Seite 1 von 2

BMW» K100 RS 4v / 1100.

Verfasst: 12. Sep 2022
von Raicun
Moin an alle,

ich dachte mir ich dokumentiere hier im Rahmen eines Beitrags meinen Umbau weg und kann so A) dem ein oder anderen in Zukunft mit diesen Infos helfen (So bin ich auch ins Forum hier gekommen) und B) den ein oder anderen Unterhalten.

Angefangen hat mein Cafe Racer Traum mit einer BMW K75 von 1986, diese schied aber aus da sie an der Ölwannen Planfläche zum Motor einen Riss hat der zuvor durch Schmock verdeckt war. Dann bin ich auf eine K100 RS 4v gewechselt bei welcher sich dann rausgestellt hat dass in Zylinder 3 Wasser war und dem entsprechend Rost sich gebildet hat. Nun bleibe ich allerdings bei der Basis der K100 4v allerdings bekommt Sie einen BMW K1100 Motor verpasst. Das erschlägt zwei Fliegen mit einer Klappe A) mehr Drehmoment B) kein, bzw minimaleres Leistungsloch als beim originalen K100 4v Motor. Um sicher zu sein wurde bei BWM Classics eine Unbedenklichkeitsbescheinigung angefragt für den Umbau. K100 4v Motor und K1100 Motor sind baugleich nur der Hubraum ist ca 100ccm höher.

Bild vom Wasser Zylinder bzw Einlass:
IMG_2764.jpg

Was ist war/ist geplant:

- Neuer Kabelbaum mit MUnit ( liegt schon alles hier)
- Status: ❌

- K1100 Motor mit Luftfilterkasten umbau (fast fertig)
- Status: ✅
- Notiz: Wurde von meinem Prüfer vorab via Email abgenickt.
IMG_2734.jpg
IMG_2805-min.jpg
- K1200 RS Drosselklappen (45mm) Anlage mit EV14 Einspritzdüsen in K1200 RS Einspritzleiste einbauen ( fertig)
Status: ⏳

- Neuer Lüfter mit Adapterplatte bauen ( fertig)
- Status: ✅

(Bild folgt)

- Getriebe überholen(Zerlegen, Strahlen, Lackieren, Zusammenbauen)
- Status: ❌

- Endantrieb überholen(Zerlegen, Strahlen, Lackieren, Zusammenbauen)
- Status: ❌

- Drahtspeichen Räder (organisieren, restaurieren, einbauen)
- Status: ⏳


Bei Fragen, einfach hier stellen. Versuche sie best möglichst zu beantworten.
Gruß

Re: BMW» K100 RS 4v / 1100.

Verfasst: 4. Okt 2023
von Raicun
Lang ist es her, aber gut Ding will weile haben und ich habe nicht aufgegeben und viel gelernt.

Stand ist ca wie auf folgendem Bild:

Bild


Folgendes ist mittlerweile fertig:

- Rahmen umschweißen lassen
- Rahmen strahlen und wieder Pulvern lassen
- Tank, Spoiler und Sitz lackieren lassen
- Gabel überholen
- Neue Bremsscheiben + Bremsbeläge Vorne/Hinten
- Bremssattel überholt (Dichtungen, neue Entlüftungsschrauben und Co)
- Neue Armaturen inkl Bremse
- Munit Verbaut
- Kabelbaum v1
- Synchronisiert

Was ist noch zu tun:

- Kabelbaum (v2)
Ich war mit der ersten Version nicht zufrieden und habe angefangen den Kabelbaum zu kürzen sowie alle Stecker durch DTM (Deutschstecker) Stecker zu ersetzen.
- Fahrgeräusch Messung machen lassen

Denke der Kabelbaum wird mich noch einige Zeit begleiten da das kein "eben mal in 2 Tagen" Ding ist. Plan ist Sie nächstes Jahr irgendwie auf die Straße zu bekommen.


Grüße

Re: BMW» K100 RS 4v / 1100.

Verfasst: 4. Okt 2023
von doctorbe
Hi, das was auf dem einen Bild zu sehen ist, sieht schon mal sehr sauber aus.
Weiter so.....
Hand zum Gruss Berward

Re: BMW» K100 RS 4v / 1100.

Verfasst: 4. Okt 2023
von jenscbr184
Moin.
Farbe kommt gut. Die roten Schläuche sind nicht nach meinem Geschmack.
Drahtspeichenräder verworfen... :roll: ?

Re: BMW» K100 RS 4v / 1100.

Verfasst: 5. Okt 2023
von Raicun
Verstehe ich, wollte mich allerdings an dem "Joker" Farbstyle orientieren. Die Drahtspeichenräder sind noch im Kopf allerdings findet man die nicht auf Bäumen und selbst wenn ich mir die Radnarbe und Co zusammenkaufe muss man jemanden Finden der heute noch sowas einspeichen kann was in meiner Region (Bodensee) so nicht existent ist


Grüße

Re: BMW» K100 RS 4v / 1100.

Verfasst: 5. Okt 2023
von grumbern
Raicun hat geschrieben: 5. Okt 2023 muss man jemanden Finden der heute noch sowas einspeichen kann
Erstens ist das kein Problem, wenn das Material passt, zweitens kann man Räder auch verschicken.
Die zwei Mal, die ich auswärts habe einspeichen lassen (weil ich sowieso Felgen und Speichen von dort nach Maß gebraucht hätte), habe ich auch verschickt.
Einspeichen, Zentrieren und Spannen ist entgegen landläufiger Meinung kein Hexenwerk, so lange es kein Sonderkram ist.
Gruß,
Andreas

Re: BMW» K100 RS 4v / 1100.

Verfasst: 8. Mär 2024
von Rapk3
Servus, cooler Umbau erstmal!
Habe einen ähnlichen Motor Tausch bei mir vor. Hast du eine Unbedenklichkeitserklärung bekommen? Würde mir sehr weiterhelfen. Vielen Dank schonmal!

Re: BMW» K100 RS 4v / 1100.

Verfasst: 8. Mär 2024
von vanWeaver
Und schon wieder fällt einer mit der Tür ins Haus. :banghead:

Rapk3., möchtest du hier nur abzocken oder der Gemeinschaft beitreten?

Re: BMW» K100 RS 4v / 1100.

Verfasst: 8. Mär 2024
von tr1
.daumen-h1: ... gefällt mir bis hier hin

Re: BMW» K100 RS 4v / 1100.

Verfasst: 8. Mär 2024
von sven1
Mopedwerkstätten abklappern und fragen, wenn du eh nur die Nabe hast, wie Andreas schrieb, versenden.
Sehr schönes Grün hast du da lackiert 👍