zippotech hat geschrieben: 3. Dez 2022Das kann so nicht ganz richtig sein.
Zumindest bei Autos sind Kunststoff Tanks seit Jahrzehnten verbaut.
Ich denke eher das es bei Sichtteilen wie einem Motorradtank zu aufwendig ist die Oberfläche sauber und Kraftstoff resistent zu bekommen
Du kannst das so nicht an einem Kriterium festmachen. Ein OEM denkt in anderen Kategorien:-)
Einige Punkte:
Geld... Heute würde niemand mehr einen Blechtank ohne zwingenden Grund bauen. Ein Kunststoffteil kann incl. allen Formvorteilen mit allen möglichen "Angüssen" wie Stutzen, Gewindedeckelaufnahmen, Halterungen und was weiss ich noch alles (innen und aussen) viel kostengünstiger und effizienter gefertigt werden. An einem Blechteil muss jedes Anbauteil separat angebracht werden.
Formkosten... Eine Stanzform für ein Blechteil kostet das zigfache von ner Kunststoff-Produktionsform. Zudem lässt sich ne Form für Plaste mehrteilig fertigen und kann durch Austausch einiger weniger Formteile modifiiert werden. Klappt bei ner Pressform nicht. Dazu kommt, dass ne Stanz-Pressform im Vergleich zu ner Zieh-/Giessform ne deutlich kürzere Lebensdauer hat.
Materialkosten... Plaste ist einfach billiger als Stahlblech:-)
Kunststofftanks am Auto (und mittlerweile ja auch am Mopped) werden "unsichtbar" verbaut, sind also z.B. keiner UV-Strahlung ausgesetzt, was die Langzeitstabilität schon mal enorm verbessert.
Materialstärke: So nen Plastetank fertigst mit Wandstärken, die quasi unzerstörbar sind, zumal in ner Dose drumrum ja noch die Karosse ist, die mechanisches Unbill weitgehend abhält. Ist am Mopped mit nem Tank, der nicht von ner Verkleidung geschützt wird, schon schwieriger.
Oberfläche: Man kann eine schöne Oberfläche herstellen, das ist kein Problem. Der Ärger beginnt beim Lack. Blech lackieren ist einfacher und preisgünstiger als Kunststoff. Man sieht bei vielen Kunststoffteilen bei unterschiedlichen Marken, dass die Farben anders altern als auf dem Blech. Das lässt sich in der Grossserie am Fliessband noch abbilden, im Kleinserienbau (hautpsächlich Nutzfahrzeigbereich), wo relativ viel mit "Hausfarben" der Kundschaft gearbeitet werden muss, isses merklich aufwendiger.
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da spielen sicher noch ne Menge anderer Gründe mit rein, das sind nur die Punkte, die spontan und prominent zu nennen sind.
Gruss
Obelix