Seite 1 von 76

BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 24. Aug 2022
von noai87
Hallo Zusammen,

ich habe mich vor einiger Zeit mit meiner R60/5 von 1970 vorgestellt und möchte euch nun meine Ideen zu meinen kommenden Umbau teilen. :wink:
Was für ein Genrè meine Salbei wird kann ich nicht sagen, bin nicht der Schubladentyp. Für mich wird es eher ein Gemisch aus Brat u. Cafè.

Sehr viel ist zwar noch nicht passiert da ich bis Ende September mit der Zerlegung meiner Maschine warten möchte. Allerdings bin ich fleissig daran die Teile zu besorgen die ich für die nächsten Schritte benötige.

Ich habe mich von versch. Plattformen inspirieren lassen und nun meine Photomontagen abgeschlossen.
Nun möchte ich das Bike realisieren. :grin:
Eine Roadmap und natürlich eine Budgetübersicht die ich mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit sprengen werde :mrgreen: habe ich auch erstellt.


Hier sind ein paar Eckpunkte meines Projektes
(die mit * gekennzeichnet sind schon in meinem Besitz):

Felgen u. Bereifung
- vo. u. hi. 18" 2,5" u. 3" Felgen
- vo. Dunlop K180 Flat Track 120/90 R18 *
- hi. Dunlop K180 Flat Track 130/80 R18 *
- die Reifen habe ich an der R75/5 von Cognito Moto gesehn, hat mir sehr gut gefallen, alternative wären Firestones
- Radnabe Hinten R90/6 *

Heck
- Umbau auf Langschwinge *
- Öhlins STX36 Supersport Stossdämpfer BM 141 *
- Heckrahmen von Motparts mit DTC Gutachten
- Kennzeichenhalterung mittig (Kennzeichen Schweiz)
- evtl. mit Nummertafel /5

Gabel und Lenker
- ​Umbau Gabel Doppelscheibe R90S *
- kleines Schutzblech *
- Griffeinheit wie BMW R45 etc.
- Hauptbremszyl. am Lenker D16mm z.B. Magura

- Aufnahme für Knubbelschalter der /5
- Stahlflex
- Stummellenker
- 20mm Gabelbrücke von BDM
- Gabel wird 30mm durch Gabelbrücke durchgesteckt
- progressive Federn
- Rückspiegel u. Blinker von Motogadget

Motor u. Tank
​- Siebenrock 1000ccm *
- Siebenrock Öldeckelzwischenring *
- Vergaser R75/5 (64/32/3 u. 4) *
- Zyl. Kopf R75/5 *
- Ventile ersetzt *
- Bleifreiumbau *
- Plandrehen *

- Schutzhaube R100/7 *
- Choke *
- neue Gehäuseentlüftung mit oil catch can von Nuke Performance
- Luftfilterkasten mit. 24 Bohrungen *
- original Toaster Tank von BMW Bayer *
- Hattech Gunball Oyk Auspuff

Lackierung
​ Motor- u. Zyl. Komponenten
- Schwarz Seidenglanz von RH besorgen *
- Alu Akzente Freigeschliffen *

Kotflügel, Tank und Lampengehäuse
- Salbei Grün (sage green 733 Volvo)
BMW_Sagegreen_5.jpg
BMW_Sagegreen_5_roadmap.JPG

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 24. Aug 2022
von Neugieriger
Lass mich raten ....du bist Projektleiter :cool:

Schönes Vorhaben, erlesene Teile .daumen-h1:

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 24. Aug 2022
von noai87
haha, ja war ich mal :grin:

Aktuell bin ich soweit:

paar Teile wurden von mir lackiert
- LIMA Deckel
- Ölwanne + Ölwannendistanzring Siebenrock
- Zylinder Siebenrock
- Zylinderkopf
- Ventildeckel BMW Bayer
- Luftfiltergehäuse m. 24 Bohrungen


Der Lack ist der RH Motorlack in Schwarz Seidenglanz


Im Anschluss habe ich an einigen Bauteilen Akzente gesetzt durch das Abschleifen der Farbe an erhabenen Stellen.
Beim Luftfiltergehäuse habe ich eine Fase an den Bohrungen geschliffen.

