Hallo aus dem Großraum Hannover
Verfasst: 21. Okt 2022
Ich möchte hier mein Projekt und mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Christian und ich bin 48 Jahre alt. Meine bisherigen Motorräder waren überwiegend einzylindrig, was meine begrenzten schrauberischen Fähigkeiten angemessen forderte. Teilweise waren es 2Takter von MZ, an denen es nicht viel zu tun gab, da sie -einmal vernünftig hergerichtet- zuverlässig laufen.
In einem Anflug von Größenwahn schrieb ich vor etwa sechs Jahren den Verkäufer einer Honda CB 750 Kz an, der ganz in der Nähe das entsprechende Geschiebe verkaufen wollte. Ich als das große Schrauberass besichtigte die Maschine mit all meinem Sachverstand. Das Engelchen auf der linken Schulter sagte: "denk' an deine Grundsätze, kauf nichts ohne TÜV... und schon gar nichts, was nicht läuft und noch nicht einmal Probe gefahren werden kann... und denk' auch daran, wie teuer es wird, wenn der Motor aufgemacht werden muss. Bei 78345 km könnte das schon der Fall sein... die aufgerufenen 800 Flocken sind viel zu viel, kein original Auspuff mehr -mattschwarze Zubehörtüte- und überlackiert in VW Dunkelblau... Christian, beachte auch den Sturzschaden auf der linken Seite...
"Ja nun mach dir mal nicht ins Hemd" sagte das Teufelchen auf der Rechten Schulter. "Ist auch nur ein Motor und kein Hexenwerk, wird schon nicht so schlimm werden... los, setz' dich lieber mal drauf -wie schön groß und bequem die Maschine ist... die hammermäßige Linie des Tanks -ja, streich mal mit der Hand drüber... ein Trumm von Motor, so breit wie das ganze Motorrad...
Gekauft für 500 Euro.
Der erste Stopp war die Werkstatt meines Vertrauens, die den Haufen tatsächlich zum Laufen und durch den TÜV bekommen haben. Das zum Laufen bringen und Tüffen schlug sich schon mit knapp 700 Euro nieder.
Allerdings kam hier auch die Gewissheit, dass der Motor am Ende war.
Engelchen links: "Na toll, wusst ichs doch. Das ist nur eine olle, nicht originale RC01, den Motor machen lassen lohnt sich nicht. Da wandern drei Riesen rein und der Hobel ist immernoch hässlich...
Teufelchen rechts: "Und was soll er jetzt machen? So verkaufen wie sie ist? Da ist der Riesenverlust vorprogrammiert! Und er findet doch die Linie des Tanks so schön...". Auf meiner Schulter ging es hin und her: "Verkauf sie wieder!", "nein, rette sie!"
Mit diesem Konflikt stand die Maschine dann weitere drei Jahre mit undichten Vergasern und schepperndem Motor wieder in der Garage. Hinten links, TÜV abgelaufen.
Zu dieser Zeit lernte ich meine jetzige Frau kennen und sie sah die Honda traurig in der Ecke stehen. "Wow, die ist voll schick. Was ist denn damit? Wollen wir damit nicht fahren?
Gesagt, getan. Ostern 2020 übergab ich die Honda zur Überholung einem Spezi aus dem Boldor-Board. Es flossen mehr als die drei Riesen in die Maschine. Der Motor kam ab Getriebe aufwärts komplett neu, Rahmen wurde gepulvert und die Elektrik überholt. Plus verschiedener Kleinigkeiten.
Nun steht sie in der Garage - ganz vorn - und läuft tadellos. Allerdings immernoch mit VW Lack und Zubehörtüte.
Als RC01-Fahrer gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: #1. Alles original lassen im Bestzustand mit originaler Auspuffanlage und hoffen, dass sich einmal so etwas wie eine Wertsteigerung einstellt- oder #2. so einen unoriginalen Eimer wie ich haben und UMBAUEN.
Wegen #2. bin ich hier.
