Seite 1 von 1
BMW R 100 S/CS/RT/T/RS/5/6/7 welche ist die Richtige?
Verfasst: 6. Sep 2022
von tr1
Hallo zusammen,
mal wieder eine blöde Frage, welche eher an unsere Propeller-Expeten geht.
Welches Modell ist bei der BMW R 100 rein technisch am ehesten zu empfehlen? Es gibt ja einige Zusätze wie RT, S, T, CS, RS.
Die unterschiedlichen Zahlen (5/6/7) stehen sicherlich für Baujahr spezifischen Weiterentwicklungen, oder?
Sollte man hier auch etwas beachten?
Wie immer schon mal vielen Dank.
Gruß
Re: BMW R 100 S/CS/RT/T/RS/5/6/7 welche ist die Richtige?
Verfasst: 6. Sep 2022
von bmwk2715
Am besten du nimmst eine bmw 2v ab bj 81 diese haben schon die stabileren Motoren mit Nikasil zylinder und auch die besseren bremsen. Die älteren Modelle haben noch gusszylinder und sind somit verschleiss anfälliger. Haben dafür aber die schönen speichenfelgen. Preislich nehmen sie sich alle nicht viel.
Gruß Tobi
Re: BMW R 100 S/CS/RT/T/RS/5/6/7 welche ist die Richtige?
Verfasst: 6. Sep 2022
von jenscbr184

Nimm eine mit Speichenfelgen...
Re: BMW R 100 S/CS/RT/T/RS/5/6/7 welche ist die Richtige?
Verfasst: 6. Sep 2022
von tr1
… ok, also eine neuere ab Bj.1981 und auf Speiche umrüsten?
Das wäre dann die Summe aus beiden Antworten.
Was steckt denn hinter den Bezeichnungen S, T, RT, CS, RS und so weiter?
Welche Unterschiede gibt es da?
Manche haben noch den Kickstarter, was ich persönlich irgendwie toll finde.
Gruß
Re: BMW R 100 S/CS/RT/T/RS/5/6/7 welche ist die Richtige?
Verfasst: 6. Sep 2022
von jenscbr184
Re: BMW R 100 S/CS/RT/T/RS/5/6/7 welche ist die Richtige?
Verfasst: 7. Sep 2022
von Bollermann
Auf Speiche umrüsten kannst Du vergessen.
Ein Satz Räder kostet fast so viel wie ein Mopped. Lieber vorher überlegen.
"S" hatte ne kleine Halbschale dran, "RT" eine richtige Tourenverkleidung (Polizei hatte die), bei der "RS" war eine Sportverkleidung für zügiges Fahren montiert.
Unten drunter ist eigentlich immer dasselbe an Technik, wobei die Leistung zwischen 60, 65 und 70PS schwankte.
Ob das praktisch viel ausmachte....keine Ahnung. Hatte wohl hauptsächlich Marketinggründe, um die teuren Versionen, die dann auch immer die höheren Leistungen hatten, zu pushen.
Die älteren Motoren mit Gußzylindern waren aber sicher nicht schlechter. Ich habe eine R75/5 bis fast 85.000km genudelt, bis ich ihrer überdrüssig geworden war und sie verkauft habe. Die läuft wohl heute noch irgendwo in Hildesheim.
Beim Kickstarter bin ich unsicher.
Hatten die nicht alle bis zur /7er die Dinger serienmäßig?
Außer bei den kleinen R45/65; da war der Kicker aufpreispflichtig.
Es wird eh schwierig werden, unverbastelte Exemplare zu bekommen.
Meine Ex hat sich vor geraumer Zeit eine R65 mit Speichenfelgen(!) gebraucht gekauft.
Die hat eine "S"-Schale montiert und links einen Guß- rechts einen Nicasilzylinder montiert.
Ist uns erst nach Jahren beim KoDi-Wechsel aufgefallen.
Merkt man beim Fahren nichts von.
Re: BMW R 100 S/CS/RT/T/RS/5/6/7 welche ist die Richtige?
Verfasst: 7. Sep 2022
von noai87
Zu den anderen Modellen kann ich nichts sagen, jedoch zur /5.
Meine hat 75K Km und läuft tiptop, absolut keine Probleme (regelmässige Wartung setzte ich mal voraus)
Pros:
- eine Augenweide, stilecht altes Motorrad aus den 70er
- Speichenräder
- ordentlich Dampf (R60/5 u. R75/5)
- der Tacho ist der hamma
- Keine Abgasuntersuchung (da 70er Jahre, zumindest in der Schweiz)
Contra:
- Ventiltickern ist um einiges lauter als ab 80er Jahre (es gibt aber umrüstmöglichkeiten

