Seite 1 von 3
Anschlüsse Ausgleichsbehälter (Kühler) abdichten
Verfasst: 6. Okt 2022
von Thunderace89
Moin,
Ich habe eine Frage zu meinem gebastelten Ausgleichsbehälter.
Das wäre das Teil:
20221006_105904.jpg
Es geht nun darum diese M8 Anschlüsse in die angeschweißten Muttern zu Schrauben und das ganze dicht zu bekommen.
20221006_105912.jpg
Die Muttern sind nur zum einschrauben darauf gekontert. Es sind ganz normale M8-Gewinde die ich hohl gebohrt habe.
Sollen dann da rein:
20221006_105921.jpg
Jetzt zur Frage, wie würdet ihr das ganze abdichten?
Auf die Gewinde werden ganz normal die Schläuche aufgesteckt und mit ner Schelle gesichert.
Meine Ideen wären:
Einkleben mit Schraubensicherung mittelfest
Einkleben mit Hylomar Dichtmasse
Teflonband aus dem Sanitärbereich und rein damit
Einen passenden Anschluss drehen und mit Kupferring abdichten liegt leider nichtmehr in meiner Macht.
Schweißen ist auch nicht möglich.
Lasst mich einfach mal wissen was eurer Meinung nach die beste Variante ist. Bin gespannt.
Re: Anschlüsse Ausgleichsbehälter (Kühler) abdichten
Verfasst: 6. Okt 2022
von vanWeaver
Sieht ziemlich klein aus, reicht die Größe?
Kühlwasser geht ja über 100°C, das sollte die Dichtung aushalten.
Re: Anschlüsse Ausgleichsbehälter (Kühler) abdichten
Verfasst: 6. Okt 2022
von 750R
Mal doof gefragt.. offenes oder geschlossenes System? Wie viel Druck ist drauf und wie warm wird das?
Und welches Kühlmittel verwendest du ?
Re: Anschlüsse Ausgleichsbehälter (Kühler) abdichten
Verfasst: 6. Okt 2022
von Bollermann
Verstehe ich das richtig, daß Du Gewindestücke als Stutzen benutzen möchtest, über die Du einfach einen Schlauch mit einer Schelle befestigen willst?
In dem Fall wirst Du das kaum dicht bekommen, weil das Wasser unter Druck immer durch die Gewindegänge kommt; egal, wie fest Du die Schelle anknallst.
Das Gewinde muß da runtergedreht werden und am besten einen umlaufenden Bund stehen lassen, damit der geklemmte Schlauch auch nicht abrutschen kann.
Re: Anschlüsse Ausgleichsbehälter (Kühler) abdichten
Verfasst: 6. Okt 2022
von Thunderace89
vanWeaver hat geschrieben: 6. Okt 2022
Sieht ziemlich klein aus, reicht die Größe?
Kühlwasser geht ja über 100°C, das sollte die Dichtung aushalten.
Der Flachmann hat 0,5l wie das original.
Die Durchgangsbohrung hat den selben Durchmesser wie an dem hässlichen original Kanister.
Welche Dichtung meinst du genau?
750R hat geschrieben: 6. Okt 2022
Mal doof gefragt.. offenes oder geschlossenes System? Wie viel Druck ist drauf und wie warm wird das?
Und welches Kühlmittel verwendest du ?
Offenes System, der Überlaufschlauch wird einfach nach unten abgeführt also sollte es drucklos sein.
Kühlmittel muss ich noch besorgen, sollte halt für Alukühler sein.
Bollermann hat geschrieben: 6. Okt 2022
Verstehe ich das richtig, daß Du Gewindestücke als Stutzen benutzt, über die Du einfach einen Schlauch mit einer Schelle befestigen willst?
In dem Fall wirst Du das kaum dicht bekommen, weil das Wasser unter Druck immer durch die Gewindegänge kommt; egal, wie fest Du die Schelle anknallst.
Das Gewinde muß da runtergedreht werden und am besten einen umlaufenden Bund stehen lassen, damit der geklemmte Schlauch auch nicht abrutschen kann.
Genau, das verstehst du so richtig. Da es aber ein offenes System wie beim original ist sollte da mit druck nichts sein.
Re: Anschlüsse Ausgleichsbehälter (Kühler) abdichten
Verfasst: 6. Okt 2022
von Bollermann
Ja, aber Schlauch auf Gewinde wird nicht dicht.
Re: Anschlüsse Ausgleichsbehälter (Kühler) abdichten
Verfasst: 6. Okt 2022
von tecuberlin
Ich hätte einfach ein Stück Rohr eingeschweißt. Wozu unnötige Abdichtungsprobleme einbringen?
Re: Anschlüsse Ausgleichsbehälter (Kühler) abdichten
Verfasst: 6. Okt 2022
von Thunderace89
Bollermann hat geschrieben: 6. Okt 2022
Ja, aber Schlauch auf Gewinde wird nicht dicht.
Ok, dachte das funktioniert wie beim Originalbehälter. Selbst der Ausgleichsbehälter der hinteren Bremse ist nur mit nem Schlauch über nem Stutze angeschlossen
Da hab ich mich wohl geirrt.
tecuberlin hat geschrieben: 6. Okt 2022
Ich hätte einfach ein Stück Rohr eingeschweißt. Wozu unnötige Abdichtungsprobleme einbringen?
Joa, wäre wohl klüger gewesen
Re: Anschlüsse Ausgleichsbehälter (Kühler) abdichten
Verfasst: 6. Okt 2022
von LastMohawk
Servus,
wie lange ist denn dein 8er Gewinderohr? sollte schon ziemlich weit nach unten gehen... wenn Wasser bei Überdruck durch Hitze über den Kühlerdeckel da eingeleitet wird, dann sollte es auch die Möglichkeit haben beim Abkühlen wieder zurück gezogen zu werden. Sonst brauchste keinen Behälter und lässt den ganzen Blödsinn auf die Straße entfliehen - wie früher - und kippst alle Jubeljahre mal Flüssigkeit nach.
Ich würde ein Rohr nehmen, von oben ein 8er Gewinde schneiden so 3-4cm lang, dann das Gewinde wie von bollermann beschrieben oben abdrehen und unterhalb des Gewindes das Rohr so abdrehen, dass es durch die Mutter geht. mind bis 2cm vom Boden entfernt. So kann Wasser wieder zurück. Und denk auch an eine Entlüftungsbohrung.
Hab das selbe an meiner Uschi dran.
Gruß
der Indianer
Re: Anschlüsse Ausgleichsbehälter (Kühler) abdichten
Verfasst: 6. Okt 2022
von Bollermann
Wenn Deine mechanischen Möglichkeiten begrenzt sind, kannst Du Dir auch vom Obi ein Stückchen passendes Messingrohr besorgen und weich in Deine Mutter einlöten.
Da brauchst Du nur ne Säge und ne Lötlampe.