Moped zulassen willst ist es keine BMW mehr sondern du der Hersteller. Und da kommen wir zum 3. Problem: Die EZ ist dann 2022 und du musst alle Umweltauflagen einhalten. 4. Problem: Du brauchst Gutachten für deine Teile. Das kann sehr teuer werden. Es gibt noch einige andere Dinge zu beachten. Wenn HPN oder der Walz sowas macht könnte es gehen. Als Privatmann und Hobbyschrauber fast unmöglich.
Ich drücke dir die Daumen und freue mich auf die weiteren Berichte 😀

Re: BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 23. Aug 2022
von sven1
Chapeau, du hast Eier. Das als (Erst)Umbau. Viel Erfolg und viele gute Ideen.

Sven

Re: BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 23. Aug 2022
von KTMAnton
Die frage ist, ob du den Motor wieder aus dem Rahmen raus bekommst wenn du Ihn so versteift hast und alle Anschraubpunkte erreicht hast die der Motor hat. Ohne schraubbare Unterzuüge wird es nicht funktionieren.
Gibt es alles schon, nix neues....
1.jpg
2.jpg
Habe ich auch schon mal als 3D Model virtualisiert
3.jpg
Viel Spass

Re: BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 23. Aug 2022
von TortugaINC
Saubere Arbeit!
Die CAD wirst du bestimmt nicht zu Verfügung stellen, oder? Da steckt viel Arbeit drin, könne es gut verstehen...

Beste Grüße