Seite 1 von 2

Frage zu Laderegler und Lima

Verfasst: 9. Sep 2022
von jenscbr184
Moin,
ich möchte "abfragen", ob der Regler Gleichstrom schickt und weiß nicht,
ob ich per Diode das Dauerplus vom Regler nehmen kann. Ziel wäre über
ein Relais als Öffner das Plus der Kontrolllampe zu unterbrechen.
20220909_165327.jpg
Grüße Jens, nicht so wirklich fit mit der Stromgeschichte :versteck:

Re: Frage zu Laderegler und Lima

Verfasst: 9. Sep 2022
von manicmecanic
ich verstehe den Ansatz nicht wirklich.
Willst du am Reglerausgang Gleichspannung abnehmen?
Das Kabel wo du im Plan die Diode gezeichnet hast ist aber schon Gleichspannung.Rotweiß ist bei vielen Reisbrennern die Farbe dabei.
Also den Teil der Frage : ja da kommt Gleichspannung raus auf dem Kabel

Re: Frage zu Laderegler und Lima

Verfasst: 9. Sep 2022
von jenscbr184
Das weiß ich. Ich habe hier viel von Limas gelesen, die Erregerzeugs brauchen. Daher meine konkretisierte Frage, kann ich die Richtung der Strömlinge in eine Richtung begrenzen?

Re: Frage zu Laderegler und Lima

Verfasst: 9. Sep 2022
von Scirocco
Alles was den Rec/Reg verlässt ist +12 Volt Gleichstrom (R/W Leitung), aber welche Kontrolllampe möchtest du bitte unterbrechen?
Die Erregerspannung für die Feldspule bestimmt/regelt/begrenzt die Rec/Reg Einheit intern.

Re: Frage zu Laderegler und Lima

Verfasst: 9. Sep 2022
von jenscbr184
Hallo Scirocco,
Ich habe en einer CBX 750 einen Motoscope Pro mit Breakeout Box A montiert. Dieser Kacktacho hat eine rote LED, da möchte ich das Ladesignal antüddeln. Jetzt war meine Idee das mit dem Trennrelais, weil der entsprechende Eingang der Box A mit 12V gespeist wird. Wenn ich also die unterbreche, geht die LED aus.

Re: Frage zu Laderegler und Lima

Verfasst: 10. Sep 2022
von Scirocco
Du möchtest also die Öldruckkontrolleuchte zu einer Ladekontrolleuchte umwandeln, was ich mMn weder für sinnvoll halte und auch nicht ohne separater Elektronik für die Schwellwerte (On/Off) umsetzbar ist. Für diese Funktion gibt es bestimmt eine Steuerbaustein im I-Net oder du nimmst das hier und greifst dort das Signal ab:

https://www.ctek.com/de/batterieladeger ... panel-1-5m
https://www.ctek.com/de/batterieladeger ... panel-1-5m

Re: Frage zu Laderegler und Lima

Verfasst: 10. Sep 2022
von jenscbr184
Nein, meine Frage ist nur: Kann ich eine Sperrdiode, oder wie auch immer die richtige Bezeichnung ist, genau da positionieren, wo ich das eingemalt :grinsen1: habe?
Funktioniert dann alles andere noch?

Re: Frage zu Laderegler und Lima

Verfasst: 10. Sep 2022
von Scirocco
Der Gleichstrom fließt Technisch von Plus nach Minus, Physikalisch von Minus nach Plus. Da wirst du nichts mit einer nachgeschalteten Sperrdiode an der Stromflußrichtung ändern.

Re: Frage zu Laderegler und Lima

Verfasst: 10. Sep 2022
von TortugaINC
Was Jens vorhat, ist ein Relikt alter Technik:
Bei Ostmopets (und sicherlich auf anderen alten Fahrzeuge) mit fremderregter Lima fließt der Strom bei niedrigere Drehzahl, faktisch wenn die von der LiMa erzeugten Spannung niedriger ist als die Batteriespannung, von der Batterie über den Regler in Lima. Auf die Art geht die Ladekontrollleuchte an und der mechanische Regler schaltet. Alles ohne Halbleitertechnik. Der Regler vergleicht da quasi immer nur Batteriespannung mit Ladespannung.
Bei modernen Regler funktioniert das nicht so. Die Regeln nach fixen Spannungswerten.Aber ich vermute, dass die Idee von Jens daher stammt.

Gruß

Re: Frage zu Laderegler und Lima

Verfasst: 10. Sep 2022
von grumbern
Um das zu verstehen: Du möchtest VOR der Diode die Spannung abgreifen -sofern vorhanden- um damit ein Relais zu schalten und die Diode soll verhindern, dass das Relais ansonsten von der Batterie gespeist wird, richtig? Das sollte prinzipiell funktionieren. Allerdings wirst Du an der Diode einen Spannungsfall von ~0,6-0,7V haben. Bei reichlich Strom muss das die Diode auch vertragen können und ggf. gekühlt werden.

Ein anderer Ansatz wäre aber auch, die Spannung selbst über eine kleine Schmitt-Trigger-Schaltung abzufragen, die erst oberhalb der Batterieleerlaufspannung -in der Regel ~13,7V- schaltet. Also, so bei 14V. Das könntest Du einfach parallel schalten und die Zuleitung zur Batterie bliebe unbeeinträchtigt und frei von Verlusten.
Gruß,
Andreas