)
- Kurbelgehäuse zwischen Kurbel u. Nocke könnte reissen da nicht verstärkt (vorallem bei grossem Hubraum, ich bau aber dennoch auf 1K ccm um

)
- Die Gänge sind ruppig, muss man mögen
- einseitige Gehäuseentlüftung in Vergaser (es gibt aber umrüstmöglichkeiten

)
- Weniger Umbaumöglichkeiten als bei den neueren
Musst vllt. erstmal erörtern was du machen möchtest, dann findest das passende Motorrad

Re: BMW R 100 S/CS/RT/T/RS/5/6/7 welche ist die Richtige?
Verfasst: 7. Sep 2022
von Bollermann
noai87 hat geschrieben: 7. Sep 2022
Zu den anderen Modellen kann ich nichts sagen, jedoch zur /5.
Dazu eine sehr harmonische Leistungsentfaltung und einen sehr geringen Verbrauch.
Heute tuts mir leid, sie für kleines Geld weggegeben zu haben.
Aber ich fand die Optik eher langweilig und spießig.
Beim Toaster-Tank hätte ich mir es vielleicht noch überlegt, aber ich hatte dieses Touren-Fass drauf.
Außerdem waren nur vier Gänge trotz des elastischen Motors damals auch schon nicht mehr zeitgemäß und das Fahrwerk, zumindest mit der kurzen Schwinge der ersten /5er (wurde später geändert) doch sehr gewöhnungsbedürftig bei schnellem Ritt. Die fing leicht an, unkontrollierbar zu pendeln, wenn die Kegelrollenlager nicht die nötige Vorspannung, die Reifen nicht den richtigen Druck und noch ausreichend Profil hatten.
Und die Doppelduplex im Vorderrad sah nur schön aus.
Aber das war bei späteren Ausführungen nicht mehr so. Die waren mit den 1000cc und Verkleidung ja auch deutlich schneller.
Nur das Wackeln mit der Hinterhand bei zügiger Fahrweise ist noch da, spielt in der Praxis aber keine Rolle.
Ich halte, trotz Deines Wunsches nach 1000ccm den 750/800ccm Motor für den besten in der ganzen 2V-Boxer-Reihe.
Übrigens:
Wer an dem (mittlerweile unbezahlbaren) Tacho/Drehzahlmesser-Kombi der /5 Modelle gefallen findet, kann sich auch damit behelfen:
https://de.aliexpress.com/item/10050031 ... 73669%21sh
Re: BMW R 100 S/CS/RT/T/RS/5/6/7 welche ist die Richtige?
Verfasst: 7. Sep 2022
von cafetogo
Wenn man nicht gerade BMW verliebt ist was man bei eine umbauvorhaben sowieso nicht sein sollte ist es egal, da schaut man lieber das man was für gutes Geld bekommt was schwer genug sein dürfte, es gibt ja von BMW ein großzügiges Freigabeprogramm das man teile problemlos untereinander tauschen kann. Meine /7 hatte zwar auch Speichenräder aber das alte gelump taugt eben manchmal auch nur für ein Rattenrad äh Ratbike, von daher muss man da sowieso ran.
Kickstarter ? Taugen tut er mit seinen grenzwertigen weg für nix, aber wer es braucht, warum nicht.
Wichtig wäre das Getriebe zu erwähnen, macht es Geräusche Finger weg sonst wird es teuer, das taugt bei den Boxern durch die Bank einfach nichts. Von daher wäre sinnvoll jemand zu suchen der sich damit auskennt und beim ansehen dabei ist, da gibt es ja noch mehr Sachen wie vermurkste Krümmergewinde, durrostete Schwimmergehäuse usw usw.
Grüße
Roland
Re: BMW R 100 S/CS/RT/T/RS/5/6/7 welche ist die Richtige?
Verfasst: 8. Sep 2022
von tr1
Danke für eure Tipps.
Es steht bei mir noch kein konkreter Kauf an.
Aber, der Kaufwunsch ist gerade wieder stärker geworden, deshalb freue ich mich über eure Expertisen.
Gruß