Seid gegrüßt und entschuldigt diesen Roman.
Mein Name ist Christian und ich bin 48 Jahre alt. Meine bisherigen Motorräder waren überwiegend einzylindrig, was meine begrenzten schrauberischen Fähigkeiten angemessen forderte. Teilweise waren es 2Takter von MZ, an denen es nicht viel zu tun gab, da sie -einmal vernünftig hergerichtet- zuverlässig laufen.
In einem Anflug von Größenwahn schrieb ich vor etwa sechs Jahren den Verkäufer einer Honda CB 750 Kz an, der ganz in der Nähe das entsprechende Geschiebe verkaufen wollte. Ich als das große Schrauberass besichtigte die Maschine mit all meinem Sachverstand. Das Engelchen auf der linken Schulter sagte: "denk' an deine Grundsätze, kauf nichts ohne TÜV... und schon gar nichts, was nicht läuft und noch nicht einmal Probe gefahren werden kann... und denk' auch daran, wie teuer es wird, wenn der Motor aufgemacht werden muss. Bei 78345 km könnte das schon der Fall sein... die aufgerufenen 800 Flocken sind viel zu viel, kein original Auspuff mehr -mattschwarze Zubehörtüte- und überlackiert in VW Dunkelblau... Christian, beachte auch den Sturzschaden auf der linken Seite...
"Ja nun mach dir mal nicht ins Hemd" sagte das Teufelchen auf der Rechten Schulter. "Ist auch nur ein Motor und kein Hexenwerk, wird schon nicht so schlimm werden... los, setz' dich lieber mal drauf -wie schön groß und bequem die Maschine ist... die hammermäßige Linie des Tanks -ja, streich mal mit der Hand drüber... ein Trumm von Motor, so breit wie das ganze Motorrad...
Gekauft für 500 Euro.
Der erste Stopp war die Werkstatt meines Vertrauens, die den Haufen tatsächlich zum Laufen und durch den TÜV bekommen haben. Das zum Laufen bringen und Tüffen schlug sich schon mit knapp 700 Euro nieder.
Allerdings kam hier auch die Gewissheit, dass der Motor am Ende war.
Engelchen links: "Na toll, wusst ichs doch. Das ist nur eine olle, nicht originale RC01, den Motor machen lassen lohnt sich nicht. Da wandern drei Riesen rein und der Hobel ist immernoch hässlich...
Teufelchen rechts: "Und was soll er jetzt machen? So verkaufen wie sie ist? Da ist der Riesenverlust vorprogrammiert! Und er findet doch die Linie des Tanks so schön...". Auf meiner Schulter ging es hin und her: "Verkauf sie wieder!", "nein, rette sie!"
Mit diesem Konflikt stand die Maschine dann weitere drei Jahre mit undichten Vergasern und schepperndem Motor wieder in der Garage. Hinten links, TÜV abgelaufen.
Zu dieser Zeit lernte ich meine jetzige Frau kennen und sie sah die Honda traurig in der Ecke stehen. "Wow, die ist voll schick. Was ist denn damit? Wollen wir damit nicht fahren?
Gesagt, getan. Ostern 2020 übergab ich die Honda zur Überholung einem Spezi aus dem Boldor-Board. Es flossen mehr als die drei Riesen in die Maschine. Der Motor kam ab Getriebe aufwärts komplett neu, Rahmen wurde gepulvert und die Elektrik überholt. Plus verschiedener Kleinigkeiten.
Nun steht sie in der Garage - ganz vorn - und läuft tadellos. Allerdings immernoch mit VW Lack und Zubehörtüte.
Als RC01-Fahrer gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: #1. Alles original lassen im Bestzustand mit originaler Auspuffanlage und hoffen, dass sich einmal so etwas wie eine Wertsteigerung einstellt- oder #2. so einen unoriginalen Eimer wie ich haben und UMBAUEN.
Wegen #2. bin ich hier.
Seid gegrüßt und entschuldigt diesen Roman.