Seite 1 von 7

Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 26. Sep 2022
von F800Rider
Moin!

Also wie auch schon in meinem Vorstellungspost geschrieben, suche ich ein Motorrad für mein Umbauprojekt zum Cafe Racer.
Dazu suche ich noch ein paar Infos, da ich es mir immer sehr schwer tue mich zu entscheiden.

Ich bin mir unsicher ob ich eher eine sehr sehr günstige Basis kaufen sollte (~1000€) oder eher das doppelte um eine bessere Basis zu erhalten. Mir ist natürlich klar, das diese Entscheidung auch von den Möglichkeiten bzw der Schrauber-Erfahrung abhängig ist.
Erfahrung ist vorhanden aber natürlich eher an Autos, zudem bin ich Zerspaner Fachrichtung Frästechnik.

Dieses Video habe ich mich auch angeschaut und zu herzen genommen - dementsprechend folgende Motorräder in die Auswahl gepackt.


Honda CB750K #1
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -305-17419

Honda CB750K #2
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-305-4396

Yamaha XS400
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-305-4792

Was haltet ihr davon?
Spielt z.b. die Laufleistung generell überhaupt eine Rolle bei so einem Projekt? Kolbenringe wechseln ist ja das kleinste Problem, wenn der Rest I.O. ist.
Worauf sollte man sonst noch achten, man kauft ja u.U. ein nicht lauffähiges Motorrad?
Beim Auto weiß ich ja wovon ich spreche aber gefühlt habe ich bei Motorrädern gar keine Ahnung und möchte natürlich kein Fehlkauf für das erste Projekt starten.
Vielen Dank euch!

Re: Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 26. Sep 2022
von obelix
Naja, von XS 400 zu ner 750er ist schon ein netter Unterschied:-)
Du solltest Dir viell. erst klar werden, was Du am Ende anstrebst. Was zum gemütlichen Semi-Racing auf der Landstrasse oder eine Knallbüchse, mit der Du auf die Jagd gehen kannst.

Optik? Wie solls denn nachher aussehen?

Budget? Was willst/kannst opfern (ein Opfer ist sowas immer, das reingesteckte Geld siehst nie wieder)?

Zeitrahmen? Die 750er haben ja mehr Leistung als Du momentan darfst.

Zum Kaufpreis: Du kannst mit 1000 Öcken Glück haben und mit 5000 Talern baden gehen. Man steckt ned drin und so ne aus vielen einzelnen Teilen zusammengesteckte Maschine kannst ned auf Anhieb diagnostizieren. Letzten Endes isses wie in der Lotterie. Wie immer im Leben, manchmal verliert man, manchmal gewinnen die anderen...

Die beiden 7,5er würden bei mir schon rausfallen wegen des Knicktanks. Dazu schon etwas verbastelt. Da finde ich die 400er ehrlicher und die scheint mir noch unverbastelt zu sein. Ausserdem hat sie keinen Knick im Rahmen, da tut man sich mit ner sauberen Linie schon deutlich leichter, der Tank ist schön gerade und somit prima für nen Oldstyle-Look geeignet. Wenn mit der Leistung klarkommst, wäre das von den dreien meine Wahl.

Gruss

Obelix

Re: Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 26. Sep 2022
von F800Rider
Moin Obelix, danke für dein Input!

Fahren darf ich alles, auch wenn ich erst seit Mai meinen A-Schein habe. Seitdem fahre ich meine F800R.

Am Ende sollte da ein Umbau für die gemütliche Feierabendrunde oder auch Sonntags zum Cafe stehen. Zwischendurch kann man es natürlich auch mal fliegen lassen..

Optik ist eine gute Frage. Eine konkrete vorstellung habe ich noch nicht, nur die Richtung, da ja auch noch keine direkte auswahl auf eine bestimmte Maschine gefallen ist. Ich reiche später mal ein paar Ideen nach.
Auch eine Yamaha Xv750Se mit R1 Gabel fände ich optisch Klasse, allerdings möchte ich den ersten Umbau relativ "einfach" für den TÜV belassen. Ich möchte mir da keine zu großen Hürden einbauen. Deshalb fiel die Auswahl auf die erst einmal üblichen verdächtigen die zusätzlich noch in meiner Nähe ohne weitere Anfahrt sind.

Budget ist flexibel, da ich keinen Zeitrahmen habe um fertig zu werden und ich auch Pausen machen kann. Ich möchte Spaß und Zeit haben beim Umbauen, und absolut keinen Zeitdruck. Den habe ich so schon oft genug. Ich würde aber sagen die Obergrenze liegt bei ca 5000€.

Natürlich weiß man nie was man wirklich kauft, ganz klar. Dennoch fallen dem Kenner viel mehr Details auf, die man als blutiger Anfänger nicht erkennt. Deshalb bin ich hier :)

P.S. Nach einem Kauf würde ich das Motorrad erst ein mal wieder TÜV fertig machen und mich mit dem Motor beschäftigen, bevor ich überhaupt etwas in richtung Umbau angehe. Dann mit dem vorhaben zum TÜV und die Möglichkeiten absprechen und anschließend mit dem richtigen Umbau starten.

Re: Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 26. Sep 2022
von F800Rider

Re: Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 26. Sep 2022
von LastMohawk
Servus,
de Hondas sind schon schick. Rufen wir mal den Didi @didi69 der hat eine richtig schöne umgebaute 750er.. (für mich die schönste überhaupt)

Ich bin halt der Meinung, dass die Umbaukosten nicht unbedingt auf den Hubraum zurückzuführen sind... Ist halt schon was anderes wenn du die selben Ocken in eine 750er oder ne 400er investierst. Weil wenn sie fertig ist, dann macht natürlich ne 750er schon mehr Spaß als ne 400er...

das sind Überlegungen, die ich dabei treffe.

Gruß
der Indianer

Re: Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 26. Sep 2022
von Bambi
Hallo Kevin,
wie in Deinem Vorstellungs-Thread versprochen hier noch ein paar Sätze:
von der grundsätzlichen Linienführung her finde ich Deine Beispiele alle durchaus vorzeigbar. Es sind - zum Teil wichtige! - Details an denen ich mich stoße:
Einen Caferacer würde ich nicht tieferlegen. Es sei denn, die Basis ist eine hochbeinige Enduro. In allen anderen Fällen ist die Gefahr groß, daß Du Dir mit diesen Eingriffen die Fahrbarkeit bis hin zum Faktor 'gefährlich' versaust. Die von Dir angesprochene XV 750 mit R1-Gabel ist - wenn sie fahrbar und sicher sein und bleiben soll - bereits Königsklasse. Daran solltest Du Dich erst versuchen, wenn Du die XS 400 schön, vernünftig und fahrbar aufgebaut hast und sie gut funktioniert.
Ja, Du liest richtig: ich finde, die XS 400 ist ein guter Startpunkt. Die bringt optisch gleich eine passende Grundlinie mit, ist mit der 38-PS-Nockenwelle schon flott genug und lässt sich mit einfachen Mitteln auch fahrwerkstechnisch ein bißchen pimpen (YSS- oder Ikon-Stoßdämpfer, strammere Gabelfedern, ev. das Schwingenlager und - vor allem - gute Reifen). Wenn Du Dich durch die hiesigen Love-Stories der XS-sen liest findest Du sogar Hinweise auf passende Speichenräder von anderen Yamaha-Geschwistern.
Mumienband an den Krümmern würde ich nur bei ganz schäbigen Rohren einsetzen, das Heck dran lassen und lediglich verschlanken. Und das Kennzeichen gehört hinten in die Mitte! Denk bei den Arbeiten am Heck an den Freiraum, den das Hinterrad zum vollen Einfedern benötigt. Dazu kannst Du Dich gut an der hohen Querverbindung unter dem Soziusplatz orientieren.
Das ist natürlich alles nur meine Meinung! Ich wünsch Dir viel Spaß bei der Suche und beim Umbau!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 26. Sep 2022
von obelix
Bambi hat geschrieben: 26. Sep 2022Und das Kennzeichen gehört hinten in die Mitte!
Sagt Wer?
:-)

Gruss

Obelix

Re: Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 26. Sep 2022
von Troubadix
obelix hat geschrieben: 26. Sep 2022 Sagt Wer?
:-)

Gruss

Obelix
Sagt Dr. Sym etry...


Statt der gehypten und evtl dadurch teuren Honda 4er würde ich mal anderen Marken ne Chance geben, in deinem Fall Mal Suzuki oder auch Kawasaki 650-750er wenn die Kühlrippen noch rund an den Ecken sind und nicht eckig wie die gpz Motoren



Troubadix

Re: Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 26. Sep 2022
von scrambler66
Ich würd ein Moped nehmen, das mir vom Fahrwerk her richtig gut passt, damit ich es dann mit durchgeschobenen Standrohren und Stollen Reifen unfahrbar machen kann :grin: Auch der Motor sollte richtig wumms haben, damit man dann mit den Einzelluftfiltern überhaupt noch messbar Leistung hat :P
Im Ernst: ausschlaggebend sollte doch erst mal sein, das es bei einer Probefahrt "klick" macht ... was bringt die ganze Umbauerei, wenn dir der Motor nicht liegt, also dir z.b. der 400er zuwenig Leistung hat.

Re: Mein erstes CafeRacer-Projekt - Tipps?

Verfasst: 26. Sep 2022
von obelix
Troubadix hat geschrieben: 26. Sep 2022Sagt Dr. Sym etry...
Ahhh... jetzt.... ja...
Also töten wir jetzt alle 4-1 Anlagen?
:unbekannt:

Gruss

Obelix