Die Schutzrohre habe ich mit Hilfe eines Holzklotzes welches einseitig auf 17° zugeschnitten ist einführen können. Die Methode hab ich auf Youtube von Qchns Garage DIY gefunden :wink: Danke dafür


Mit weiteren Fortschritt kann ich grad nicht dienen da ich die Maschine erst in einem Monat zerlegen werde. Bis dahin fahr ich fast jeden Tag
24082022_Bild1.JPG
24082022_Bild2.JPG
24082022_Bild3.JPG
24082022_Bild4.JPG
24082022_Bild5.JPG
24082022_Bild6.JPG
24082022_Bild7.JPG
24082022_Bild8.JPG
24082022_Bild9.JPG

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 24. Aug 2022
von noai87
Ach übrigens sah oder sieht das Motorrad grad noch so aus:
28072022_Bild1.JPG
28072022_Bild2.JPG

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 24. Aug 2022
von BlackDog
Gut strukturierter Plan :clap:
Wird ein schönes und ansehnliches Mopped werden.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 24. Aug 2022
von Bambi
Hallo Norbert,
der Plan sieht gut aus! Und die ersten Arbeiten auch!
Schöne Grüße, Bambi

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 24. Aug 2022
von sven1
...las uns tauschen. Das Siebenrockgedöns kannst du behalten. Luftikasten stecken wir einfach um. Ich finde die Lady zum Zerstückeln zu schade.

PS: meine Pläne sehen ehr wie ein Wollknäul aus, nachdem unsere Katzen es in den Fängen hatten.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 24. Aug 2022
von jzoeller
Hi Norbert,
Bild 2 ist der Kaufzustand, oder? Was war denn auf dem Motor das Gelbe..?
Dein Plan sieht sehr gut aus, meiner war auch eher so wie beim Kollegen Sven1... :tease:

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 24. Aug 2022
von wiggerl
..was ich noch tun würde: Ein 5-Gang Getriebe, macht um Welten mehr Spaß!

Langschwinge mit Kurzschwingen Heckrahmen geht auch.

Grüße

Klaus

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 25. Aug 2022
von noai87
Danke für die Glückwünsche :grin: Hoffe es geht so gut weiter

jzoeller hat geschrieben: 24. Aug 2022 Hi Norbert,
Bild 2 ist der Kaufzustand, oder? Was war denn auf dem Motor das Gelbe..?
Dein Plan sieht sehr gut aus, meiner war auch eher so wie beim Kollegen Sven1... :tease:
Ja genau, an allen Aluminium Stellen war es Gelb lackiert oder bestrichen. Kann es nicht genau einordnen. Vllt. wollte jmnd. in den 80er ein goldweisses Motorrad :grinsen1:
Haha, ja der Plan ist einfach nur Richtungsweisend damit ich einen kleinen Roten Faden habe :grin: Und man kann dann super wichtige Dinge abhaken, gibt einen ein gutes Erfolgsgefühl :lachen1:
25082022_Bild0.JPG
25082022_Bild1.JPG
25082022_Bild2.JPG
25082022_Bild3.JPG
wiggerl hat geschrieben: 24. Aug 2022 ..was ich noch tun würde: Ein 5-Gang Getriebe, macht um Welten mehr Spaß!
Langschwinge mit Kurzschwingen Heckrahmen geht auch.
Grüße Klaus

Uii, sieht sehr sehr schick aus dein Bike :wink: Der Toaster ist mega.
Auf Langschwinge bau ich auch um, hab die hier schon rumliegen :grin:
Bzgl. 5 Gang Getriebe kann ich mich deiner Meinung nicht ganz anschliessen. Habe zwar keine direkte Erfahrung gemacht, aber viele schreiben im anderen Forum das das Vierer viel robuster sei und komplett ausreiche. Und ziemlich Teuer ist das ding auch noch... Vllt. irgendwann mal :wink: Muss mal eine mit Fünfer probefahren

Ich denke es kommt auch darauf an was man mit dem Bike machen möchte. Denke bei langen Touren ist ein Fünfer bestimmt geil :wink:
Ich bin eher der Cruiser, meine Längste Strecke auf einem Bike war mal 30Km zu Arbeit :versteck: