Seite 1 von 1

Ab wann gab es Kennzeichnungen von Lenkern?

Verfasst: 9. Sep 2022
von Bollermann
Ich hab in den 70ern auf meine erste BMW einen da schon älteren ("Amerika"-)Lenker einer Kreidler montiert.
Der hatte noch keinerlei Kennzeichnung. Vermutlich einer von Magura.

Allerdings hat der mir so gut gepasst, daß er über die Jahre von einem zum anderen Mopped mitgewandert ist.
Den TÜV hat das in keinem einzigen Fall interessiert. War auch nur so ein mittelhoher Tourenlenker.
Jetzt aber ist er arg verrostet und ich würde mir gerne Ersatz holen.Am liebsten den gleichen.

Wann ging eigentlich der Zirkus mit den Teilenummern, Stempeln und Papierchen los?

Re: Ab wann gab es Kennzeichnungen von Lenkern?

Verfasst: 9. Sep 2022
von TortugaINC
Das gibt es nach wie vor, das original verbaute Lenker keine Prüfzeichen haben. Ebenso wie Riser, Felgen, Armaturen.
Der einfachere Weg einen Lenker ohne Prüfzeichen zu kaufen führt übrigens an Internetforen vorbei und beinhaltet im wesentlichen einen Lenker zu kaufen, der kein Prüfzeichen hat (—> Bilder angucken).