Seite 1 von 3

Motorrad-Neuling aus dem Niederrhein

Verfasst: 5. Dez 2022
von django90
Hallo liebes Forum,
mein Name ist Cengiz , bin 32 Jahre alt und habe seit August diesen Jahres meinen Motorrad Führerschein Klasse A.
Ich studiere Maschinenbau und habe ein wenig "Schraubererfahrung" im Bereich KFZ, da ich an zwei eigenen E30 geschraubt habe, die ich leider nicht mehr habe :cry:
Im Bereich Motorrad bin ich ein absoluter Frischling, habe jedoch Unterstützung von meinen Cousins die wesentlich mehr Erfahrung haben als ich.
Interessiert bin ich an einem Cafe Racer Umbau an einer K1100.
Derzeit bin ich noch auf der Suche nach einer Ordentlichen Basis und sammle vorab schonmal Informationen bezüglich eines Umbaus und alles was damit zusammenhängt.
Ich freue mich auf Tipps, Tricks und Erfahrungen aus diesem Forum. :grinsen1:

Vielen Dank
Beste Grüße
django

Re: Motorrad-Neuling aus dem Niederrhein

Verfasst: 5. Dez 2022
von sven1
Hallo Cengiz,

schön dass du hierher gefunden hast. Herzlich willkommen hier bei den Moped- und Umbauverrückten.
Mit dem Ziegelstein hast du dir keine leichte Aufgabe ausgesucht, dafür ein solides Moped (was sich leider immer größerer Beliebtheit zum Umbauen erfreut, was die Basis teurer macht).
Ein Tipp zur Informationssuche...halt dich von den Fotostrecken auf Insta, Pipeburn, Pinterest und Co. fern, die Karren sehen alle richtig geil aus, haben jedoch mit dem deutschen TÜV nur eine begrenzte Schnittmenge.
Ansonsten, im Vorfeld mit dem Sachverständigen deinen Umbau besprechen, Bilder mitnehmen und deine Möglichkeiten und Ideen konkret zu Papier bringen...dann klappt das auch mit dem Umbau.

Und jetzt viel Erfolg bei der Suche und viel Spaß hier.

Grüße

Sven

Re: Motorrad-Neuling aus dem Niederrhein

Verfasst: 5. Dez 2022
von Mopedjupp
Hallo Cengiz (Django).

Verständlich,wenn man an Bayrischen Dosen schon geschraubt hat, daß man dann deren 2 Räder favorisiert.
Wird nicht einfach mit dem Rechteck!
Aber solide sind die wie Sven schon schrieb.
Bin gespannt ob Du was findest, und dann daraus machst!
Viel Spaß hier.
Gruß Reinhold

Re: Motorrad-Neuling aus dem Niederrhein

Verfasst: 5. Dez 2022
von django90
Hi Sven,
danke für den netten Empfang und die Tipps.
Das habe ich leider bei der Suche auch feststellen müssen, dass sie schon teurer geworden sind. Ich halte daher auch Ausschau nach Mopeds die evtl Verkleidungsschäden oder ähnliches haben, aber habe keine Eile und lasse mir dabei etwas Zeit um das ganze nicht zu überstürzen.

Bei den Fotos muss ich zugeben dass ich mich natürlich bei Insta und Pinterest bedient habe als Inspiration bzw Ideenvorlage.
Ist es möglich solche Bilder hier hochzuladen um sich Meinungen/ Erfahrungen einzuholen?
Ich habe mir welche ausgesucht bei denen ich denke , dass sie die größte Schnittmenge mit dem TÜV haben, " Wissen " ist jetzt bei der suche nicht vorhanden gewesen.
Ich bin aber grundsätzlich daran interessiert , so wenig wie möglich am Motorrad zu verändern und den Retrolook eher beizubehalten und die Technik evtl zu modernisieren bzw überholen , soweit es möglich ist, sprich:

kein gabelumbau, keine anderen räder, keine andere bremsanlage etc
Genaueres werde ich dann im entsprechenden Unterforum erörtern und ausdiskutieren und nicht hier im Willkomens Forum.

Noch eine Frage:
Wie sieht so ein Gespräch beim TÜV aus ? Mit welchen Unterlagen sollte ich dahin und wie sollten sie aussehen?
Reicht es einfach mit Bildern hinzugehen und zu sagen was man sich wünscht oder schon in Form einer Dokumentation?
Ich möchte da schon sehr Vorbereitet hin, damit der Sachverständige nicht den Eindruck hat das ich keinen Plan habe und auf gut Glück los bin.

Grüße
django

Re: Motorrad-Neuling aus dem Niederrhein

Verfasst: 5. Dez 2022
von django90
Mopedjupp hat geschrieben: 5. Dez 2022 Hallo Cengiz (Django).

Verständlich,wenn man an Bayrischen Dosen schon geschraubt hat, daß man dann deren 2 Räder favorisiert.
Wird nicht einfach mit dem Rechteck!
Aber solide sind die wie Sven schon schrieb.
Bin gespannt ob Du was findest, und dann daraus machst!
Viel Spaß hier.
Gruß Reinhold
Hallo Reinhold,
ich werden definitiv darüber berichten, bin selber sehr gespannt :mrgreen:
Gruß
Django

Re: Motorrad-Neuling aus dem Niederrhein

Verfasst: 5. Dez 2022
von jenscbr184
django90 hat geschrieben: 5. Dez 2022
Ich bin aber grundsätzlich daran interessiert , so wenig wie möglich am Motorrad zu verändern und den Retrolook eher beizubehalten und die Technik evtl zu modernisieren bzw überholen , soweit es möglich ist, sprich:
kein gabelumbau, keine anderen räder, keine andere bremsanlage etc
Wie soll das jetzt mit ner K in Verbindung kommen? :mrgreen:

Aber erstmal Willkommen.




:lachen1:


sorry, konnte ich mir nicht verkneifen :prost:

Re: Motorrad-Neuling aus dem Niederrhein

Verfasst: 5. Dez 2022
von f104wart
...aus dem Niederrhein

Boah, is das jetzt nicht zu kalt um die Jahreszeit? :lachen1:

Re: Motorrad-Neuling aus dem Niederrhein

Verfasst: 5. Dez 2022
von Bambi
Hallo Django,
herzlich willkommen! Hinsichtlich der Vorbereitung für die Abnahme ist ja eigentlich bereits alles gesagt.
Zum Einstellen von Fotos:
Stelle bitte aus Copyright-Gründen nur eigene Bilder direkt ein und verlinke fremde Bilder und Artikel.
Angenehmen Aufenthalt in der Anstalt und viel Erfolg!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach

Re: Motorrad-Neuling aus dem Niederrhein

Verfasst: 6. Dez 2022
von jenscbr184
f104wart hat geschrieben: 5. Dez 2022 ...aus dem Niederrhein

Boah, is das jetzt nicht zu kalt um die Jahreszeit? :lachen1:
:mrgreen:

Re: Motorrad-Neuling aus dem Niederrhein

Verfasst: 9. Jan 2023
von django90
Kleines Update:
Bin letzte Woche fündig geworden und habe mir am Freitag eine K1100 RS Baujahr 94, mit ca 62t km geholt.
Konnte Sie auch nachhause fahren und durfte direkt mal ca 250 km zurückfahren, war somit meine erste fahrt seit ich meinen Führerschein habe :grinsen1:
Die letzten 40-50km waren wetterbedingt nicht so schön weil es geregnet hat, aber beim Rest der Strecke hat das Wetter mitgespielt und es hat sehr viel Spaß gemacht.
Projektvorstellung im Unterforum folgt bald :prost: