Seite 1 von 3
Kawasaki Z250C Z Zündfunke nur einmal
Verfasst: 15. Sep 2022
von Gruffti
Hallo zusammen,
Ich hoffe mal ich bin hier im richtigen Unterforum. Sonst entschuldigt bitte.
Ich habe ein Problem mit meiner Kawasaki, ich weiß keine Lösung mehr und zwar hat sie seit diesem Jahr die "Krankheit" das ich nurnoch einen Zündfunken direkt beim anlassen auf der Zündkerze bekomme, danach nichts mehr. Es wurde schon die Zündkerze getauscht, der Zündkerzenstecker, die Zündspule und die CDI, leider ohne Erfolg. Was könnte ich den noch überprüfen?
Der Pickup Coil/Impulsgeber wäre noch eine Fehlerquelle meines Erachtens nach, jedoch hab ich keine Idee wie man diesen prüfen könnte geschweige den wie ich an Ersatz kommen könnte.
Mfg Gruffti
Re: Kawasaki Z250C Z Zündfunke nur einmal
Verfasst: 15. Sep 2022
von brummbaehr
Was für eine Zündung hat die Maschine? AC-CDI oder DC-CDI oder...?
Gibt es irgendwo einen Schaltplan im Netz dazu?
Re: Kawasaki Z250C Z Zündfunke nur einmal
Verfasst: 15. Sep 2022
von DerSemmeL
Servus Gruffti,
kenne diesen Fehler nicht, bisher! Gabs auch nichts dazu im Zettchenforum.
Hätte noch 2 Verdächtige, das wäre einmal der Killschalter und der Seitenständerausschalter bzw. evtl. auch der Überbrückerschalter am Lenker.
Oder einfach ein böser Wackelkontakt im Kabel ..
Hast Du mit der Spule auch den Kondensator gewechselt?
Der Anlasser dreht ganz normal weiter, wenn es nicht mehr funkt?
Zustand der Batterie?
Sicherungen geprüft?
Schaltplan hab ich in der Bedienungsanleitung, muss ich abends mal dran denken, den einzustellen hier.
Re: Kawasaki Z250C Z Zündfunke nur einmal
Verfasst: 15. Sep 2022
von Gruffti
Also diese Schaltpläne kann ich anbieten, die sind aus dem Reparatur Handbuch von mir.
Bei der Frage was es für eine CDI ist bin ich leider überfragt, bekomme keine Informationen dazu.
DSC_0959-min.JPG
DSC_0958-min.JPG
Re: Kawasaki Z250C Z Zündfunke nur einmal
Verfasst: 15. Sep 2022
von Gruffti
DerSemmeL hat geschrieben: 15. Sep 2022
Servus Gruffti,
kenne diesen Fehler nicht, bisher! Gabs auch nichts dazu im Zettchenforum.
Hätte noch 2 Verdächtige, das wäre einmal der Killschalter und der Seitenständerausschalter bzw. evtl. auch der Überbrückerschalter am Lenker.
Oder einfach ein böser Wackelkontakt im Kabel ..
Hast Du mit der Spule auch den Kondensator gewechselt?
Der Anlasser dreht ganz normal weiter, wenn es nicht mehr funkt?
Zustand der Batterie?
Sicherungen geprüft?
Schaltplan hab ich in der Bedienungsanleitung, muss ich abends mal dran denken, den einzustellen hier.
Hi DerSemmeL,
den Killschalter habe ich dahingehend geprüft wenn ich diesen nach links oder rechts auf "off" schalte, dreht auch der Anlasser nicht mehr, wenn er auf "Run" steht dreht der Anlasser, deshalb gehe ich mal davon aus das dieser Schalter in Ordnung ist. Beim Seitenständerausschalter bin ich mir unsicher, wenn ich den Knopf dafür betätige passiert genausoviel wie wenn ich den Knopf dafür nicht drücke. Wie sollte ich da vor gehen?
Die Kabel zur Zündung hab ich soweit alle mal gecheckt, Wackler lässt sich da keiner feststellen.
Ich habe bei meiner Ausführung keinen Kondensator, da gab es nichts zu Wechseln, zumindest ist keiner verbaut. Ich wüsste auch nicht wo dieser noch sein sollte.
Der Anlasser dreht ganz normal weiter wenn es nicht mehr funkt da ist kein Unterschied oder etwas anderes zu vernehmen.
Zustand der Batterie ist laut Batterie Checker und Ladegerät Voll und die Batterie ist neu
Sicherungen sind alle intakt diese sind überprüft.
Re: Kawasaki Z250C Z Zündfunke nur einmal
Verfasst: 15. Sep 2022
von Scirocco
Prüf mal das Zündsteuergerät, Zündspule und das Pickup (abgesteckt) mit einem Multimeter.
ablage01.jpg
ablage02.jpg
Re: Kawasaki Z250C Z Zündfunke nur einmal
Verfasst: 15. Sep 2022
von brummbaehr
Laut Schaltplan ist das keine CDI sondern eine TCI.
Ich würde mal dieses Relais, welches von dem Seitenständer und dem Kupplungsgriff geschaltet wird, komplett abklemmen.
Und dann mal testen.
Re: Kawasaki Z250C Z Zündfunke nur einmal
Verfasst: 15. Sep 2022
von DerSemmeL
Servus Gruffti,
der Kondensator ist an der Zündspule verbaut. Foto vom ganzen Motorrad wäre auch hilfreich, denn es gibt C-Modelle, die C1 bis ca. 1983, die haben noch Kontaktzündung. Das erkennst Du am Deckel über der Nockenwelle, glatt oder geriffelt.
Der Auszug aus dem WHB ist fürs Modell von 1981 mit genannter Kontaktzündung @Scirocco
@gruffti:
Wegen dem Schalter am Lenker, der überbrückt den Schalter am Seitenständer ;-), wenn wäre der Fehler eher am Seitenständer zu suchen, aber dann sollte auch der Anlasser nicht mehr drehen, wie auch beim Killschalter.
PS: nur "SemmeL", das reicht
Re: Kawasaki Z250C Z Zündfunke nur einmal
Verfasst: 16. Sep 2022
von Gruffti
Guten Morgen,
Bilder kann ich jetzt schon bereitstellen, den Rest eurer Tipps werde ich heute Nachmittag nach Feierabend probieren.
DSC_0956-min.JPG
DSC_0957-min.JPG
DSC_0958-min.JPG
Re: Kawasaki Z250C Z Zündfunke nur einmal
Verfasst: 16. Sep 2022
von DerSemmeL
Guten Morgen Gruffti,
es ist sogar eine Ltd und definitiv kontaktlos!
Habe über Deine Vermutung nochmal nachgedacht, dass es der Impulsgeber sein könnte. Habe aber noch keine passende Lösung, wie Du da vorgehen solltest.
Ist die bei Dir überhaupt schonmal gelaufen? Wenn ja, was hast Du dran gemacht?